71 Artikel vorhanden in der Kategorie Ernährung im Blog
Immer mehr Menschen beschäftigen sich mit dem gesunden Gewicht ihrer Vögel. Während früher die meisten Vögel nahezu endlos viel Futter zur Verfügung hatten, geben immer mehr Halter nur noch abgewogene Mengen (7-10 g/Vogel/Tag) an ihre ...
5 Kommentare
Dieses Jahr wollte ich einmal nicht die Hirse für meine Wellensittiche in einem Geschäft oder einem Online-Shop kaufen, sondern frisch vom Feld selbst ernten. In Bayern hat ein Landwirt sich darauf spezialisiert Hirse und andere Einzelsaaten ...
Zwei Kommentare
Heute möchte ich euch eine Kurzanleitung an die Hand geben, wie ihr einfach und schnell frisches, gesundes Grün für eure Wellensittiche in den Topf zaubern könnt. Mit zaubern hat das zwar wenig zu tun, aber mit den richtigen Zutaten. Gemeint ist ...
Ein Kommentar
Hallochen ihr Lieben
Ich habe heute für die Adventsbäckerei ein Rezept mitgebracht. Und zwar wird es für die kleinen Feinschmecker Schnäbel eine feine Leckerei geben. Reissterne. Das Grundrezept ist einfach und sie sind genauso unkompliziert ...
Ein Kommentar
Hallo liebe Federlosen
Die Adventszeit hat begonnen und gleich zu Beginn wollen wir euch mit unserem ersten Adventskalendertürchen etwas besonderes kredenzen. Mit der Adventszeit beginnt nicht nur die Zeit des Wartens, sondern auch die Zeit der ...
Drei Kommentare
Nachdem viele User immer wieder gefragt haben, wie genau man Kolbenhirse oder auch Rispenhirse selber anpflanzen kann und ob das überhaupt möglich ist, habe ich heute einen Artikel mitgebracht, der Schritt für Schritt jedem auf einfache Weise ...
Ein Kommentar
Es ist Erntezeit und wir befinden uns mitten in der Saison um halbreife Hirse zu ernten. Wer keinen eigenen Garten hat und somit keine eigene Hirse anbauen oder pflanzen kann, der muss nicht traurig sein. Denn es gibt in Deutschland bisher zwei ...
Bisher noch keine Kommentare
Seit gut 1,5 Jahren reiche ich nun meinen Wellensittichen rund 50% der täglichen Futtermenge als extrudiertes Futter (von vielen auch Pellets genannt, obwohl das eine abweichende Herstellungsmethode ist). Da ich chronisch kranke Tiere im Schwarm ...
Bisher noch keine Kommentare
Dies ist ein Nachtrag zum meinem Blogartikel "Das Sonntagsmenü - eine Zwischenbilanz" von letzter Woche. Darin hatte ich über meine sonntäglichen Wellimenüs berichtet, die ich bereits seit einem Jahr in unserem Forum regelmäßig einbringe.
...
Zwei Kommentare
Wie jeder liebende Tierhalter beschäftigte mich der Gedanke, wie ich meinen Wellensittichen ihr Leben abwechslungsreicher und interessanter gestalten könnte. Alle Versuche mit Spielzeug, Vogelbäumen und Spielplätzen hatten nur mäßigen Erfolg. ...
4 Kommentare
Immer diese runden, flachen Welli-Kekse werden auf die Dauer langweilig. ;-)
Die runden, flachen Kekse können mithilfe von eingebackenen Holzklammern sehr einfach am Käfig befestigt werden oder aber auch aufgehangen werden, indem man ein Loch im ...
Ein Kommentar
Im unserem Forum kommt ja ab und an das Thema Extrudate auf. Dieses industriell hergestellte Futter lässt viele Sittichhalter skeptisch werden. Allerdings ist es in mancher Hinsicht durchaus eine Überlegung wert, auf extrudiertes Futter ...
Drei Kommentare
Weihnachten ist das Fest der Liebe. Wir drücken unsere Zuneigung durch Geschenke aus, verwenden viel Zeit darauf, das Passende zu finden, um anderen eine Freude zu machen. Die Festlichkeit von Weihnachten zeigt sich jedoch nicht selten in den ...
Drei Kommentare
Hallo Ihr Lieben... In der Weihnachtsbäckerei, gibt es manche Leckerei....la-la-la-la....
Wir befinden uns in der Vorweihnachtszeit und sicher hat auch euch der Nikolaus viele leckere Walnüsse in den Stiefel gelegt. Oder ward ihr etwa nicht brav ...
Drei Kommentare
Wer kennt es nicht? Es ist Weihnachten und man hat da so einen Adventskalender mit ganz vielen Leckereien stehen. Jeden Tag wird ein Türchen aufgemacht und man bekommt einen leckeren Keks. Nun zeigt euch Leo ein paar Trainingseinheiten, wie ihr ...
