Wandspielplatz
Wandspielplatz
Immer wieder kann man im Forum tolle Wandspielplätze, gekauft oder selbst gebastelt, bewundern. Schon länger wollte ich meinen Vögeln auch sowas bauen und letze Woche war es dann so weit. Mein erstes größeres Bauprojekt.
Zeit: 2-3h
Schwierigkeit: mittel
Personen: 1-2 (zum Aufhängen am Schluss)
Kosten: 10-20€ je nach Größe und Ausstattung

Bei mir sollte der Spielplatz über Eck gehen, mit einer langen Seite von 70×40 cm und einer Kurzen von 50x40cm . Die Maße und Form ist natürlich jedem selbst überlassen.
Material

• Unlakierte Leimholzplatze Fichte 120x40, geteilt
• 2 Holzschrauben
Wandmontage:
• 3 Ösen (Edelstahl) für die Aufhängung
• 3 lange Schrauben (Edelstahl) + Dübel für die Wandmontage
• Die Schrauben müssen mind. Um die Dicke des Brettes aus der Wand schauen.
• Evtl. 3 Unterlegscheiben (Edelstahl), damit die Schrauben nicht aus den Ösen rutschen.
Sitzstangen und Spielplätze
• Einige dicke Äxte (nicht zu lang)
• Kork oder anderes Brettchen
• Spielzeug, Schaukeln, Futternapf,…
• Kleine Ösen (Edelstahl) zum Aufhängen von Schaukeln und Spielzeug
• Stockschrauben (Edelstahl), das Gewinde muss etwas länger als das Brett dick sein
• Passende Muttern
Geräte
Bohrer, Akkuschrauber, Bleistift, Maßband/Zollstock, Zange, Klemmen oder Schraubstock zum Fixieren
Da für Wellensittiche Zink und Zinkreiche Legierungen giftig sind, werden überall, wo die Vögel die Schrauben oä. anknabbern können, Edelstahl verwendet. Alle Teile hinter dem Brett, welche die Vögel nicht erreichen können, können aus Zink oder Messing (=Kupfer-Zink-Legierung) bestehen.
So wird es gebaut
- Die Bretter passend zusägen oder zusäagen lassen (im Baumarkt)
- Im rechten Winkel mit Holzschrauben fixieren, Loch am besten vorbohren
- Oben für die Aufhängung mehrere Ösen anbringen
- Löcher nach Belieben ins Brett bohren, um nachher dort die Stangen, Brettchen, …. befestigen
- Um die Stockschrauben in Äste und Bretter zu schrauben, werden diese vorgebohrt. Dabei müssen sie fixiert werden. Die Löcher werden mittig gesetzt
- Die Äste und Bretter werden am Brett befestigt in dem hinten eine Mutter auf das Gewinde aufgedreht wird
- Um Schaukel, einen Napf oder Spielzeug aufzuhängen werden die kleinen Edelstahlösen an den gewünschten Stellen ins Brett oder in einen breiten Ast gedreht
- Zum Anhängen werden die Dübel in der Wand befestigt und mit den langen Schrauben, die zuerst durch die Unterlegscheiben und dann durch die Ösen geht, der Spielplatz befestigt.


Für das gekaufte Eckbrett wurde auf jede Seite, im passenden Abstand, 2 Löcher gebohrt.




Sind die Schrauben ziemlich lang oder werden Hacken für die Wandmontage benutzt, braucht man die Unterlegscheiben nicht unbedingt.
Wer gleichzeitigen einen Kotbällchenschutz nach unten will, kann unter dem Spielplatz noch ein Brett als Auffangschutz befestigen. Dazu wird nach Schritt 2) noch ein Brett von unten gegen geschraubt.

Damit die Wellensittiche das Ungetüm möglichst bald erobern wird der Spielplatz mit Hirse dekoriert.
Viel Spaß
Der Artikel wurde am 30.03.2016 von chotty veröffentlicht in der Kateogie: Spielzeug im Blog.
Ähnliche Artikel in diesem Blog
Spiel, Spaß und Abwechslung ein Spielplatz für Wellensittiche vom 14.02.2010
Scheu vor neuem Spielzeug vom 23.08.2010
Wellensittiche wollen nicht zurück in den Käfig?! vom 19.11.2010
Wellensittichspielzeug und Zubehör - Achtung Zinkgefahr! vom 29.03.2011
Korkholz Gerüst vom 29.07.2013
Spiel, Spaß und Abwechslung ein Spielplatz für Wellensittiche vom 14.02.2010
Scheu vor neuem Spielzeug vom 23.08.2010
Wellensittiche wollen nicht zurück in den Käfig?! vom 19.11.2010
Wellensittichspielzeug und Zubehör - Achtung Zinkgefahr! vom 29.03.2011
Korkholz Gerüst vom 29.07.2013

Ive84 aus Waghäusel (30.03.2016 - 00:06)
Sehr gelungen - Danke für die tolle Anleitung

Stubenfalke aus Ferdinandshof (30.03.2016 - 21:00)
Sehr schön gelungen und Danke für die gute Anleitung.
Federlose Andy aus Köln (31.03.2016 - 14:33)
Super, wirklich gut gelungen! Möchte direkt loslegen und auch was bauen
Kläus aus Viersen (03.07.2019 - 14:46)
Wenn man statt des Holzbrettes Plexiglas nimmt, kommen die Vögelchen nicht an die Wand zum Beknabbern der Tapete. Manchen Wellensittichen ist zuzutrauen, dass sie sich oben auf das Holzbrett setzen (wenn es dafür breit genug ist) und die Wand anknabbern. Dafür müsste man dann aber alle Teile in der Wand anschrauben. Oder halt noch oberhalb des Holzbrettes eine Schicht Plexiglas zusätzlich anbringen, wenn man keine Nagespuren haben möchte.
Aber Hand aufs Herz: Ein paar Nagespuren gehören doch einfach dazu, oder?
Aber Hand aufs Herz: Ein paar Nagespuren gehören doch einfach dazu, oder?
Alula aus Duisburg (07.07.2022 - 02:27)
Wirklich eine schöne Idee. Sieht gut aus.