Hallo!
Hat jemand von euch Erfahrung mit Einstreu
(z.B. Buchholzgranulat) ?
Und wo bekomme ich das?
Vielen Dank!
Baldu
Hallo!
Hat jemand von euch Erfahrung mit Einstreu
(z.B. Buchholzgranulat) ?
Und wo bekomme ich das?
Vielen Dank!
Baldu
Nutze auch normalen Vogelsand und Buchenholzgranulat.
Da ich zwei große Kotschubladen habe kann ich das parralel nutzen.
Meine Geier mögen beides, sie toben jeden Abend noch unten rum, buddeln nach Körnern und jagen sich dabei. Ist einfach herrlich dabei zuzusehen.
Buchenholzgranulat hab ich jetzt hier *** bestellt. nehme immer das mittlere.
Sand hole ich immer 25 kg Säcke in der Zoohandlung. Das im Internet zu bestellen find ich bissel behämmert, da bezahl ich beim Versand mehr als ich Sprit verbrauche mit dem Auto.
BHG ist im Zoohandel aber zu teuer.
Ich nehm auch Vogelsand. Meine gehen auch nie runter, aber naja. Ich kaufe immer 20 kg Säcke in einem Gartencenter kostet 10€ ,oder so.
Sag das nicht. Wenn Du nix drin hättest, dann müsstest Du z.B. den Kot mühsam rauskratzen.![]()
Ja aber das war anders gemeint. Da könnte ich auch Stroh-Pellets oder so reintun![]()
Ich habe normalen Vogelsand aus der Zoohandlung drin.
Wir haben überhaupt nur Papier von einer Küchenrolle am Boden (Empfehlung der vk TÄ). Unsere beiden Wellis gehen aber auch nie auf den Boden.
Ich habe eine ca. 15 cm dicke Lage Stoh und darauf Küchenpapier.
Bei mir hat das den Grund, dass mein Dickie leider öfter abstürzt und so landet er sehr weich und klettert dann über eine kleine Leiter wieder hoch.
Ich wechsele das Stroh wöchentlich, ist immer ein wenig aufwendig, aber Hauptsache, Dickie trägt keine Verletzungen davon.
LG vom Flauschflügelchen
Ich nehme Buchenholzgranulat.
Ich finde dass sehr gut weil.
Es staubt nicht
Ich tu dass Einstreu wenns verschmutzt ist in die Müll-Tonne und Buchen-Holz Einstreu ist nicht so schwer vom Gewicht.
Ich nehme eigentlich auch nur Vogelsand. Etwas anderes würde ich nur nehmen, wenn es nicht viel teurer ist.
Ich benutze BHG und finde es super. Ich nehme das grobkörnige. Dafür stehen zwei Schalen mit Vogelsand und Grit zusätzlich drin.![]()
Ich hab auch seiner ner Weile BHG - den Sand, den ich vorher immer genommen hab, gab's ewig nicht und ich brauchte eben etwas.
Der große Vorteil - vor allem für unseren schicken Dielenboden - keine weiteren Kratzer mehr. Denn etwas vom Sand ist ja immer draußen gelandet und beim hin- und herschieben von der Voli bzw unserem Schreibtischstuhl war das immer schön wie Sandpapier.
Außerdem ist es wesentlich leichter. Vorher waren die Streuschubladen dann immer recht schwer, denn da geht ordentlich was rein. Nu ist alles handlicher
Grit gibt's bei mir auch in einem Extra-Napf.
Kann man wirklich auch Küchenpapier rein tun?
Ich habe gerade überlegt ob es sinnvoll wäre eine Schicht Sand rein zu machen und dann eine Lage Küchenpapier?! Das ließe sich sicher viel leichter säubern...
Bisher waren meine beiden übrigens auch nie auf dem Boden.
Also ganz ehrlich?
Für mein Empfinden ist es nicht schön, wenn da unten so ödes Küchenpapier drinliegt.
Ich hatte bisher auch immer BHG, weil ich auch Parkettboden habe, mittlerweile bin ich aus Polsterungsgründen (Nichtflieger) auf Kleintierstreu umgestiegen, da Hanfstreu zwar supertoll, aber leider auch teuer ist.
(würde aber sonst bei BHG bleiben.)
