Zahm wichtiger als glücklich?
Ja, was begegnet man nicht manchmal für Menschen...Erst heißt es, sie seien gegen Einzelhaltung.
So weit, so gut.
Dann heißt es, die Tiere sollen zahm sein.
Gut, das ist wohl eine Ansichtssache.
Nicht jeder legt Wert darauf. Und wer es tut und sich vorab ausreichend über Wellensittiche informiert hat, weiß auch, daß dieses Unterfangen mit Zeit und Geduld verbunden ist. Und Kolbenhirse.
Aber bei manchen Menschen scheint die Zahmheit über dem Glück der Tiere zu stehen und so heißt es schnell, daß wenn die Vögelchen nicht zahm werden, Einzelhaltung wohl doch die bessere Lösung ist.
Denn schließlich werden Wellis in Einzelhaltung natürlich immer zahm. Klar!
Nicht klar.
Ich hab hier ein Beispiel sitzen. Neela.
Ihres Zeichens bis vor etwa drei Monaten Einzelvogel. Wie lang genau, kann ich nicht sagen, denn viel weiß ich nicht aus ihrem früheren Leben.
Sie kam hierher und hatte panische Angst vor uns Federlosen. Und das obwohl sie mindestens ein Jahr allein gehalten wurde. Und demnach auch hätte zahm werden müssen. Oder nicht?
Nein, eben genau das tat sie nicht.
Und hier?
Sie verliert ihre Scheu, wagt sich schon fast auf die Hand. Nur fast, aber auch diese Angst wird sie früher oder später überwinden. Mit der Zeit. Und viel Geduld. Und noch mehr Kolbenhirse.
Also, vergeßt doch bitte endlich die alten Märchen!
Nur weil Einzelhaltung früher üblich war, heißt es nicht, daß sie auch richtig war.
Und: Wer gibt uns denn das Recht, unsere verqueren Vorstellungen über die Bedürfnisse unserer Schützlinge zu stellen?
Was ist wirklich besser: Ein zahmer Einzelwelli oder ein glückliches Paar?

Schaut in euer Herz und die Antwort ist klar.
Der Artikel wurde am 19.04.2010 von veröffentlicht in der Kateogie: Haltungsblog.
Ähnliche Artikel in diesem Blog
Wie bekomme ich meinen Wellensittich zahm? vom 14.01.2010
Liebe Welli-Halter, vom 26.01.2010
Hilfe, mein Wellensittich ist nicht zahm! vom 22.03.2011
Zahm im Schwarm? Na klar! vom 22.04.2011
Abschied von Pat oder: Euthanasie eines kleinen Vogels vom 21.10.2015
Wie bekomme ich meinen Wellensittich zahm? vom 14.01.2010
Liebe Welli-Halter, vom 26.01.2010
Hilfe, mein Wellensittich ist nicht zahm! vom 22.03.2011
Zahm im Schwarm? Na klar! vom 22.04.2011
Abschied von Pat oder: Euthanasie eines kleinen Vogels vom 21.10.2015
Christian aus Mil (19.04.2010 - 20:09)
Natrülich ein glückliches Paar.
Vielleicht sogar noch mehr.
Ich meinte gestern auch nicht mit zahm Sie zu etwas zwigen , Einzelhatlung, ect.
Sonder zutraulich werden.
Kolbenhirse.
Und nicht einfach sagen Einzelhaltung ist besser!
Ich gebe dir vollkommen Recht.
Vielleicht sogar noch mehr.
Ich meinte gestern auch nicht mit zahm Sie zu etwas zwigen , Einzelhatlung, ect.
Sonder zutraulich werden.
Kolbenhirse.
Und nicht einfach sagen Einzelhaltung ist besser!
Ich gebe dir vollkommen Recht.

Bealu aus Hauptstadt (20.04.2010 - 10:03)
Das war auch nicht auf Dich gemünzt, denn der Spruch Wenn zwei nicht zahm werden, bin ich doch für Einzelhaltung kam von jemand anderem ;)
Ich finde diese Einstellung eben nur sehr schade, egoistisch und auch irgendwie kindisch. Ich glaub, Du verstehst, was ich meine.
Ich finde diese Einstellung eben nur sehr schade, egoistisch und auch irgendwie kindisch. Ich glaub, Du verstehst, was ich meine.
Mayer aus Leinfelden (21.04.2010 - 20:21)
Hallo miteinander,
ich gebe Bealu vorkommen recht, lieber glücklich als zahm. ich habe 4 wellis, sie dürfen tagsüber frei fliegen in meinem wohnzimmer, abend möchte ich es lieber wenn sie in ihren käfig gehen, denn wenn sie sich nachts erschrecken kann doch einige passieren ......
so habe ich sie an ein stöckchen gewöhnt - was über ein jahr gedauert hat - und heute bringe sie mit dem stöckchen in den Käfig. mein älterster ist jetzt fast 14 Jahre und kommt seit etwar 2 Jahren auch auf meine hand. aber ohne zwang nur mit ruhe und geduld und wie schon gesagt mit viel, viel mehr kolbenhirse......
ich gebe Bealu vorkommen recht, lieber glücklich als zahm. ich habe 4 wellis, sie dürfen tagsüber frei fliegen in meinem wohnzimmer, abend möchte ich es lieber wenn sie in ihren käfig gehen, denn wenn sie sich nachts erschrecken kann doch einige passieren ......
so habe ich sie an ein stöckchen gewöhnt - was über ein jahr gedauert hat - und heute bringe sie mit dem stöckchen in den Käfig. mein älterster ist jetzt fast 14 Jahre und kommt seit etwar 2 Jahren auch auf meine hand. aber ohne zwang nur mit ruhe und geduld und wie schon gesagt mit viel, viel mehr kolbenhirse......
Micky1 aus Hamburg (03.01.2017 - 15:21)
Mein Welli Trudi
hat 1/2 Jahr mit dem inzwischen totem Karlo
zusammen gelebt, die beiden waren sehr
glücklich, und Karlo war kurz davor ohne Hirse auf die Hand zu kommen, dann starb er an einer mir unbekannten Kranheit, Trudi rufte eine ganze Woche nach ihm, sie hatte ihn wirklich geliebt.
An Micky hat sie ihr Herz bis heute nicht verschenkt, und Micky ist zahm geworden!
hat 1/2 Jahr mit dem inzwischen totem Karlo
zusammen gelebt, die beiden waren sehr
glücklich, und Karlo war kurz davor ohne Hirse auf die Hand zu kommen, dann starb er an einer mir unbekannten Kranheit, Trudi rufte eine ganze Woche nach ihm, sie hatte ihn wirklich geliebt.
An Micky hat sie ihr Herz bis heute nicht verschenkt, und Micky ist zahm geworden!