81 Artikel vorhanden in der Kategorie Tipps und Tricks
Huhu!
Kennt ihr die sagenumwobenen Wellikatzen? Wie der Name schon sagt, sehen sie aus wie eine Mischung aus Wellensittichen und Katzen, niemand weiß wirklich, wo sie ihren Ursprung haben. Da sie nur sehr, sehr selten zu sichten sind und es noch ...
7 Kommentare
"Ich wollt ich wär ein Huhn"? Von wegen!
Die wenigstens der über 38 Millionen deutschen Legehennen* sind nicht zu beneiden. Sie verbringen ihr kurzes Leben von in der Regel gerade einmal 1-2 Jahren in der Mehrheit dicht gedrängt vorwiegend auf ...
Zwei Kommentare
Unter den Wellensittichen gibt es ja jede Menge Bademuffel. Sie wollen einfach nicht auf einem mit Wasser gefüllten Teller Baden, sie mögen keine nassen Salatblätter, einfach nichts scheint den Herrschaften zu gefallen.
Dann gibt es immer noch ...
Ein Kommentar
Hey Leute!
Heute zeige ich euch, wie ihr euren Welli ans Steuer setzt! Wie immer benutze ich das Bildbearbeitungsprogramm Gimp.
Schon in der letzten Anleitung habe ich einen Welli freigestellt (ausgeschnitten) und in ein neues Bild ...
Bisher noch keine Kommentare
Hey Leute!
Heute zeige ich euch, wie ihr euren Welli nach London schneidet. Nee, wir benutzen keine Schere, sondern das digitale Bildbearbeitungsprogramm Gimp!
Das könnte dann so ausschauen:
Wenn ihr ein paar Dinge nicht versteht, könnt ...
Bisher noch keine Kommentare
Hallo Ihr, ich bin es, der Flo. Ich habe mir gedacht, ich bringe euch bei wie man die Federlosen zu unseren Gunsten erziehen kann.
Wenn ihr merkt, es ist langsam an der Zeit eure Mahlzeit zu bekommen, dann macht kräftigen Radau, umfliegt die ...
Ein Kommentar
Hallo Leute,
heute möchte ich euch zeigen, wie ihr mit Hilfe einer Textur eurem Welli ein neues Muster verpassen könnt!
Hier sind ein paar Beispiele, die ihr mit dieser Anleitung, dem kostenlosen Bildbearbeitungsprogramm Gimp und etwas ...
Bisher noch keine Kommentare
Hallo Leute,
das hier ist mein erster Artikel, also seid mir nicht böse, wenn irgendetwas nicht läuft! :)
Vielleicht wolltet ihr schon immer mal wissen, wie eure Federbälle in pink aussehen? Oder ob den Kleinen ein Leoparden-Muster steht?
...
5 Kommentare
Wer kennt ihn nicht, diesen wundervoll humorvollen Film, in dem der kleine Junge Kevin von seiner Familie daheim vergessen wird, während diese in Urlaub fährt. Der Kleine Junge schlägt sich trotz größter Herausforderungen alleine sehr passabel ...
Ein Kommentar
Ihr kennt das sicher. Einer oder gleich alle Wellensittiche kommen in die Mauser und alle schmeißen so wundervolle Federn ab. Gerade die schönen langen Schwanzfedern. Man findet sie und freut sich darüber. Doch was mache ich damit? Wegschmeißen?
...
10 Kommentare
Viele Wellensittichhalter überlegen immer, wie kann ich meine Wellensittiche wiegen, ohne dass sie total gestresst davon sind. Ich möchte sie ja nicht immer einmal die Woche fangen müssen und dann in eine Box setzen und diese dann auf die Waage ...
Ein Kommentar
Es ist unter Wellensittichhaltern allseits bekannt, dass die Fensterscheibe eine der größten Gefahrenquellen darstellt. Gerade bei Neuzugängen, denen das Hindernis noch nicht bekannt ist oder auch Wellensittichen, denen die Begrenzung durchaus ...
Zwei Kommentare
Es ist wieder soweit, der Winter steht vor der Tür. Viele von euch beginnen sicher wieder mit der Wildvogelfütterung, so wie ich. Da ich dieses Jahr umgezogen bin, muss ich hier erst Die Vögel von meinem Futterplatz überzeugen.
Ich hatte ...
Ein Kommentar
Oder, wie ich mich von meinem besten Freund Schrubber trennte !!!
Heut möchte ich kurz einen kleinen aber feinen Trick weiter geben, der dem ein oder anderen viel Arbeit ersparen kann und der dafür sorgen wird, dass ihr endlich die Spachtel im ...
7 Kommentare
Hier widmen wir uns nicht dem Thema Genetik, sondern dem Thema Bildbearbeitung, denn wie wir alle wissen, können Wellensittiche nicht durch sortierte Vermehrung wie zu andere Farben gezüchtet oder Futtergabe wie Flamingos rot werden. Es gibt nur ...
