Resteverwertung Körnerfutter
Habt ihr Euch am Ende des Tages auch mal die Näpfe mit Wellifutter genauer angeschaut? Es bleibt immer ein gewisser Rest übrig. