Hirse selbst geerntet
Dieses Jahr wollte ich einmal nicht die Hirse für meine Wellensittiche in einem Geschäft oder einem Online-Shop kaufen, sondern frisch vom Feld selbst ernten. In Bayern hat ein Landwirt sich darauf spezialisiert Hirse und andere Einzelsaaten anzubauen und zu verkaufen.
Die Anbaufläche liegt außerhalb einer Stadt und rings herum sind nur weitere Felder. Die nächste größere Straße ist ausreichend weit von den Feldern entfernt, so dass keine Abgase an die Hirse gelangen könnte. Es gibt dort mehrere Felder bepflanzt mit unterschiedlichster Hirse, ein Blumenbeet, viele Kürbis-Arten, Getreide und sogar Kartoffeln.


Mit einer großen Kiste, einer Astschere und natürlich meinem Fotoapparat bewaffnet sind wir losgezogen zur Ernte. Die Felder waren zum Glück einigermaßen trocken, so dass unsere Schuhe sauber geblieben sind. Ansonsten wären Gummistiefel mit Sicherheit die bessere Schuhwahl gewesen.

Wir konnten mitten durch die teilweise wirklich hohen Pflanzen laufen und es wurden nur die schönsten Rispen und Kolben für die lieben Geier geschnitten. Die Auswahl fiel schwer bei dieser sehr großen Anzahl an unterschiedlichen Hirsesorten und der großen Fläche. Ich habe mich zurückhalten müssen, um nicht viel zu viel in unsere Kiste zu legen.

Nach der Ernte wurde die geschnittene Ware gewogen und bezahlt.
Es war auch möglich getrocknete Hirse direkt dort zu kaufen.
Der Landwirt hat aber nicht nur an Leckereien für die Vögel gedacht, sondern auch für das leibliche Wohl der Menschen war bestens gesorgt. Es gab ein leckeres Mittagessen bestehend aus Schäufelchen mit Klößen oder Bratwürsten mit Kraut/Brot/Kartoffelsalat. Außerdem wurden noch selbstgebackene Kuchen verkauft.
Insgesamt war das ein toller Ausflug, der nicht nur mir als Welli-Besitzer gefallen hat. Abends haben wir die geerntete Ware sofort verarbeitet. Ein paar Rispen und eine Kolbenhirse wurde direkt unseren Wellis hingehängt.
Einen Großteil habe ich eingefroren und ein Teil wurde zum Trocknen aufgehängt. So haben die Federchen noch lange was von unserem Ausflug.
Der Artikel wurde am 18.09.2015 von MelliW veröffentlicht in der Kateogie: Ernährung im Blog.
Ähnliche Artikel in diesem Blog
Clickern? Braucht man das? vom 08.08.2009
Wellis und Wetter vom 14.09.2010
Vogelspielzeug Weidenkugel - doppelter Schredderspaß vom 05.09.2011
Auch in der Stadt kann man Gräser haben vom 05.08.2013
Wellis in Weihnachtsstimmumg vom 02.12.2014
Clickern? Braucht man das? vom 08.08.2009
Wellis und Wetter vom 14.09.2010
Vogelspielzeug Weidenkugel - doppelter Schredderspaß vom 05.09.2011
Auch in der Stadt kann man Gräser haben vom 05.08.2013
Wellis in Weihnachtsstimmumg vom 02.12.2014
Susch-66 aus Bayern, unterallgäu (09.01.2020 - 20:04)
Hab deinen Bericht mit Interesse gelesen, das wäre für mich ein super Ausflug! Kannst du bitte mal den Landkreis und vielleicht Namen des Bauern nennen?..und ja ich weiß das jetzt Winter ist ????

MelliW aus Fulda (09.01.2020 - 22:04)
Hallo Susch-66, schau doch mal bei unseren empfohlenen Onlineshops rein. Dort wirst du fündig. ;)
Ich kann es nur empfehlen. Frischer kann man im Sommer seine Hirse nicht bekommen. Außer man würde selbst anpflanzen im Garten.
Ich kann es nur empfehlen. Frischer kann man im Sommer seine Hirse nicht bekommen. Außer man würde selbst anpflanzen im Garten.