Wow, ich bin wirklich begeistert von euren Gärtnererfolgen.
Nach und nach werden bis in den Spätsommer wahrscheinlich so einige von euch die Ernte einfahren
Wünsch euch viel Freude darüber und euren Geiern einen Guten Hunger !
Herzliche Grüße, Ive
Wow, ich bin wirklich begeistert von euren Gärtnererfolgen.
Nach und nach werden bis in den Spätsommer wahrscheinlich so einige von euch die Ernte einfahren
Wünsch euch viel Freude darüber und euren Geiern einen Guten Hunger !
Herzliche Grüße, Ive
Dieser interessante Beitrag ist nur für registrierte Benutzer sichtbar!
Kostenlos im Wellensittich-Forum registrieren und Welli.net werbefrei geniessen.
Anzeige
Ich kann Dir dieses Produkt für Deine Wellis empfehlen:![]()
Also bei mir wächst was, das ist aber weder Hirse noch Vogelmiere - dabei könnte ich schwören dass einzelne Hirsekörnchen gekeimt sind - sehr seltsam das ...!
Dieser interessante Beitrag ist nur für registrierte Benutzer sichtbar!
Kostenlos im Wellensittich-Forum registrieren und Welli.net werbefrei geniessen.
Das wird Deinen Wellis richtig Spaß machen:
![]()
1,5 Meter??? Boah, Corinna. Das ist ja ne Wucht! Meine sind so 50 cm, aber zumindest die Rispenhirse treibt schon erste Rispen aus. Immerhin, sie wachsen ja auch in 20cm Töpfen und haben nicht so viel Platz.
Dieser interessante Beitrag ist nur für registrierte Benutzer sichtbar!
Kostenlos im Wellensittich-Forum registrieren und Welli.net werbefrei geniessen.
Anzeige
Endlich mit einem Welli kuscheln!
![]()
Hallo Corinna,
tolles Foto - auch wenns verdreht ist. Nun ist es zu spät, kein Neid aufkommen zu lassen ist unmöglich!!![]()
Dieser interessante Beitrag ist nur für registrierte Benutzer sichtbar!
Kostenlos im Wellensittich-Forum registrieren und Welli.net werbefrei geniessen.
Anzeige
Klick hier und Deine Wellensittiche werden Dich dafür lieben!
Wow Corinna
Toll !!! Einfach klasse wie deine Hirse nun wächst und gedeiht...
Und das alles trotz Unfall !
Liebe Grüße, Ive
Hallo Ive! Die beiden Superkolben hatten keinen Unfall, sondern die "ins Kraut geschossenen" , die jetzt im Vorgarten stehen! Mal abwarten, ob sich darüber ein spezieller Nachbar aufregt ! Der behauptet nämlich immer, im Winter zertrampeln die Meisen, die durch meinen Futterteller angelockt werden, "sein" BlumenbeetLG Corinna
Ich zeig euch mal meine "Hirse"
Es sind drei Töpfe, hat jemand ne Ahnung was das nun ist und ob ich das den Wellis geben kann?
Hallo TinkyWinky
Mensch, hast du aber besondere Hirselinge
Also auf dem oberen Bild sind auf jeden Fall Vogelmierepflänzchen zu sehen. Das sind die mit den glatten Rändern am Blatt. Nicht die gezackte. Die kann weg, die mit den gezackten Rändern.
Aber was da in den restlichen Töpfchen bei dir wächst... das weiß nur der Gärtner, schmunzel.
Ich jedenfalls nicht
Grüßle, Ive
Hallo Ive,
vielleicht kannst Du mir sagen was ich zwischen meinen Verbenen im Blumenkasten züchte.
Ist das Hirse, aber es sind 3 kleine Kolben/Dolden zu sehen? Wenn es keine Hirse ist und für Wellis ungenießbar würde ich es dann mal entfernen damit die Verbenen mehr Platz haben. Immerhin habe ich 2 solcher Pflanzen in 2 verschiedenen Kästen. Bei mir hat leider schon immer jedes Unkraut seine Daseinsberechtigung gehabt wenn es schön aussieht.
