Die Geschichten von Kiki, Berta und Wickie
Ich möchte Euch hier gerne meine Wellis etwas genauer vorstellen. Dazu habe ich Euch ein paar kleine Geschichte mitgebracht.Berta ist ein doofer Name
Ich möchte Euch nun über meine allerersten Wellis berichten. Mein erster Welli war ein Hahn und hieß Kiki (was auch sonst...) :-) Er war türkisblau. Er kam zu uns, als ich 10 Jahre alt war, im Jahr 1976. Ganz lange davor hatte ich mir immer schon Wellis gewünscht, und nach langem "Bearbeiten" der Eltern meinerseits bekam ich ihn dann zu Ostern 1976 geschenkt.
Ich hatte schon gar nicht mehr damit gerechnet und dann saß er da in seinem Käfig. Ich war total happy! Nicht lange danach kam dann zu seiner Gesellschaft eine Welli-Dame. Sie war dunkelblau. Aber wie sollte sie denn nun heißen? Viele Namen wurden genannt und wieder verworfen. Ich weiß noch, dass mein kleiner Bruder "Barbabella" vorschlug. Die kam aus der Fernsehserie "Barbapapa"; keine Ahnung, ob die noch jemand kennt? Typisch kleiner Bruder, der Vorschlag war natürlich zu ignorieren.
Dann machte meine Mutter folgende Bemerkung: "Nenn sie doch Berta, den Namen finde ich doof!" Das war natürlich nur als Scherz gemeint. Tja, und ich natürlich, zickige Tochter, dachte nur daran, Mama zu ärgern und sagte: "Klar, kein Problem!" woraufhin meine Mutter nicht schlecht guckte... Nun, also hieß sie Berta. Runde 30 Jahre später hatte ich übrigens noch mal eine Berta, sie starb jetzt erst im Dezember 2009 :-(
Schleimer und Zicke
Kiki war eigentlich ein ganz Zutraulicher wenn er wollte, natürlich. Berta hingegen war die Superzicke, typisch Mädel. Wenn Kiki mal einen guten Tag hatte, saß er bei meiner Ma auf der Schulter und ließ sich in der Gegend herumtragen. Selbst durch den lauten Staubsauger ließ er sich nicht abschrecken. Berta beobachtete das Ganze aus der Ferne und hat wohl innerlich mit dem Kopf geschüttelt und "so ein Schleimer" gedacht :-)
Wenn man Bertas Eigenheim zu nahe kam und den Finger durch die Gitterstäbe steckte, hackte sie zu. Heute macht unsere Thalia das gleiche, wie gut, dass ich längere Fingernägel als früher habe, sie erwischt meist den Nagel und nicht die Haut ;-) Superzicke die Zweite.
Ich breche eine Lanze für die Standards
Wickie ist ein Standard, der vor 7 Jahren zu uns kam. Damals hatte mein (Ex-) Mann ihn als zweiten Welli von einem Züchter gekauft. Ich war beim Kauf nicht dabei, und als er bei uns ankam dachte ich: "Ach, herrje." Er konnte (und kann) vor lauter Feder manchmal gar nicht aus den Augen gucken und hatte irgendwie dadurch einen leicht "unfreundlichen" Blick.
Ich weiß noch, an seinem ersten Tag tat ich etwas Kolbenhirse in den Käfig, um ihm das Ankommen etwas zu erleichtern. Und was macht er? Hüpft auf meine Hand, ganz ohne Angst, und kletterte meine Arm hoch. Da hatte er mein Herz erobert :) Seit die Bande nun zu viert ist, ist er nicht mehr so zutraulich, er hält sich lieber an die anderen, aber das macht nichts. Es ist toll, ihn mit seiner Partnerin Amy (übrigens auch ein Standard mit noch mehr Federn als Wickie) zu beobachten. Wickie ist heute mein absoluter Liebling, hat ein ganz freundliches Wesen.
Liebeserklärung an meinen Welli-Oldie
Wickie ist ein Standard-Welli und inzwischen 8 Jahre alt. So laaangsam merkt man auch etwas das Alter. Er balzt immer noch alles an, was Federn hat und nicht schnell genug auf dem Baum ist (ok ok, vielleicht ein falscher Satz bei nem Vogel; aber Ihr wisst, was ich meine) ;-) aber er hält doch ab und zu zwischendurch ein Nickerchen, was er sonst nie gemacht hat, er ist auch nicht mehr der Erste an der Kohi... kurz, er läßt alles etwas langsamer angehen.
Ich beobachte alles etwas mit Wehmut und bin etwas ängstlich... Ist er doch mein absoluter Liebling. Wie man doch an so einem kleinen Tier hängen kann. Hoffentlich bleibt er mir noch lange erhalten und das bei guter Gesundheit. Er war bisher nie krank. Ich wünsche ihm, das er eines Tages einfach "von der Stange fällt", ohne Schmerzen und Leiden. Bist mein Süßer, Wickie ;-)
Wickies Flug über die Regenbogenbrücke
Nur einige Monate nach meiner Liebeserklärung an Wickie, fand ich meinen erklärten Liebling Wickie leblos im Käfig liegend vor. Er war nicht krank – bis gestern Abend war noch alles normal, er fraß, trällerte laut und war weder aufgeplustert noch sonst etwas. Er war jetzt einfach am Ende seines Weges angekommen.
Wickie war ein Standard-Hahn, in 2003 geboren und somit war er 8 Jahre alt geworden. Ich merkte in den letzten Monaten schon leichte „Alterserscheinungen“, er war nicht mehr immer der Erste am Futternapf und seine Flugstrecken waren auch nicht mehr sooo lang. Was ihn aber nicht davon abhielt, die Hennen anzubalzen.
Kurz, er war einfach alt geworden, jetzt war seine Zeit gekommen. Flieg hoch, Wickie, Du warst mein echter Liebling. Jetzt bist Du endlich wieder mit Deiner Süßen Thalia zusammen. Ich werde Dich vermissen; hab´ schon ein paar Tränchen verdrückt.

Der Artikel wurde am 01.03.2010 von Kiki66 veröffentlicht in der Kateogie: Geschichten.
Ähnliche Artikel in diesem Blog
Ein ganz normaler Morgen mit zwei Wellensittichen. vom 04.09.2009
Flieg ich, oder flieg ich nicht? vom 10.08.2010
Jahrestag beim Wellensittich vom 29.05.2011
Wellensittiche in der Pubertät vom 08.09.2012
Wie entsteht eine Wellikatze? vom 03.03.2015
Ein ganz normaler Morgen mit zwei Wellensittichen. vom 04.09.2009
Flieg ich, oder flieg ich nicht? vom 10.08.2010
Jahrestag beim Wellensittich vom 29.05.2011
Wellensittiche in der Pubertät vom 08.09.2012
Wie entsteht eine Wellikatze? vom 03.03.2015