Eine Spiellandschaft für die Wellensittiche bauen
Immer wieder gibt es im Forum Fragen nach Spielplätzen, Vogelbäumen und Landeplätzen. Oft sind die Kleinen wahre Stubenhocker, weil ihnen die passenden Landeplätze fehlen oder sie sitzen immer nur draußen auf dem gleichen Ast. Manchmal bestaunen die Federlosen auch auf Welli.net die selbstgebauten Kunstwerke anderer Halter. Jetzt zum Ende des Jahres haben die meisten Federlosen frei und somit genug Zeit, das Freiflugzimmer umzugestalten.Meine fünf Wellensittiche haben verschiedene Anflugmöglichkeiten im Zimmer, am beliebtesten und am größten ist jedoch die Fensterlandschaft. Ich möchte euch heute ein paar Ideen davon vorstellen. Da ich nur die Fensterbank als Stellplatz habe, sind bei mir alle Sachen entweder mit Haken an der Decke oder an der Gardinenstange aufgehängt. Bei mir gibt es sowohl einige gekaufte Sachen, aber auch Selbstgemachtes. Ich tausche immer mal wieder die Sachen aus, damit es nicht langweilig wird.
So sieht es seit gestern bei uns aus:
1) gekauft und etwas verändert
2) gekauft
3) Korkröhre und Weidenkranz
4) hängender „Vogelbaum“
5) Riesen-Weidenball
6) gekauft
7) Schaukel-Ast
8) Eierkartonschaukel (dazu gibt es einen Blogartikel)
9) Wühlkiste
Das Bettlaken dient bei mir als Schmutzauffang und wird regelmäßig in der Waschmaschine gewaschen.
Fangen wir mit dem einfachsten an: dem Schaukel-Ast
Ihr umknotet auf jeder Seite einen dicken Ast mit Schnur. Fertig.
Obwohl so einfach, sitzen meine Vögel sehr gerne darauf und schauen raus. Man kann auch mehrere Äste in verschiedenen Höhen aufhängen. Oder zwei übereinander.
Das Herzstück der Landschaft: der hängende Vogelbaum
Dazu braucht ihr:
- mehrere dicke Äste mit schön vielen Verzweigungen (ungespritzte ungiftige Hölzer)
- Kabelbinder
- Seile (Baumwolle, Sisal, ...)
- Spielzeug (Korkstückchen, Schaukel, Weidenball, ...)
Die Äste werden einfach zu einem Gerüst verbunden, dabei sollten die Äste an möglichst vielen Stellen aneinander befestigt werden. Für meinen „Baum“ habe ich zwei Äste an insgesamt 3 Stellen mit Kabelbindern verbunden. Die Enden der Kabelbinder kürze ich immer erst nach ein paar Tagen, da die Äste noch eintrocknen und dadurch dünner werden. Anschließend hängt ihr euer Gestell an 3-4 Seilen auf. Zum Schluss wird noch dekoriert und vergesst die Hirse nicht. Sonst landet womöglich nie ein Welli drauf. ;)
Die Weidenkranzschaukel (hier mit Korkröhre)
Das braucht ihr:
- Weidenkranz (am besten aus dem Tierladen, da er sonst gespritzt sein könnte)
-Schnur (z. B. Leder, Paketband)
-Deko
An den Weidenkranz (geschält oder natur) werden drei Schnüre angeknotet. Auf die Schnüre könnt ihr noch verschiedene Dekoartikel auffädeln. Ich habe hier bunte Holzstücke (Lebensmittelfarbe), Perlen (ebenfalls für Vögel), Korkbruch und eine Weidenkugel aufgefädelt. Die Weidenkugel habe ich mit Zick-Zack-Papier gefüllt und einige Eisstäbchen (für Vögel) reingesteckt. Da sind eurer Phantasie keine Grenzen gesetzt.
Zum Schluss werden die Schnüre zusammengeknotet und in diesem Fall an eine Korkröhre gehängt.
Der riesige Weidenball
Ihr braucht dazu:
- einen Weidenball von mind. 12 cm Durchmesser
- Zick-Zack-Papier
- Schnur (Leder, Paketband, ...)
- einen Ast
- Kabelbinder
In den großen Weidenball habe ich von verschiedenen Seiten Zick-Zack-Papier gestopft. Das geht am besten mit einer (geschlossenen) Schere oder einer Stricknadel. Es sollte überall noch Papier raushängen, das animiert dann schön zum rauszupfen.
Oben an den Ball habe ich die Schnur geknotet und unten habe ich mit dem Kabelbinder einen Ast befestigt. Dadurch ist der Ball stabiler und die Wellensittiche können ihn besser anfliegen und von allen Seiten benagen. Man kann den Ast aber auch weglassen.
Wer eher ängstliche Vögel hat, sollte am Anfang nicht zu viel auf einmal ändern. Auch sollten bekannte Sachen und Farben verwendet werden. Als Lockmittel ist in den ersten Tagen natürlich Hirse erlaubt. Ansonsten hilft nur Geduld. Umso häufiger man was ändert, umso besser nehmen die Vögel meistens Neues an.
Viel Spaß beim Nachmachen und frohe Weihnachten!
Der Artikel wurde am 21.12.2015 von chotty veröffentlicht in der Kateogie: Spielzeug im Blog.
Ähnliche Artikel in diesem Blog
Basteln für Wellensittiche: Kabelbinder vom 14.02.2011
Wie wir zu den Vögeln kamen vom 23.09.2012
Kropfwickler vom 27.06.2014
Schredder-Säckchen - Knabberspielzeug für Wellensittiche vom 09.12.2014
Eierkarton-Schaukel vom 31.08.2015
Basteln für Wellensittiche: Kabelbinder vom 14.02.2011
Wie wir zu den Vögeln kamen vom 23.09.2012
Kropfwickler vom 27.06.2014
Schredder-Säckchen - Knabberspielzeug für Wellensittiche vom 09.12.2014
Eierkarton-Schaukel vom 31.08.2015
Cami aus Gifhorn (21.12.2015 - 13:00)
Hallo Chotty,
die Spielelandschaft gefällt mir sehr gut. Tolle Ideen und kreatie Umsetzung! Super.
LG, Camen
die Spielelandschaft gefällt mir sehr gut. Tolle Ideen und kreatie Umsetzung! Super.
LG, Camen
Stubenfalke aus Ferdinandshof (22.12.2015 - 13:33)
Sehr schöne Spielelandschaft,toll gemacht und ganz kreativ gekauftes mit selbstgebastelten zusammen geführt.Prima.
S.G.
Enno
S.G.
Enno