Was sind das für Pflanzen mit den kleinen weißen Blümchen? Kann man die auch den Wellis geben?
LG Carmen
Hallo Carmen!
Ich bin zwar nicht Ive, aber ich kann dir trotzdem sagen, bei den kleinen Kölbchen handelt es sich um Borstenhirse! Die kannst du deinen Wellis geben!
Liebe Grüße
Corinna
Die Pflanze mit den weißen Blüten sieht aus wie Kamille! Aber welche Art kann ich dir leider nicht sagen, und ob sie genießbar für Wellis ist![]()
Hallo Carmen
Die ersten 3 sind Hirsen. Und das was aussieht wie Kamille ist kleine und auch nicht für Wellis geeignet.
Es müsste einjähriges Berufkraut sein.
Kamille ist übrigens auch nur die echte für Wellis geeignet. Falsche Kamillen sind am Unterschied im Markkörper zu erkennen und eben für Wellis tabu.
Was das andere ist, das liegt mir auf der Zunge, aber ich komm grad nicht drauf.
Liebe Grüßle, Ive
Danke an alle Botaniker,
dann kann ich mal versuchen meine Hirse nicht verdursten zu lassen. Zumindest stimmt es „ was gut ist kommt zurück“, die Erde war vom Komposthaufen.
Schön, über das einjährige Berufkraut habe ich jetzt in einem Heilmittellexikon was gefunden. Es soll ja auch vor Verzauberung und dem bösen Blick helfen. Aber an den Heilkräften für verschiedene Krankheiten habe ich jetzt doch so meine Zweifel, da man angeblich früher empfohlen hat das Kraut vor die Stirn zu binden das es Verrücktheit heilen könnte.Soll ich es mal versuchen?
Liebe Grüße Carmen
Hallo Carmen
Lach, was hast du da denn nur für ein Buch, schmunzel. Oh je.
Während ich ja allgemein nicht zweifle an der Wirkung natürlicher Kräuter und Co, so bezweifel ich ebenfalls stark, dass diese Information sonderlich wirkungsvoll zum Einsatz gebracht werden kann.
Sonst würd ich sicher schon längst damit rumrennen, so nem Bündel Berufkraut vor dem Kopf
Ich befürchte jedoch, ich muss weiter an Welli-Wahnsinn leiden.
Liebe Grüßle, Ive
Dieser interessante Beitrag ist nur für registrierte Benutzer sichtbar!
Kostenlos im Wellensittich-Forum registrieren und Welli.net werbefrei geniessen.
Anzeige
Ich kann Dir dieses Produkt für Deine Wellis empfehlen:![]()
Da ist wohl was schief gelaufenneuer Versuch!
Hier mein "Bauerngarten", sieht ein wenig wild ausund überall spriesst die Borstenhirse... lecker!
Auch hier spriesst die Hirse, welche Sorte kann ich allerdings nicht sagen, direkt an der Voliere könnte es auch gelbe oder rote Kolbenhirse sein.
Und hier leider ziemlich unscharf vermutlich Rispenhirse, bei dem daneben weiss ich nicht, was es ist.
![]()
Hallo Vera
Jetzt hats geklappt
Sieht das mal genial aus, was da alles bei dir wächst.
Ich mein da auch im unteren Bild Glanz zu erkennen und Rispenhirse.
Sehr schön !
Liebe Grüßle, Ive
Hallo ihr Lieben! Eine unserer dicken Hirselinge ist gestern abgeknickt, obwohl ich ihn angebunden hatte! Ich habe den Kolben heute serviert, er hat den Hübschen gemundet
![]()
Hallo Corinna
Wow, sind das tolle Kolben !!!
Wahnsinn.
Das wird deinen Geier wirklich schmecken, das glaub ich
Meine würden sicher im null-komma-nix drüber herfallen.
Herzlichste Grüßle und alles Liebe für dich, du Hirseernterin, Ive
Ich wollte Euch auch mal neue Bilder meiner Kolbenhirse zeigen. Endlich sind auch hier Kolben zu sehen:
Leider auch verdrehte Fotos. Hoffe ihr könnt was erkennen.