Liebe Vogelfutter-Hersteller,
nachdem der Bubi und ich jetzt zwei neue Freunde oder besser gesagt Freundinnen bekommen haben - Tweety und Susi - sind wir jetzt zu viert.Meine Federlose achtet immer ganz doll auf das, was für Vogelfutter wir so zu essen bekommen.
Aber das hat die vorherige von Tweety und Susi wohl nicht gemacht. Naja, vielleicht kann man es so auch gar nicht sagen, denn schließlich ist sie, wie wahrscheinlich viele, immer in ein Zoogeschäft gegangen und hat da die Körnchen geholt. Das hat mir jedenfalls die Susi erzählt.
Als die beiden Mädels dann hier eingezogen sind, waren sie ganz erstaunt, was es hier zu fressen gibt! Wir haben nämlich ein Futter mit gaaaaanz vielen verschiedenen leckeren Körnchen drin - ich mag ja am meisten die Haferkörner, die kann man so schon auszutzeln.
Aber Tweety und Susi kannten die meisten davon gar nicht! Die waren ganz erstaunt, dass es z.B. auch dunkle Körner gibt, die man essen kann.
Dafür haben sie sich darüber gewundert, dass unser Vogelfutter so gar nicht süß ist.
Süß, hab ich gefragt? Ja, süß, meinte die Susi. Ich war ganz verdutzt, wieso denn mein Futter süß sein sollte.
Jedenfalls hat unsere Federlose es mir dann erklärt: In vielem Vogelfutter, was man so kaufen kann ist Zucker drin. Oder Honig. Oder ... wie hat sie das genannt ... Bäckereierzeugnisse. Wozu, hab ich sie gefragt. Das konnte sie mir aber auch nicht sagen.
Also frage ich jetzt euch: Wozu macht ihr Zucker in unser Futter?
Ich meine, ich weiß ja nicht wie das bei euch Menschen ist, aber wir Wellensittiche, naja, wir müssen schon auf unsere Figur achten, wenn wir noch fit genug zum Fliegen sein wollen. Und da hilft Zucker nun wirklich nicht!
Außerdem gibt es viele Pieper, die haben Megabacteriose. Wir vier hier zum Glück nicht.
Aber bei dieser Krankheit leidet Welli an Hefepilzen, die sich von Zucker ernähren, hat mir meine Körnergeberin erzählt. Wenn sie den bekommen, können sich die Pilze vermehren und dann geht es dem Welli schlecht.
"Die sich von Zucker ernähren." Hm. Wenn Vögel also von zu viel Zucker schnell dick werden und es welche gibt, die ihn nicht vertragen, warum also macht ihr ihn dann da rein?
Das versteh ich nicht. Mir schmecken meine Körnchen auch ohne Zucker und anderes Zeug echt super!
Und anscheinend gibt es doch auch welche von euch Herstellern, die da was produzieren können, was unsere Federlose für gut befindet. Und ich im Übrigen auch.
Also, lasst doch solche Zusätze bei eurem Vogelfutter einfach weg - die braucht kein Welli.
Packt lieber eine Portion Haferkörner mit rein!
Liebe Grüße,
euer Hansi.

Der Artikel wurde am 09.10.2009 von veröffentlicht in der Kateogie: Ernährung im Blog.
Ähnliche Artikel in diesem Blog
Liebe Vogelkäfig-Hersteller, vom 01.10.2009
Liebe Vogelspielzeug-Hersteller, vom 16.01.2010
Liebe Einzelvogel-Halter, vom 17.01.2010
Was ist, wenn ein Wellensittich krank wird? vom 20.01.2010
Liebe Welli-Halter, vom 26.01.2010
Liebe Vogelkäfig-Hersteller, vom 01.10.2009
Liebe Vogelspielzeug-Hersteller, vom 16.01.2010
Liebe Einzelvogel-Halter, vom 17.01.2010
Was ist, wenn ein Wellensittich krank wird? vom 20.01.2010
Liebe Welli-Halter, vom 26.01.2010
Kleiner Piepmatz aus Bei der Kolbenhirse (20.02.2021 - 15:50)
Ich finde nirgendwo gutes Futter... außer im Internet. Aber ich kann doch nicht alle zwei Wochen im Internet bestellen? Warum kann man das richtig gute Futter nicht vor Ort kaufen?