Rezept für leckere Zimtsterne
Plätzchenbäcker haben im Advent Hochkonjunktur und auch für mich sind Kekse und Co seit Kindertagen ein fester Bestandteil der Vorweihnachtszeit. Zu den absoluten Klassikern gehören neben Vanillekipferln und Makronen natürlich Zimtsterne! Diese Variante ist vegan und daher auch für alle geeignet, die kein Ei essen möchten oder dürfen.Zimtsterne
Zutaten für ein Blech voll:
350g gemahlene Mandeln
200g Puderzucker
200g Mehl
ca. 8 EL Wasser
2 EL Zimt
1 EL Zitronensaft (optional)
Für die Glasur:
Wasser
Puderzucker
Zitronensaft (optional)
Die Zutaten für den Teig miteinander verkneten. Wenn er zu klebrig ist, etwas mehr Mehl dazukneten!
Ein großes Blatt Klarsichtfolie abtrennen und den Teig darauf legen. Mit einer zweiten Folie bedecken und dann ausrollen. Durch das "Klarsichtfoliensandwich" bleibt der Teig nicht am Nudelholz oder Tisch haften.
Aus dem ausgerollten Teig mit einem Plätzchenausstecher die Sterne ausstechen, auf einem mit Backpapier belegten Blech ausbreiten und ca. 4 Stunden antrocknen lassen.
Dann dürfen die Sternlein in den Ofen, wo sie es bei ca. 250 °C gerade einmal 3-5 Minuten lang aushalten. Sonst werden sie zu hart und braun!
Die Plätzchen müssen vollständig auskühlen. Dabei ist es überhaupt nicht schlimm, wenn sie noch ein bisschen weich sind, denn sie trocknen noch aus.

Für die Glasur verrührt man Puderzucker mit ein wenig Wasser oder Zitronensaft. Die Flüssigkeit darf nur tropfenweise hinzu gegeben werdne, sonst wird es schnell zu klebrig!
Der Guss sollte eine klebrig, zähflüssige Konsistenz haben. Vorsichtig auf die Kekse streichen - nicht zu viel, damit er nicht verläuft. Gut geht das, wenn man den Guss in die Mitte gibt und mit einem Löffel nach außen streicht, bis die Zacken bedeckt sind.
Wenn der Guss nur noch ganz leicht glänzt, dürfen die Kekse in eine Keksdose umziehen - wenn sie so lange leben, denn viel lieber möchten sie von lieben Federlosen gegessen werden!
Der Artikel wurde am 18.12.2014 von Blueberry veröffentlicht in der Kateogie: Advent.
Ähnliche Artikel in diesem Blog
Wellensittichkekse backen in drei Variationen vom 28.08.2010
Kräuterkekse und Knabberstangen für Wellensittiche backen vom 04.01.2011
Kekse der besonderen Art vom 16.05.2011
Vogelkekse mit Puffreis vom 19.12.2011
Reissterne - Gebäck für Wellensittiche vom 20.12.2014
Wellensittichkekse backen in drei Variationen vom 28.08.2010
Kräuterkekse und Knabberstangen für Wellensittiche backen vom 04.01.2011
Kekse der besonderen Art vom 16.05.2011
Vogelkekse mit Puffreis vom 19.12.2011
Reissterne - Gebäck für Wellensittiche vom 20.12.2014