Dieser interessante Beitrag ist nur für registrierte Benutzer sichtbar!
Kostenlos im Wellensittich-Forum registrieren und Welli.net werbefrei geniessen.
Anzeige
Ich kann Dir dieses Produkt für Deine Wellis empfehlen:![]()
Hi,
Ich denke die Mehlwürmer waren schon mal nicht verkehrt. Hast du schon mal bei einer Einrichtung wie die Wildvogelhilfe o.ä. nachgefragt, oft haben örtliche Tierheime auch Kontaktadressen von entsprechenden Einrichtungen/Personen vor Ort.
Ich drücke die Daumen, dass der Sperling gut durchkommt![]()
Dieser interessante Beitrag ist nur für registrierte Benutzer sichtbar!
Kostenlos im Wellensittich-Forum registrieren und Welli.net werbefrei geniessen.
Das wird Deinen Wellis richtig Spaß machen:
![]()
Das Küken ist jetzt in einem Nestchen in eine kleine Transportbox. Diese stelle ich auf eine mit einem Frottehandtuch umwickelte Wärmflasche und dieses ganze "Paket" habe ich in eine Eurobox gemacht. Dazu habe ich einen feuchten Waschlappen gelegt. Dann habe ich ein Handtuch auf die Eurobox gelegt. Das Handtuch habe ich mit Wäscheklammern am Rand befestigt damit es nicht in die Box rutschen kann.
Das hält dann die ganze Nacht Warm. Ich tue ca. alle 4 Stunden ein Lage des Handtuchs abwickeln. So bin ich bei der nächtlichen Fütterung und Temperaturregulierung in 5 Minuten fertig und kann weiterschlafen. LG H.Bonzheim
Dieser interessante Beitrag ist nur für registrierte Benutzer sichtbar!
Kostenlos im Wellensittich-Forum registrieren und Welli.net werbefrei geniessen.
Anzeige
Endlich mit einem Welli kuscheln!
![]()
OK, das sehe ich ein. Also hoffen wir mal das Beste.
Du scheinst Dir ja viele Gedanken gemacht zu haben und ein liebevolles Ersatz-Elternteil zu werden.
Wie gesagt, ich habe keine Ahnung von Aufzucht, aber wenn Du lebende Mehlwürmer zur Verfügung hast, dann ist das schonmal prima!
Wenn ich unsere Spatzen mit vollem Scnabel von dannen ziehen sehe, dann kann es nur gut sein.
Kopf ab ist auch gut, wenn man an die Horrorgeschichten denkt, dass sich die lebenden Würmer "durch das Küken " graben.
Viel Erfolg wünsche ich Dir und dem Spatzenbaby - auch wenn eine Expertenmeinung einzuholen sicher nicht schaden tut.
Gut's Nächtle Euch beiden,
liebe Grüße
Peter
Dieser interessante Beitrag ist nur für registrierte Benutzer sichtbar!
Kostenlos im Wellensittich-Forum registrieren und Welli.net werbefrei geniessen.
Anzeige
Klick hier und Deine Wellensittiche werden Dich dafür lieben!
Hallo danke für die Ratschläge. Wie oft am Tag sollte ich den kleinen den Füttern ich dachte da an alle 60 min, 5 Mehlwürmer (oder andere Insekten wie Heimchen) und dazu Hartgekochtes Eigelb mit aufgeweichten Haferflocken. *** A21 habe ich auch bestellt. Das kommt aber leider erst am Freitag. LG H.Bonzheim
Hallo Pepe
Dein Nestling wird die Häufigkeit anzeigen. Lass die Heimchen bitte weg und auch Mehlis sind nicht alleinig das beste. Schau, dass du rasch ein geeignetes Futter wie das von dir angesprochene nutzt.
Bob (so nannten wir unseren kleinen) haben wir zwischen 45-180 Minuten anfangs gefüttert. Später waren es auch im Einzelfall mal längere Pausen. Aber wie gesagt, er wird es dir zeigen und den Schnabel auch nicht öffnen, wenn er keinen Hunger hat. Wichtig ist, dass du schaust, dass es im Kropf nicht gammelt und gärt. Das kann passieren, wenn in den falschen Abständen zu viel gefüttert wird. Der Kropf sollte etwas leerer sein, bevor neues Futter nachkommt.
Du wirst ein Gefühl dafür entwickeln.
Was auch noch wichtig ist, beachte wirklich eine Futterhygiene. Gerade Futterbreie sind schnell verdorben. Entweder immer frisch anrühren, oder aber die Tagesportion anrühren und immer pro Fütterung portionsweise mit frischen Löffeln entnehmen und dann füttern. Gefüttert habe ich übrigens mit einem Plastiklöffelstil. Klingt befremdlich, aber klappte perfekt.
Grüßle, Ive
Ok vielen Dank für den Tipp. Ich werde jetzt bis ich das richtige Futter habe im Abstand von zwei Stunden, 5 Mehlwürmer klein geschnippelt, einen Brei aus Eigelb und Haferflocken und ein paar Tropfen Wasser füttern. Ich habe auch gelesen das man fiele Insekten aus der Natur z.B Fliegen, Mücken ect. Füttern kann. Ist das richtig? LG H.Bonzheim
Hallo Pepe
Ein Sperling futtert so ziemlich alles. Wichtig ist, dass es abgestimmt ist. Denn sonst macht man mehr Schaden als gut. Übergangsweise kann man tatsächlich ein hochwertiges Fischfutter verfüttern, das zuvor aufgequollen ist.
Bitte frag bei der örtlichen Wildvogelhilfe nach, die können dir bis Freitag sicher ein wenig Futter abtreten oder den Vogel gar übernehmen.
Liebe Grüßle, Ive
Ok danke für die Tipps. Werde morgen bei einer Wildvogelhilfe anrufen und es dort hin bringen. Dann weiß ich dass es ihm gut geht. LG H.Bonzheim
Hallo Pepe,
wie ist es hier eigentlich weitergegangen, konntest du den Sperling gut unterbringen?
Würde mich über einen kurzen Bericht sehr freuen.
Alles ist gut gegangen. Ich habe ihn zwei Tage lang versorgt und ihn dann in ein Tierheim gebracht. Dort meinten sie das ich alles richtig gemacht habe und er warscheinlich überlebt. Gestern habe ich dort angerufen und siehe da er wächst und gedeiht und darf bald ausgewildert werden. Das hat mich sehr gefreut. LG Pepe3311![]()
Hallo Pepe,
danke für diese positive Rückmeldung und danke fürs kümmern![]()
Hab ich gern gemacht auch wenn es Zeitraubend warLG Pepe3311
Hallo Pepe,
das sind ja tolle Nachrichten.
LG, Carmen