Werbung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nistet sich Schimmel im Kork ein?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Nistet sich Schimmel im Kork ein?

    Werbung nur für Gäste

    Hallo zusammen,

    meine Mutter hat im Fernsehen einen Bericht über Flaschenkorken gesehen.
    Da haben sie gesagt, dass man für Flaschen mehr und mehr zu anderen Materialien übergeht,
    weil sich im Kork gerne mal Schimmel einnistet.
    Nun schrillen bei mir alle Alarmglocken.
    Ich habe zwar im Augenblick keinen Kork hängen, hatte das aber in naher Zukunft wieder vor.
    Da ich aber zwei Sensibelchen habe, überlege ich, ob ich weiterhin Kork anbieten soll.
    Es gibt ja schon viele Vögel, die mit Pilzen zu tun haben.
    Ob das eine Ursache sein kann?
    Beim schreddern entsteht ja auch Staub, den sie dann einatmen.

    Was meint Ihr dazu?

    LG
    Susi

  •   Werbung nur für Gäste


    #2
    Hallo Susi85!

    Was Deine Mutter da im Fernsehen gesehen hat da ging es um Flaschenkorken da wäre ich auch sehr vorsichtig.
    Die Korkstücke die wir aber den Wellis anbieten (Korkröhre) sind die Rinde der Spanischen Korkeiche .Außerdem kann man Kork desinfizieren in dem man ihn eine halbe Stunde bei 100°C in die Bachröhre legt,das tötet alle Keime und auch Schimmel ab.
    Ob das bei Flaschenkorken auch so funktioniert kann ich Dir nun nicht so genau sagen,weil ich meinen keine Flaschenkorken anbiete.

    S.G.
    Enno.
    Schöne Grüße vom federlosen Typ,
    Unvergessen und für immer im Herzen Roxi, Achim, Amy, Jacob, Ducky, Juri, Kylie, Susi, Sammy, Klettermax, Theo, Rudi und Miro​

    Kommentar


    •   Werbung nur für Gäste


      #3
      Hallo Susi,

      der Flaschenkork kommt ja ständig mit Flüssigkeit in Berührung. Da kann ich mir schon vorstellen, dass die Schimmelgefahr recht hoch ist.

      Der Kork für unsere Wellis dürfte hingegen nicht feucht gelagert worden sein, bevor wir ihn kaufen.

      Liebe Grüße
      Mariama

      Kommentar


      •   Werbung nur für Gäste


        #4
        Stimmt eigentlich schon ,aber um ganz Sicher zugehen kann man ihm trotzdem bei 100°C eine halbe Stunde in den Backofen tun.

        S.G.
        Enno
        Schöne Grüße vom federlosen Typ,
        Unvergessen und für immer im Herzen Roxi, Achim, Amy, Jacob, Ducky, Juri, Kylie, Susi, Sammy, Klettermax, Theo, Rudi und Miro​

        Kommentar


        •   Werbung nur für Gäste


          #5
          In den Backofen kommt der Kork sowieso.
          Ich habe im Netz gelesen, dass zB der Aspergillus sogar bei bis zu 150°C wachsen kann.
          Wie zuverlässig die Quelle ist, kann ich aber nicht sagen.

          Ich denke, dass die Korken sehr hygienisch hergestellt werden, die werden bestimmt
          auch gekocht und sonstwie behandelt.
          Natürlich hat Mariama recht, wenn sie schreibt, dass bei einer Weinflasche immer Feuchtigkeit vorhanden ist, aber mein Raum ist ja auch nicht staubtrocken.
          Nicht vergleichbar mit dem Wein, aber ich hänge z.B. im Winter immer ein feuchtes Handtuch über die Heizung.

          Wie der Kork vorher gelagert wurde, dass weiß ich auch nicht.
          Ich habe Bilder von so einer Lagerhalle gesehen. Da war alles hoch gestapelt und wenn da in den unteren Stücken ein bisschen Feuchtigkeit vorhanden war, kann ich mir schon vorstellen, dass da was wächst.
          Wenn einmal Schimmel drin ist, weiß ich nicht, ob man den durch den Backofen komplett abtöten kann.

          Ich weiß es nicht, ich bin nur ein bisschen verunsichert, andererseits lieben die Kleinen den Kork,
          aber ich war dieses Jahr schon so oft beim TA, ich will nichts riskieren.

          LG
          Susi

          Kommentar


          •   Werbung nur für Gäste


            #6
            Mal einfach so nachgefragt: Können Kork und vor allem Äste aus Naturholz, ohne zutun von Feuchtigkeit, überhaupt schimmeln? Mir ist schon einmal aufgefallen, das einige Äste einen weißen Belag hatten, den man nur schwer bis gar nicht entfernen konnte (obwohl absolut keine Feuchtigkeit vorhanden war). Habe die Äste sofort entsorgt und gegen Neue ausgetauscht.