Ein Kommentar
Es ist eine große Freude den Wellensittichen das Grünfutter mal auf eine andere Art und Weise anzubieten.
Dafür wird Keimfutter aufgestellt. Für diejenigen die nicht wissen, wie das geht. Vogelfutter über Nacht in warmes ...
Ein Kommentar
Zicke-Zacke-Zicke-Zacke-Heu-Heu-Heu – Wellis und das liebe Heu
Immer wieder taucht bei Federlosen die Frage auf, ob es denn eine sinnvolle und gesunde Beschäftigung für die kleinen Federbällchen sein könnte, sie mit Heu spielen zu lassen. ...
4 Kommentare
Viele von Euch kämpfen sicher wie wir gegen die Pfunde, ähm natürlich gegen die Grämmchen. Es ist ein harter, langwieriger Weg, mit jede Menge Auf und Ab.
Wir kämpfen nun schon seid 1,5 Jahren gegen das Übergewicht von Flo. Er hat ein ...
Bisher noch keine Kommentare
Wir müssen uns mal wieder bei euch beschweren! Zu wir zählen mal wieder Flo und ich, Leo.
Ganz normal bekamen wir am Morgen unser Frühstück. Der Tag lief auch wie immer. Wir haben getobt und gespielt, geschlafen, uns mal kurz ein bisschen ...
Drei Kommentare
Regelmäßig sammle ich für meine Geier allerlei Wildgräser als gesunde und abwechslungsreiche Leckerei. Sie werden sehr gerne angenommen und wachsen den gesamten Sommer über in Hülle und Fülle draußen. Ihre Vielfalt ist fast grenzenlos und so ...
Bisher noch keine Kommentare
Habt ihr auch schon öfter überlegt wie ihr euren kleinen Federbällchen ne Freude machen könnt
auch wenn ihr in der Stadt wohnt und nicht so die Gräser oder das grün findet was unbedenklich ist?
Ich habe schon von vielen gehört das sie ...
Bisher noch keine Kommentare
Fast jeder kennt sie, die Sepiaschale. Man bekommt sie oft im Handel angeboten, die Sepiaschale ist relativ preiswert und wird von Wellensittichen sehr gern angenommen. Ich habe mich die letzten Wochen mit den 4 Fragen zum Thema Sepiaschale ...
Drei Kommentare
Auf der Suche nach weiteren gesunden und artgerechten Leckereien für meine Geier habe ich immer wieder viele Seiten von Spezialfutterhändlern durchforstet und bin auf eine sehr spannende und interessante Variante der Zusatzernährung gestoßen. ...
7 Kommentare
Was für eine bekloppte Idee, mag jetzt so manch einer wieder denken. Ein Blumenstrauß für Vögel. Und soll ich was dazu sagen? Ja, es ist eine echt verrückte Idee. Aber sie ist lustig, gesund und hat meinen Wellis und mir einfach einen riesen ...
Bisher noch keine Kommentare
Vor langer Zeit habe ich mich mal näher mit der Kraft verschiedenster Pflanzen auseinander gesetzt. In der Natur finden wir so viele wundervolle Pflanzen, die eine oft nicht gering positive Wirkung auf unsere Gesundheit haben können. Sind diese ...
Bisher noch keine Kommentare
Warum eine gesunde und ausgewogene Grundfuttermischung so unabdingbar und wichtig ist!
Hallo Ihr Lieben
Immer wieder wird darüber spekuliert und gefragt, was in einer guten Grundfuttermischung enthalten sein muss und welche Bestandteile in ...
4 Kommentare
Immer wieder wird darüber diskutiert, ob die Gabe von Vitaminpräparaten für Wellensittiche notwendig, sinnvoll und nützlich ist. Natürlich gibt es unterschiedliche Präparate und unterschiedliche Gründe, warum ein solches Produkt gegeben ...
Bisher noch keine Kommentare
Portulak mit dem lateinisch/botanischen Namen (Portulaca oleracea) genannt, ist ein Gemüse, bzw. Wildgemüse. Fast niemand kennt es heute noch, denn es wurde vor allem in der Nachkriegszeit gerne als wertvoller Vitaminlieferant nach harten Wintern ...
Ein Kommentar
Seit längerem lese ich schon im Forum von Usern, die das Futter für ihre Flauschis im Onlineshop besorgen. Ich gebe zu, dass ich mich bisher damit nie wirklich befaßt hatte, Futter kam bei uns aus dem normalen Handel. Allerdings habe ich ...
Bisher noch keine Kommentare
Jeder Wellihalter kennt sie - jeder Wellensittich liebt sie und lässt schon mal alles andere links liegen. Grund dafür ist ein äußerst bekannter und für den Welli sehr schmackhafter und beliebter Leckerbissen - die Vogelmiere. Das grüne, ...
Bisher noch keine Kommentare