Beim Wechseln ist es allerdings sehr mühsam, wahrscheinlich ähnlich wie beim Stroh, weil ich ja über die Schublade hinaus aufschütte, und so kann ich sie nicht einfach herausziehen, sondern muß ausschaufeln, bin aber sonst sehr zufrieden.
Wie gesagt, meine Dreckspatzen wühlen unten gerne rum.
Ich hol immer 25 kg Sandsäcke aus der Zoohandluch, bekomm ich da für 4,50 €. Für meinen Geschmack is bissel zu wenig Grit drinne, da streu ich extra nochwas zu, aber die lieben es das Zeug aus dem Sand zu picken
Küchenrolle mag ich auch nicht drin haben, gefällt mir nicht
Auf Empfehlung unserer vk TÄ ("Sand ist Sch*§%#") seit langem nur noch Küchenpapier. Funktioniert wunderbar, man hat immer prima "Überblick" darüber ob der Kot ok ist und es ist preiswert und einfach zu handhaben.
Natürlich gibt's Vogelgrit dazu im Extraschälchen.
Als wir noch unseren Senior-Sittich hatten, der aufgrund von Arthrose manchmal unsanft landete, haben wir zusätzlich gepolstert. Einfach 2 Lagen Luftpolsterfolie in einen alten Kissenbezug. Küchenrolle drüber. Fertig. Man braucht natürlich 2 Sätze Kissenbezüge um regelmäßig zu waschen.
Grüßes
Alex
Ich nehme auch immer Buchenholzgranulat.Das sieht schöner aus.
Manchmal spielen meine wellis damit.Der Käfig bleibt auch länger sauber.
Aber das muß ja jeder selber wissen.
Lieben gruß - Luna![]()
Hi,
ALso ich habe im Moment:
- ein Vogelsandteppich drin
- darüber noch etwas Sand mit "kalk und anis"
- und noch "Waldboden" Überstreu mit: Fichtenspan, Birkenblätter, Tannennadeln, Hanfschäben, Ebereschenbeeren und Weidenstöcken.
Meine Vögel sind oft am Boden und wenn dann der Sand immer runterfällt ist nicht toll bei Laminat. Beide Spielen oft am Boden dann ist immer mein Bett und der Fußboden voller Sand und Futter, hab mittlerweile nen Besen und Keerblech?! bei mir im Zimmer stehen.
ich hatte früher Sand drin und nutze nun BHG... das ist sauberer und viel einfacher in der Handhabung. Die Wohnung ist somit auch wieder sandfrei!
Ein TA hielt mir mal vor einiger Zeit einen Vortrag ob des Sandes, dass es zu Augenentzündungen führen und eine Kropfentzündung begünstigen könnte, wenn die Wellis da zu oft drin spielen. Allerdings hatte ich früher auch Wellis, die im Sand förmlich tobten und die hatten nie was - so dass ich nicht weiß inwieweit dieser Vortrag der Realität entsprach/entspricht.![]()
Bekommt man dieses Buchenholzzeugs direkt im Zoohandel?!?!
Hallo,
ich hatte mir erst einen kleinen Sack im Zooladen geholt, wird aber dann mit der Zeit ganz schön teuer. Habe jetzt bei Futterkonzepte einen großen sack mit 25 kg bestellt, ist zwar ganz schön viel, ist aber viel günstiger und ab 35 Euro bezahlt man da noch nicht einmal Versandkosten. Ich musste nicht herum fahren und schleppen musste ich den schweren Sack auch nicht, nur die Postfrau war nicht sehr begeistert.![]()
Hallo tolluu,
bitte tue deinen Wellis den Gefallen und entferne den Vogelsandteppich.
Diese Papiere / Teppiche sind viel zu hart für Wellis und begünstigen Hautverletzungen; sie dienen eher der Kasse des Herstellers als deinen Tieren.
Dass du Sand obendrüber streust, ist gut, aber ich würde diese Einlagen wirklich ganz entfernen. Sie sind teuer, bringen keinen Nutzen und können u.U. gesundheitsschädlich sein.
Persönlich handhabe ich es so: Küchenkrepp in den Käfig und dann eine schöne Schicht feinen Vogelsand (mit Grit) drüber; lässt sich super leicht entfernen und ist hygienisch.
Buchenholzgranulat habe ich in meinem Welli-Spielplatz ausgestreut.
Gruß
Elena![]()