Hallo Ive! Inseither, du bist schon ne Maus
! Du hast mich auf Otto ganz neugierig gemacht
, wenn ich Zeit hab, muß ich das alles nachlesen! Aber dein gelbes Osterküken gefällt mir auch sehr
Liebe Grüße und 'n dicken Drücker, Corinna
Hallo Ive! Inseither, du bist schon ne Maus
! Du hast mich auf Otto ganz neugierig gemacht
, wenn ich Zeit hab, muß ich das alles nachlesen! Aber dein gelbes Osterküken gefällt mir auch sehr
Liebe Grüße und 'n dicken Drücker, Corinna
Dieser interessante Beitrag ist nur für registrierte Benutzer sichtbar!
Kostenlos im Wellensittich-Forum registrieren und Welli.net werbefrei geniessen.
Anzeige
Ich kann Dir dieses Produkt für Deine Wellis empfehlen:![]()
Hier sind die lädierten Hirselinge![]()
Dieser interessante Beitrag ist nur für registrierte Benutzer sichtbar!
Kostenlos im Wellensittich-Forum registrieren und Welli.net werbefrei geniessen.
Das wird Deinen Wellis richtig Spaß machen:
![]()
Findest du? Da hättest du mal die stolzen Soldaten sehen sollen, bevor sie im Graben lagen!Ja, sie müssen später noch pikiert werden!
Bis denne
Drückerle, Corinna
Dieser interessante Beitrag ist nur für registrierte Benutzer sichtbar!
Kostenlos im Wellensittich-Forum registrieren und Welli.net werbefrei geniessen.
Anzeige
Endlich mit einem Welli kuscheln!
![]()
Dieser interessante Beitrag ist nur für registrierte Benutzer sichtbar!
Kostenlos im Wellensittich-Forum registrieren und Welli.net werbefrei geniessen.
Anzeige
Klick hier und Deine Wellensittiche werden Dich dafür lieben!
Ja, brauner Daumen.. Aber nicht so, wie ihr schon wieder denkt
Meine Vogelmiere hat nicht überlebt, Golliwoog ist braun gebrannt und knusprig, und Schnittlauch??? Keiner Rede wert
Aber so siehts hier aus:
![]()
Hallo Anna!
Dein Saatgut ist doch gut aufgegangen! Was ist das außer Hirse? Körnermischung?
Mit dem Pikieren ist eigentlich ganz einfach!
Man entnimmt einzelne Pflänzchen vorsichtig mit Hilfe eines Pikierstabes (zB. ein Holz- Schaschlikspieß ) aus der feuchten Erde, so ,das der kleine Wurzelballen nicht kaputt geht.
Dann hast du ein anderes Pflanzgefäß parat, in welches du die Pflänzchen auspflanzt, so haben sie mehr Platz und werden kräftiger!
Ich würde die stärksten Hirselinge pikieren, und dann auch etwas düngen!
Später dann nicht mehr düngen, sonst schadet es den Federchen, wenn sie die Minikölbchen vernaschen!
Am besten wächst eine einzelne Hirsepflanze in einem Topf, oder als Untermieter in einer Kübelpflanze - falls du eine hast!
Wenn man die Pflanzen so dicht stehen lässt, erntet man nichts! Du kannst auch aus dem Saatgefäß die schwächsten Pflanzen rauszupfen!
Die größten Kolben, die ich ernten konnte waren fingerlang und wuchsen an einer Einzelpflanze! Dazu brauchts aber auch bissl Glück!
Liebe Grüße, und euch nen schönen Abend,
Corinna
Da hatte ich - weil ich davon ausging, dass es eh nichts wird, die Reste der Gartenkresse reingeworfen ...![]()
![]()
Pikieren ...
Ganze Wurzel... Du weißt um meinen braunen Daumen![]()
![]()
Wann weiß ich denn, dass ich pikieren muss? Also wie groß müssen sie sein, um zu entscheiden, welchen ich nehme?
Reichen da die kleinen Töpchen, in denen der Golliwoog immer eingepflanzt ist?
Danke für deine Hilfe
LG
Anna
Ich hatte gedacht, diese dreilappigen Blättchen sehen nach Kresse aus!
Zum Pikieren müssen die Pflanzen eine gewisse Größe haben, so 3-4cm vllt.
Sonst kann man sie eher zerquetschen beim anfassen, oder sie haben noch zu kleine Wurzeln!
Eigentlich sieht man das, wenn es Zeit ist!
Ich bin ein Naturmensch, da bin ich mit aufgewachsen, jaja ich habe einen dunkelgrünen Daumen!
