Ich schreib jetzt mal den Namen der Lampe rein . Ich hoffe es geht?
AvianSun 5.0 UVB Compact Fluorescent Bird Lamp
Ist das die richtige? Kann ich die nehmen?
Die passende Stehlampe gibt's dort auch dazu
Lg
Hallo ihr lieben
Ich habe mich entschlossen mir doch eine Bird - Lamp zuzulegen.
Jetzt die Frage welche nimmt man da?
Habe jetzt in einem Onlineshop eine gesehen mit passender Stehlampe weiß aber nicht ob das richtig ist
Könnt ihr mir vielleicht sagen wo man eine bekommt und ob der Shop wo Ichs gesehen hab richtig ist.
Per PN natürlich
Lg
Ich schreib jetzt mal den Namen der Lampe rein . Ich hoffe es geht?
AvianSun 5.0 UVB Compact Fluorescent Bird Lamp
Ist das die richtige? Kann ich die nehmen?
Die passende Stehlampe gibt's dort auch dazu
Lg
Hallo Sunny,
ach hat sich noch niemand gemeldet.
Das ist eine birdlamp die viele nutzen. Ich glaube nur dass die Stehlampe auch nur für die Birne der Marke betrieben werden kann, kann mich da nicht mehr ganz erinnern. Schau dir bitte nur mal die Kommentare an im Shop, manche Käufer waren mit der Qualität der Stehlampe wohl nicht so ganz zufrieden aber ich denke dass muss jeder für sich entscheiden.
Ich nutze die Kompaktlampe von Arcadia und bin zufrieden habe mit anderen Lampen keine Erfahrung.
Hallo Sunny,
das war auch meine erste Birdlamp. ich habe noch eine dieser Stehlampen in Benutzung, wenn auch nicht mehr als Stehlampe. Ich hab den Fuß abgeschraubt und die Lampe an der Voli befestigt.
Grundsätzlich tut die Lampe was sie tun soll, aber: Sie ist nicht wahnsinnig standfest und vor allem, nicht so irre hoch. Ich hatte sowohl bei der alten Voli als auch jetzt bei der Madeira Double das Problem, das ich die Lampe nicht so stellen konnte, das sie von oben runter leuchtet. Die Wellis sind dann permanent geblendet worden. Kommt aber natürlich auch darauf an, was Du ausleuchten möchtest und wie hoch deine Voli ist.
Hallo danke für die Antworten
Das hört sich dann natürlich nicht toll an wenn so unstabiel ist umfallen soll sie ja nicht.
Ich hab die Voliere Paradiso 90.
Ich wollte die eine Seite von oben ausleuchten und die andere Seite ohne Lampe das sie selbst entscheiden können ob
sie sich drunter setzen wollen.
Hallo Sunny,
vielleicht wäre dann eine Kompaktlampe was für dich. Meine Voliere ist 150 groß und mir reicht die Lampe.
Mein Tommy mag sie zu meinen leidwesen aber zu gern und legt sich gerne drunter und klopft drauf rum, in den Momenten lass ich sie meist aus.
![]()
Hallo Yvonne
Ist das süß wie der Tommy da drunter liegtdanke fürs zeigen.
Ich denke das wäre auch was für uns anstatt Stehlampen.
Wo hast du deine gekauft?
Lg
Ich schick dir eine PN :-) denn Shops dürfen hier ja nicht stehen.
Genau danke dir
Ist angekommen meinte natürlich per PN![]()
Hallo Sunny,
falls Du die Möglichkeit hast Leuchtstoffröhren über Deiner Voli anzubringen, wäre das auch noch eine Alternative. Leuchtstoffröhren gibt es glaube ich auch von Arcadia, da bin ich mir nicht sicher, Du kannst aber auch eine Tageslichtlampe mit UV-Spektrum nehmen.
Wir benutzen die T5/54W Vollspektrum Tageslichtlampe von Vivalite.
Diese Lampen haben gegenüber Kompaktlampen den Vorteil, dass sie den ganzen Käfig ausleuchten und zuzüglich zum UV-Spektrum viel Helligkeit spenden.
BG
Hallo Kiwi- und- Grey
Danke für deine Antwort
Über meiner Voli kann ich keine Leuchtstoffröhren anbringen leider
Ich wollte nur die eine Hälfte ausleuchten das sie wählen können wann sie drunter sitzen wollen .
Lg
Ah ok. Dann ist eine Kompaktlampe wie Yvonne sie hat ja perfekt für Dich.
BG
Oh je,
wieder mal Bird-Lamp.
Diese Kompaktlampen nützen einzig und allein dem Hersteller. Diese Lampen sind einfach nur Tageslichtleuchten mit UV-Anteil und weil "Bird" darauf steht sind sie gleich mind. 3x so teuer wie Alternativen.
Sucht nach "PDF Beleuchtung in der Vogelhaltung". Zwar von 2011, aber immer noch das Beste, was man zu diesem Thema finden kann. (Keine Fabrikatswerbung, sondern wissenschaftlich fundiert.)
Und nein, 20 oder 30 Watt Funzeln bringen absolut gar nichts! Was den UV Anteil angeht und darum geht es ja den Leuten, wenn sie eine Leuchte anschaffen wollen, so haben diese Leuchten einen so geringen Ausstoß, dass eure Vögel schon Stundenlang, ohne Gefieder direkt auf der Lampe liegen müssten.
Wellensittiche sind keine billigen Haustiere wenn man keine Möglichkeit hat ihnen Sonnenlicht zu spendieren (Freiluftvoliere, offener Fensterplatz). Man muss Lampen in außreichender Wattstärke kaufen und diese auch betreiben (Stromkosten, Leuchtmittelwechsel,...).
Aber egal was ihr macht, hört auf den Herstellern allein wegen dem Aufdruck "Bird" das Geld hinterher zu schmeißen. Lieber Tageslichtröhren mit UV-Anteil, sind viel billiger bei gleichem oder sogar besserem Lichtspektrum. Röhren wegen der gleichmäßigeren Lichtverteilung. Das ist nämlich ein weiterer Kritikpunkt an Kompaktleuchten. Die sind gewendelt, das heißt ein großer Teil des Lichts kommt nicht bei den Vögeln an, sondern "verliert" sich in dem Leuchtmittel selbst. Die Lampe strahlt sich also zum Teil selbst an. Also bei 23 Watt könnt ihr davon ausgehen, dass nicht einmal 20 Watt davon euren Vögeln zur Verfügung stehen.
Seht euch lieber die PDF-Datei an und schaut euch nach Lampen aus der Terraristik um. Und nein, die sind nicht zu stark. Gleicher Lebensraum, gleiches Licht. Ob das nun Reptilien sind, oder eben Wellensittiche.
Irgendwo im Forum habe ich das Ganze noch genauer erläutert, bin aber zu faul zum suchen...
Nichts für ungut, aber wenn ihr euren Wellensittichen Gutes tun wollt, dann müsst ihr euch einlesen und nicht der Werbung von Herstellern glauben.
Den Artikel den Manfred78 hier empfiehlt haben wir auch genutzt um uns schlau zu machen. War wirklich hilfreich und sollte auf jeden Fall zur Lektüre jeden Vogelhalters gehören.