            Kommentar


            •   Werbung nur für Gäste


              #7
              Huhu

              also weiße Stellen hatte ich auch schon oft auf dem Kork gesehen.
              Beim heißen Abduschen kamen sie besonders zum Vorschein, es handelt sich um Moose und Flechten.
              Die habe ich beim Abbrausen immer mit abgeschrubbt oder eben abgekratzt, bis sie wirklich völlig weg waren.
              Denke nämlich nicht dass die Vögel die futtern sollten.
              Danach ab in den Backofen mit dem Kork, dann ist er sicher unbedenklich.
              Meine Wellis haben viele Sitzbretter und Äste aus Kork, ich hatte zum Glück noch nie Probleme.

              Kommentar


              •   Werbung nur für Gäste


                #8
                Huhu

                also das Thema mit dem Schimmel auf dem Kork hat mich doch noch etwas beschäftigt, da wir hier ja fast alle Kork für unsere Wellis verwenden.

                Guckt mal was ich hier, sorry ...
                Leider geht mein Link hier nicht !
                Aber gebt einfach mal in der Suchmaschine: "Korkröhre sieht verschimmelt aus" ein

                Ist zwar schon etwas älter, aber ich denke es ändert ja nichts an der Thematik.

                Am entscheidensten fand ich den Satz auf der dritten Seite, fast zum Schluss.
                Da teilt wohl das sta*tliche Untersuchungsamt Detm*ld mit, dass es nicht möglich wäre festzustellen, ob die auf der Korkröhre sitzenden Flechte Aflatoxine produzieren oder nicht.
                Denn Aspergillen sind überall, auch in der Luft.

                Was sagt ihr dazu ?

                Kommentar


                •   Werbung nur für Gäste


                  #9
                  hallo ihr lieben,
                  ihr mögt mich für verantwortungslos, risikoreich oder ignorant halten.
                  aber ich sehe solchen dingen in der regel trotz allem recht locker und entspannt entgegen.
                  ja, wir haben kleine australier,die keine wildtiere mehr sind.
                  sie sind sicher empfindlicher als ihre nicht domestizierten artgenossen, aber sie sind lebewesen mit einem funktionierenden immunsystem !
                  natürlich gibt es zweifelsohne wellis, die empfindlicher reagieren und ich bin niemand, der seine lieben unnötigen gefahren aussetzt, aber ich denke der kosten-nutzenfaktor entscheidet hier ganz klar, und zwar für kork.
                  wenn es wellis gibt, die an einem immundefekt leiden, oder einer schwerwiegenden grunderkrankung, die sie sehr anfällig macht, ist das natürlich zu überlegen, wie man handeln möchte.
                  wir werden NIE 100% ige sicherheit haben, dass sich nicht doch irgendwo ein keim oder bazill versteckt, der uns oder die vögel krank macht. aber das brauchen wir auch gar nicht, denn solche sterilität macht wirklich krank !
                  wer ein paar dinge beachtet:
                  -kork nur von herstellern beziehen die ordentlich lagern
                  -kork selbst bis zur verwendung trocken lagern
                  -muffigen kork ( dran riechen) aussortieren
                  -kork vor dem anbieten 45 min bei 150 grad im backofen backen
                  dann kann eigentlich schon nicht mehr all zu viel passieren. wir sind vielleicht alle ein wenig unentspannt und übervorsichtig geworden.
                  fakt für mich ist. ich kann weder für mich noch meine geier immer garantieren, dass alles 100%ig sicher ist.
                  ich kann nur versuchen ihnen den größtmöglichen spaß zu bieten, bei beachtung aller maßnahmen die die bestmögliche sicherheit gewährleisten. aber eben leider ohne garantie.
                  wenn wir bei allem, was nicht zu 80% sicher ist, die entscheidung treffen würden es nicht zu benutzen oder anzubieten, dann hätten unsere wellis gar nichts mehr.
                  keinen käfig, denn der könnte giftstoffe enthalten. keine naturäste, denn sie könnten belastet, verschimmelt, versonstwas sein... keine spielzeuge, kein futter, kein gar nichts.
                  werdet - auch wenn es schwer fällt, ein bisschen entspannter.
                  beachtet dinge die der sicherheit dienen, und überlasst dem rest einem gesunden abwehrsystem eurer lieblinge.
                  seit ewigkeiten hab ich geier und nie hat es mit dieser einstellung bei mir bisher probleme gegeben.
                  grüße, ive

                  Kommentar


                  •   Werbung nur für Gäste


                    #10
                    Vielen Dank liebe Ive!
                    *nick* man sollte so manches etwas entspannter sehen! Ich bin ja auch in vielen Dingen ein Paniker, aber man kann ihnen wirklich nicht jeden Spaß versagen. Das geht einfach nicht.