An deiner Frage zur Topfgröße erkenn ich deine Daumenfarbe
Das Braun geht schon in helles Schwarz über![]()
Ich dachte an einen Balkonkasten oder einen Topf von ca. 30 cm Durchmesser!![]()
Mensch, hab' ich jetzt gelacht, als ich eure Diskussion eben gelesen habe…
Herrlich!
Soldaten im Graben, irgendwas mit Englisch (wie bitte, Ive??), Schwarzer Daumen, Mini-Topf gegen Balkonkasten… Ihr seid einfach spitze!
Lasst euch mal alle drücken!
Lena
Ohje...
Ich glaub, ich lass das ganze lieber ...
Zwar keine Kolbenhirse, aber so siehts momentan hier aus...![]()
Och Anna, probiers doch mal![]()
So ein Gollywoogtopf ist vom Volumen zu klein, der Ballen speichert dann kein Wasser und die Pflanzen brauchen ein standfestes Gefäß, weil man sie manchmal an einem Stab festbinden muss! Ein 20 cm Topf geht notfalls auch
Liebe Grüße, Corinna
Hallochen....
oh dear... da hab ich ja was verpasst hier.
Seid ihr alle so süß.
Also wenn der Daumen schon schwarz wird Anna, dann müssen wir überlegen ob eine Amputation nicht sinnvoll wäre. So getreu GoT ? So ohne Mohnsaft und nur mit der Säge ?
Aber Handschuhe würd ich mir bei der Schweinerei dann doch anziehen wollen, ja ?
Hoffen wir mal, dass dein schwarz-brauner Daumen doch noch grün wird.
Gemeinsam bekommen wir das hin, lach.
Liebe Grüße, Ive
Wollte euch mal zeigen, wie es inzwischen auf meinem Balkon so aussieht. Mich hat ja schon ein bißchen das Pflanz-Fieber gepackt und bisher gab es zum Glück auch noch keine größeren Verluste...
So sieht es derzeit beim Manna- & Japanhirse Mix aus:
Sie standen leider ein paar Tage ungesehen komplett unter Wasser (es hatte stark geregnet und weil ich Trottel keine Bodenlöcher in den Kasten gemacht hatte, konnte es nicht ablaufen.) Aber die Hirselinge scheinen den Freischwimmer zu haben und stehen wie 'ne Eins!)
Dann wächst bei mir noch Vogelmiere (auch mit Freischwimmer!)
Hier seht ihr das offensichtlich unverwüstliche Katzengras:
Da kann ich wohl bald schon ernten!
Auch die schwarze Hirse konnte sich nun nicht mehr länger vor dem keimen und wachsen drücken:
Kommen wir zu meinen Sorgenkindern... Der Rispenhirse... die wächst leider viel besser als gedacht (Saatgut war über Monate warm und an der Luft gelagert worden). Nun ist soooo ein Gedrängel im Topf. Da geht wortwörtlich langsam alles drunter und drüber:
Und nun? Wie kann ich denn da noch erkennen, welches Blatt zu welchem Pflänzchen gehört?? Gibt's Tricks, wie ich die pikieren könnte? Oder kann ich sie einfach so weiterwachsen lassen?
Hallo Anne,
das sieht wirklich gut aus mit deinen Hirselingen und Vogelmierlingen.
Das Katzengras lädt ja direkt schon zum knabbern ein.
Grüßle, Ive
Dieser interessante Beitrag ist nur für registrierte Benutzer sichtbar!
Kostenlos im Wellensittich-Forum registrieren und Welli.net werbefrei geniessen.
Anzeige
Ich kann Dir dieses Produkt für Deine Wellis empfehlen:![]()
Hallo Corinna,
alle guten Dinge sind eben 3
Ich find besonders den letzten Topf so schön satt grün.
Aber eben sehr schlecht zu pikieren, da man gar nicht recht sieht, wo es das alte Pflänzchen anfängt und aufhört und das neue Pflänzchen beginnt.
Liebe Grüßle, Ive
Anna, Corinna, Anne... ???
Fotos euer aktuellen Wachstumserfolge ???
Grüßle, Ive
Ne, gefrühstückt hab ich die letzten Tage nicht... nur rückwärts
Und der arme Clown, den lass ich leben !
Zeig schon her, mehr als verdorzelte Hirselinge können es nicht sein.
Im Zweifelsfall bist du der Welt beste Humusherstellerin
Grüßle, Ive
Guten Morgen, liebe Ive! Mit Wachstumserfolgen bei den Hirselingen ist es zu Eisheiligen- Zeiten ziemlich dünne! Sie kommen nicht recht aus dem A....!
Zum pikieren hatte ich noch keine Zeit, war immer nur arbeiten, arbeiten, arbeiten.........
Liebe Grüße und nen schönen Samstag,Drückerle
, Corinna