Zwei Kommentare
Bei vielen gilt ja noch der Glaube, dass Fliegennetze vor dem Fenster helfen, dass der Welli nicht ausbüchsen kann.
Leider ist dem nicht so und ich möchte nun noch einmal darauf hinweisen, denn immer wieder lese ich davon, dass ein Welli ...
7 Kommentare
Hallo, sicher kennt jeder dessen Welli schon mal den Hefepilz hatte die Problematik, dass man mit einer Spritze das Medikament in den Schnabel einflößen soll. Nun ist es ja im allgemeinen so, daß die Schätzchen das nicht gerade mit Begeisterung ...
Bisher noch keine Kommentare
Hallo liebe Freunde. Wem wurde es nicht schon einmal ganz flau im Magen, als er die Rechnung eines Tierarztes ( in unserem Fall ja meist die eines vogelkundigen Tierarztes/vkTa) offenbart bekam. So manchem ist schon dabei der Blick verschwommen, ...
Zwei Kommentare
Aus gegebenem Anlass schreibe ich heute einen Blogartikel mit dem Thema "Wellis auf dem Balkon oder der Terrasse", denn ich habe leider mit dem gut gemeinten Sonnenbad schon mehr als eine schlechte Erfahrung machen müssen. Gerade auf der Terrasse ...
Ein Kommentar
Gleichgewichtstraining und warum es so wichtig ist....
Gleichgewichtstraining für Vögel, da mag sich ein mancher ins Fäustchen lachen und denken, jetzt sind die Wellihalter total verrückt geworden.
Doch wollen wir es einmal ganz nüchtern ...
Ein Kommentar
Hallo liebe Welli Freunde
Immer wieder, und jeder von euch wird es kennen, begegnet uns das nächtliche Aufschrecken unserer Wellensittiche. Diese Panikattacken und das nächtliche Aufschrecken nennt man auch Night Frights. Die sog. Night Frights ...
Ein Kommentar
7. Dezember
Weihnachten rückt immer näher, und das bedeutet auch: Höchste Zeit für Geschenkideen!
Mancheiner - besonders Kinder und Jugendliche - wünscht sich nichts sehnlicher als ein eigenes Haustier, z.B. einen Wellensittich. Warum ...
Bisher noch keine Kommentare
Bei der Wellensittichhaltung tauchen viele Fragen auf: Wie sieht der perfekte Vogelkäfig aus? Welche Wellensittiche passen zusammen? Wie muss man seine Wellensittiche füttern und wie kann man ihr Verhalten deuten? Wie werden die Wellensittiche ...
Zwei Kommentare
In unserem Blog gibt es Namensvorschläge für blaue, grüne, graue, violette, gelbe und weiße Wellensittiche, aber was ist mit den Wellis, die gescheckt sind oder gar mehrere Farben in sich vereinen wie Rainbows oder Gelbgesichter? Natürlich ...
Zwei Kommentare
Einige Wellensittiche sind dank Besonderheiten in der Gefiederstruktur violett oder grau gefärbt. Für diese Vögel habe ich nach Namen, die zur Gefiederfarbe passen, gesucht und einige Vorschläge gesammelt.
Wenn ihr weitere Namensvorschläge ...
Bisher noch keine Kommentare
Neben grünen Wellensittichen, die ein gelbes Köpfchen haben, gibt es auch Wellis, die am ganzen Körper gelb gefärbt sind, die so genannten Lutinos.
Auch für diese kleinen Sonnenscheine gibt es eine Menge Namen, die zur gelben Gefiederfarbe ...
Ein Kommentar
Grüne Wellensittiche sind sozusagen der "Klassiker" unter den Wellensittichfarben, denn die australische Wildform trägt diesen Farbton.
Allerdings ist grün nicht gleich grün, sondern reicht von oliv und dunkelgrün bis zu leuchtendem Grasgrün ...
Ein Kommentar
Blaue Wellensittiche gibt es in vielen Varianten. Wer seinem blauen Welli einen Namen geben möchte, der zu seiner Gefiederfarbe passt, findet hier viele passende Namensvorschläge. Alle diese Namen haben entweder die Bedeutung "blau" oder passen ...
4 Kommentare
Wellensittiche gibt es in den schönsten Farben und viele Besitzer suchen für ihren Liebling einen Namen aus, der zum Gefieder passt.
Als Inspirationsquelle habe ich einige passende Namensvorschläge speziell für weiße Wellensittiche ...
Bisher noch keine Kommentare
Das ganze Jahr fiebert man darauf hin, arbeitet Tag für Tag, kreist jeden einzelnen rot im Kalender an, die Kringel häufen sich. Und dann ist er endlich da- der Urlaub.
Viele träumen dabei von Sonne, Sommer und Meer und ganz viel weißem ...
Ein Kommentar