                    Mit Schimmel musste ich mich zwangsweise auseinandersetzen, da ich in einer Schimmelwohnung gelebt habe. Entsprechend phobisch bin ich natürlich diesem Thema gegenüber. aaaaber...

                    Aaaalso

                    Seit Jahrzehnten werden Korkröhren und Äste im Aquaristik- und Reptilienbedarf verkauft und das nicht zu Unrecht. Dabei handelt es sich in recht vielen Fällen um feuchte Biotope, in denen Schimmel schnell zum Problem werden kann. Das aber mehr die Erde oder das Futter betreffend, am wenigsten jedoch beim Kork.

                    Bei Kork handelt es sich um ein besonderes Material, das selbst vermutlich (!) nicht schimmeln kann, weil es im Gegensatz zu Holz wasserabweisend ist. Wenn man allerdings sehr feuchte Biotope hat, ist es sicher angezeigt, den Kork von Zeit zu Zeit auszutauschen. Ich selbst hatte mal Gespenstschrecken, die es auch gerne lieber etwas feuchter mögen (60-70%!) als wir es in einem guten Raumklima haben wollen (sollte dauerhaft auf keinen Fall mehr als 60% sein). Da hatte ich bei den kleinen Tieren auch Kork als Rückwand und da ist nix geschimmelt, selbst wenn ich das noch so oft mit Wasser besprüht habe.

                    Bei längerer Lagerung können durch Ablagerung auf Kork genauso Schimmelsporen liegen, wie es auf jeder anderen Fläche der Fall ist. Das kann eine Käfigoberfläche genauso sein wie Holz, Wände, Futter, Einstreu... Einiges wird auch irgendwann vom Schimmel durchzogen sein, so dass man es entsorgen muss. Kork hingegen dürfte da am allerwenigsten gefährdet sein.

                    Was ich mir durchaus vorstellen kann ist: wenn sich darauf auch noch diverse andere Lebensarten wie Flechten eingerichtet haben, diese irgendwann schimmeln können, wenn sie ständig hoher Feuchtigkeit ausgesetzt sind. Das ist jetzt aber nur meine Meinung als Laie. Gesichertes Wissen habe ich darüber nicht. Die Flechten selbst gelten zwar als ungiftig, aber ich entferne sie trotzdem mittels Schrubben unter fließendem Wasser. Besser noch wäre es wenn man einen Hochdruckreiniger dafür nimmt.

                    Bei Flaschenkorken kann ich mir vorstellen, dass sich in den Hohlräumen manches ansammeln kann und auch das kann dann natürlich schimmeln, wenn ständig Feuchtigkeit da dran kommt.

                    Mein persönliches Fazit zu dem Thema ist:
                    Heu und Buchenholzgranulat sind sicher sehr viel eher der Schimmelgefahr ausgesetzt als Kork als solches es jemals sein wird.

                    Wer sicher gehen will, sollte die Korksachen sauber abschrubben und im Ofen bei 100-120°C 20-40 Minuten "backen" (Länge und Temperatur richtet sich nach der Dicke des Korks und der Wahrscheinlichkeit, ob da was dran ist). Schimmelpilze sind nach kurzer Recherche bis etwa 60°C lebensfähig, danach lebt da nix mehr. Sollte ich falsch liegen, bitte ich um Korrektur.
                    Bei Unsicherheit, ob Schimmel dran sein könnte, nach dem Backen lieber nochmal schrubben, um noch etwaig übrig gebliebene Aflatoxine (das produzieren die Schimmelpilze und sind das eigentliche Gift) zu entfernen.
                    edit: Schrubben ist generell nicht verkehrt, da Kork durch längere Lagerung auch ordentlich verschmutzt sein kann. Das hat aber nichts mit der falschen Lagerung zu tun. Es ist einfach die Natur der Dinge, dass ein Gegenstand mit der Zeit Staub und Schmutz ansetzt.

                    Im Übrigen war bei meinem Mistik im Sommer Verdacht auf Aspergillose und die Behandlung durch Inhalationen hatte zum Glück sehr gut angeschlagen. Mein Verdacht lag bei Buchenholzgranulat und Heu, aber sicher nicht bei Kork, da ich diesen in regelmäßigen Abständen schrubbe und backe.

