Huhu!
Ich weiss, Ihr habt es schon x-Mal gehört, aber auch dieses Jahr kann ich es mir nicht verkneifen, noch einmal zusätzlich zu allen möglichen
Gefahrenlisten auf ein riesen Problem aufmerksam zu machen. Denn, es häufen sich jedes Jahr zur gleichen Zeit die gleichen schlimmen
Geschichten, daher gibt es wohl noch immer Informationsbedarf.
Jetzt, da die Tage wieder kürzer werden, die Nächte immer länger und die Temperaturen massiv in den
Keller fallen, kommt für uns
Federlose eigentlich eine sehr gemütliche Zeit. Doch sie ist mit vielen
Gefahren für unsere gefiederten Freunde verbunden.
Kerzen und Duftöle verbreiten zwar jetzt eine schnuckelige Stimmung in unseren Wohnungen, aber Duftöle sollten wir nicht in der Anwesenheit unserer Wellis benutzen. Das gilt ebenso für
Kerzen - sie können sich schwere Verbrennungen zuziehen, schwere
Gefiederschäden erleiden und auch für ihre komplizierten
Atemwege ist diese Rumrußerei nicht besonders angenehm.
Vorsicht auch bei der Dekoration -
Lametta,
Weihnachtskugeln, Glitzerkram, Tannennadeln, Tannenzapfen - all das sollte sich nur dort befinden wo garantiert kein Welli hinkommt.
Auf
Wassermelone und Grillsteak hat nun auch niemand mehr Lust, ganz klar: das
Raclette und das
Fondue müssen raus! Doch hier schlummert die größte Gefahr:
Raclette ist mit einer Antihaftbeschichtung versehen und diese Dämpfe kosten jedes Jahr zur Winterzeit sehr viele gefiederte Freunde das Leben

Auch
Fondue kann gefährliche Dämpfe absondern, dazu kommt die Gefahr des Hineinfallens. Sicher sollen niemandem diese Köstlichkeiten verwehrt bleiben, aber bitte achtet darauf, dass Ihr
Fondue und
Raclette stets in einem anderen Raum (ohne Wellis) zubereitet und dabei gut lüftet.
So, nun wünsche ich Euch einen angenehmen Start in die Winterzeit und hoffe, dass wir dieses Jahr keine Wellis zu beklagen haben (meist geschieht es einfach aus Unwissenheit)
