Tipps zum gemeinsamen Möhrengrünbad
Unter den Wellensittichen gibt es ja jede Menge Bademuffel. Sie wollen einfach nicht auf einem mit Wasser gefüllten Teller Baden, sie mögen keine nassen Salatblätter, einfach nichts scheint den Herrschaften zu gefallen.Dann gibt es immer noch die Möglichkeit ihnen nasses Möhrengrün anzubieten. Doch, wie biete ich am einfachsten Möhrengrün zum Baden an? Wie schaffe ich es, dass mehrere gleichzeitig da ran können ohne dass einer alleine es für sich beansprucht? Wie schaffe ich es gleichzeitig noch, dass sie ihr Gleichgewicht trainieren?
Dazu habe ich mir von anderen etwas abgeschaut. Es ist bei mir so, dass meine Beiden Jungs ihr Möhrengrün nur im Käfig anrühren, außerhalb des Käfigs ist es uninteressant. Hin und wieder geht noch auf dem Käfig, aber da ist die Freude sehr gering und nach wenigen Minuten sind sie schon fertig und haben kein Interesse mehr daran.
Ich habe bei einer Freundin gesehen, dass sie ihr Möhrengrün zwischen einer Seilspirale runter hängen lässt. Da Leo sehr gerne alles für sich alleine beansprucht, habe ich mir überlegt dies einfach mal zu versuchen. So können sie von oben bis unten an allen Seiten heran und Leo hat nicht die Möglichkeit an allen Stellen gleichzeitig zu sein.
Gesagt, getan und schaut selbst:

Hier sieht man, wie beide mit ihren Köpfen im Grün hängen und keiner sich gestört fühlt. Meist ist das sogar noch lustiger, wenn man sich im Grün wieder findet.

Beide versuchen ihr Gleichgewicht zu behalten ohne abzustürzen. Manchmal leichter gesagt als getan.
Es kommen wirklich beide an das Möhrengrün, haben genug Platz sich richtig rein zu hängen. Klar, auch da gibt es immer mal ein Wiedersehen und Krach der beiden, aber um vieles weniger. Beide können Baden, beide haben Spaß und dadurch, dass sich die Seilspirale jedes mal dreht wenn sie sich ins Grün hängen, so müssen sie ihr Gleichgewicht bewahren, was so manches mal echt schwierig ist. Wenn man diese Bilder sieht:
Insgesamt hatte ich das Gefühl, dass es meinen beiden Jungs um vieles mehr Spaß machte, da jeder gleichzeitig ran durfte.
Manch einer denkt sich jetzt sicher, warum hängt man dann nicht 2 Möhrengrün auf? Das kann ich euch ganz einfach erklären. Wellensittiche sind sehr neidisch auf einfach alles und jeden, was der andere hat. Sprich, da wo der eine ist, muss der andere oder müssen die anderen auch sein. Da könnte ich meine ganze Wohnung mit Möhrengrün schmücken, ich würde trotzdem nur an einem alle beide finden! Manchmal wäre es noch möglich, genau nebeneinander das Grün anzubringen, so dass sie dennoch zusammen sind. Aber es klappt auch nur äußerst selten. Aber probiert habe ich es natürlich auch schon.

Wenn man es ohne Seilspirale anbietet, dann ist natürlich immer das Problem, wo sich die Süßen festhalten können. Leo mag gerne in der Nähe sitzen. Flo hingegen springt gerne richtig ins Möhrengrün hinein.

Wie man sieht, war es mit der Schaukel nicht so die Beste Idee und Leo versucht es auch, sich ins Möhrengrün zu hängen.
Man versucht es ja seinen Liebsten immer so recht wie möglich zu machen, aber meistens machen sie sich das Leben selbst mehr als schwer.
Im übrigen, wenn es so wunderbar warm draußen ist und natürlich auch in der Wohnung die Temperaturen ansteigen, so freuen sich unsere Lieblinge sehr über eine Bademöglichkeit. Es kühlt ab und macht Spaß. Wir gehen schließlich auch gerne Baden, wenn es zu warm wird.
Der Artikel wurde am 25.06.2014 von blue_angel veröffentlicht in der Kateogie: Tipps und Tricks.
Ähnliche Artikel in diesem Blog
Wellensittiche als Geschenk? vom 01.12.2009
Wellensittiche zu vermitteln in der KW 05 / 2012 vom 05.02.2012
Wellis best Friends vom 21.10.2012
Wellensittiche zu vermitteln in der KW 32/2014 vom 10.08.2014
Wellensittiche als Geschenk? vom 01.12.2009
Wellensittiche zu vermitteln in der KW 05 / 2012 vom 05.02.2012
Wellis best Friends vom 21.10.2012
Wellensittiche zu vermitteln in der KW 32/2014 vom 10.08.2014
kreiswald aus Hessen (29.06.2014 - 13:58)
Super Idee !!! Süß!!!
Nur mein Käfig ist etwas zu klein dafür. Und draußen macht es doch etwas Scvhweinerei. Meine beiden baden nämlich gar nicht. Leider !
VG Hanna K.
Nur mein Käfig ist etwas zu klein dafür. Und draußen macht es doch etwas Scvhweinerei. Meine beiden baden nämlich gar nicht. Leider !
VG Hanna K.