Schredder-Säckchen - Knabberspielzeug für Wellensittiche
Wenn im Advent die lange Zeit des eigentlich gemütlichen Wartens beginnt, sich der erste Weihnachtsstress bei den ersten entweder bereits gelegt, oder bei anderen noch gar nicht richtig in Wallung geraten ist, dann kommt auch bei den kleinen Geierchen so manches Mal Langeweile oder gar Schredderlaune auf. Damit das Warten auf Weihnachten sowohl für Federlose als auch für die Wellensittiche selbst nicht all zu lange wird, haben wir uns etwas besonderes ausgedacht...Ein buntes Schredder-Säckchen
Was braucht man nur für so ein buntes Schredder-Säckchen und was kann man damit machen ? Ganz einfach. Schaut selbst. Gebraucht werden wirklich nur ganz wenige Materialien, die sicher jeder Wellensittichhalter irgendwo im Haus hat. Wenn nicht, wird es kein großer Aufwand sein die Dinge zu besorgen und schon kann es los gehen.
Wir brauchen
* 1-2 Naturpapiertüten (Butterbrottüten aus ungebleichtem Papier)
* Zick-Zack Papier, Heu oder Stroh
* Paketschnur oder Papierschnur
* einen Edelstahlkarabiner oder eine Hirseklammer zum befestigen
* Holzperlen, Ledersterne oder andere Knabbereien aus Holz
* Schere
* Geduld und Spaß am Basteln
Und so wird es gemacht
Zuerst nimmt man eine der Naturpapiertüten und sucht sich den gewünschten Inhalt aus. Zur Auswahl stehen Heu, Stroh oder aber buntes oder einfarbiges Zick-Zack Papier (Zick-Zack Papier sind geknickte, gezickzackte Papierstreifen, die im Handel für Vogelbedarf erworben werden können und als Schreddermaterial beliebt ist). Ist die Füllung gewählt, so nimmt man eine gute Hand voll davon und füllt dieses in die Naturpapiertüte ein. Dabei kann möglichst viel vom material relativ fest eingeschoben werden. Je dichter es gedrückt ist, desto intensiver nachher der Ausräumspaß für die Wellensittiche. Die Tüte wird so lange gefüllt, bis sie zu einem guten 3/4 voll ist. Dann wird die Tüte am offenen Ende gerafft und verschlossen, indem man sie mit einem Stück Papierschur oder Paketband verschnürt. Dabei ist darauf zu achten, dass keine langen Enden übrig bleiben, an denen die Vögel sich verheddern oder gar verfangen können. Die Tüte ist nun wie ein Kissen gefüllt. Nun nimmt man ein etwa 20cm langes Stück Paketband oder Papierschnurstück und knotet es am oberen Teil der Tüte fest. Darau aufgefädelt werden können nun Pappringe, Holzringe, Holzperlen, Ledersterne und sämtliche kreativen Dinge, die zum Beknabbern einladen und das Herz eines Wellensittichs erfreuen. Am Ende der Schnur wird platz gelassen um einen Edelstahlkarabiner zu befestigen, anhand dessen später das Spielzeug aufgehängt werden kann. Bevor es jedoch aufgehängt wird, kann man vorsichtig mit einer Schere beginnen, in die Tüte kleine Löcher zu stechen. Indem man die Klinge der Schere dreht, werden die Löcher etwa 0,5-0,7 cm groß. Gerade so, dass hier und da ein klein wenig der Füllung heraus ragen könnte und einen Ansatzpunkt bietet, für kleine Schredderschnäbel. Bitte nicht all zu viele Löcher machen, denn je mehr Löcher, desto leichter und schneller ist der Schredderspaß zu Ende. Nun kann das Ganze in den Käfig oder am Spielplatz der Vögel platziert und aufgehängt werden. Wer keinen Edelstahlkarabiner zur Hand hat, kann auch das Paketschnur oder Papierschnurende mit einer Klammer befestigen oder es festknoten.
Und jetzt ???
Jetzt ist die Arbeit des Federlosen beendet und es beginnt nicht nur die Zeit des Wartens auf den Weihnachtsabend, sondern auch die Zeit des Wartens auf die Wellis, die ihre neue Schreddermöglichkeit annehmen und erobern dürfen. Manche tun sich damit sicher nicht leicht und es dauert einige Zeit, bis sie sich trauen. Andere erobern das neue Spielzeug im Flug und beginnen rasch mit der Schredderarbeit. Dann kann man beobachten, wie sich gierige und neugierige, eifrige, kleine Schnäbelchen an der Tüte zu schaffen machen um die Löcher darin so groß zu knabbern, dass der Inhalt zum Vorschein kommt und mit unbändigem Stolz und in feinster Fleißarbeit herausgezupft werden kann. Besonders Hennen macht dieses Spiel großen Spaß. Über die ganz besondere Weihnachtsüberraschung und Dekoration die so ein wundervolles Spielzeug dabei ganz nebenbei hinterlässt, wird sich jeder Federlose sicher riesig freuen. Zurück bleiben dann zufriedene Federchen, deren Langeweile gelindert und Schredderwut besänftigt ist und Federlose, die nach dem Basteln des ersten Schredderspielzeuges erst einmal fegen dürfen, um dann alsbald ganz von vorne zu beginnen um ein zweites, drittes, viertes Schredderspielzeug zu fertigen.
In diesem Sinne wünschen wir euch eine gar nicht langweilige, viel beschäftigte und dennoch besinnliche und zufriedene Adventszeit, die in diesem Jahr wirklich ganz sicher nicht nur mit Warten auf den Heiligen Abend verbracht werden muss.
Euch allen einen wundervollen Advent.
Der Artikel wurde am 09.12.2014 von Ive84 veröffentlicht in der Kateogie: Spielzeug im Blog.
Ähnliche Artikel in diesem Blog
Intelligenzspielzeug...? vom 04.08.2011
Wellensittiche zu vermitteln in der KW 31/2014 vom 03.08.2014
Wellensittiche zu vermitteln in der KW 20/2015 vom 17.05.2015
Eierkarton-Schaukel vom 31.08.2015
Eine Spiellandschaft für die Wellensittiche bauen vom 21.12.2015
Intelligenzspielzeug...? vom 04.08.2011
Wellensittiche zu vermitteln in der KW 31/2014 vom 03.08.2014
Wellensittiche zu vermitteln in der KW 20/2015 vom 17.05.2015
Eierkarton-Schaukel vom 31.08.2015
Eine Spiellandschaft für die Wellensittiche bauen vom 21.12.2015
Blueberry aus NRW (09.12.2014 - 12:57)
Das ist ja eine süße Idee! :)
freddiecampino aus dassel (09.12.2014 - 19:05)
Tolle Idee! Das wird sofort ausprobiert :-)
trinchen aus Bad Neustadt (27.01.2015 - 19:48)
Klasse werde ich sofort nachbasteln.
Danke
Danke