                    Und dann noch was zur Luftfeuchtigkeit im Bezug auf Schimmel am Rande: Wellis sind ausgesprochene Steppenbewohner und brauchen keine sehr hohe Luftfreuchigkeit. Unter 40% sollte sie jedoch nicht sinken, 50% ist ideal, während 60% schon sehr hoch ist und wenn das dauerhaft ist, besteht Schimmelgefahr.

                    Edit: *zu Brownie nick*
                    Aspergillen sind unsere ständigen Begleiter und liegen überall in der Luft. Solange sie nicht überhand nehmen, und ein Organismus nicht eh schon ein geschwächtes Immunsystem hat, bedeutet das keine Gefahr für Mensch und Tier.

                    Kommentar


                    •   Werbung nur für Gäste


                      #11
                      Huhu

                      @ Ive und Haarmonster:
                      Ich hatte insgeheim gehofft dass ihr das hier lesen und kommentieren würdet !
                      Vielen Dank für eure weiteren Ratschläge und Tips !

                      Wie schon in meinem ersten Post geschrieben, haben meine Wellis ja auch sehr viel Kork in der Voliere, auch an ihren Spielplätzen und wir hatten mit den beschrieben vorher durchgeführten Reinigungsmaßnahmen noch nie Probleme gehabt.
                      Ich werde ihnen auch weiterhin Kork zum schreddern anbieten.
                      Meine Wellis lieben Kork.
                      Britta, welchen Abständen backst du denn deinen Kork ?
                      Ich hatte ihn bisher nur einmal nach dem Kauf gebacken und dazwischen nur mit Essigwasser geschrubbt

                      Kommentar


                      •   Werbung nur für Gäste


                        #12
                        Gerne

                        Pauschal kann ich sagen: ich backe es immer dann, wenn ich es nass geschrubbt habe und das mache ich auch erst dann, wenn es verschmutzt ist (entweder durch Kot oder durch den augenscheinlich sehr auffälligen Nymphen-Staub)
                        Mit dem Backen habe ich die Garantie, dass alles sehr schnell durchtrocknet und sich dann auch auf dem Spielzeug nichts "bilden" kann. Viele verwenden ja auch mehrere Näpfe, die sie im 48-Stunden-Takt austauschen, um zu vermeiden, dass sich da drin unerwünschte Keime bilden können. Genau so sehe ich das auch bei Kork, da sie daran ja doch sehr gerne "arbeiten" und alles in den Schnabel nehmen müssen.

                        Einzig die Sachen meiner Riesen-Schaukeln kann ich nicht backen, nur schrubben. Dafür verwende ich dann lang anhaltend das heißeste Wasser, das aus meinem Hahn kommt. Man kann auch einfach mal kochendes Wasser drüber gießen, wenn man sich unsicher ist, dann trocknen die Sachen auch sehr schnell und die Schimmelgefahr sollte ebenfalls gebannt sein. Aber das halte ich auch nicht für so perfekt auf Dauer und arbeite schon dran, wie ich das noch perfekter lösen kann. Aber das nur am Rande und mehr dazu dann an anderer Stelle, wenn ich was hab


                        Nicht dass ihr jetzt denkt, ich halte meine Tiere unter klinischen Bedingungen. Ganz so ist das nun nicht
                        Aber mit Aspergillose-Verdacht und Megas im Schwarm ist man dann doch lieber etwas vorsichtiger.

                        Kommentar


                        •   Werbung nur für Gäste


                          #13
                          Habe mir gerade meinen letzten Beitrag nochmal durchgelesen und stelle fest, dass man das auch falsch verstehen könnte
                          Ich schrubbe den Kork natürlich nicht wie Trinkgefäße alle 48 Stunden, noch nichtmal mehr jede Woche. Viele Sachen liegen eh ausser Beschussweite der Kotbomber und werden nun auch nicht so schmutzig, dass es tatsächlich nötig würde

                          Kommentar


                          •   Werbung nur für Gäste


                            #14
                            Hihi

                            also ich fand es gar nicht mißverständlich

                            Zitat von Haarmonster
                            Pauschal kann ich sagen: ich backe es immer dann, wenn ich es nass geschrubbt habe und das mache ich auch erst dann, wenn es verschmutzt ist (entweder durch Kot oder durch den augenscheinlich sehr auffälligen Nymphen-Staub)
                            Vorhin habe ich festgestellt das unsere Korkeingangsbrettchen dann wohl mal fällig sind

                            Kommentar


                            •   Werbung nur für Gäste

                            Lädt...
                            X

                            AdBlock Detected

                            Please Disable Adblock

                            Please consider supporting us by disabling the ad blocker.

                            I've Disabled AdBlock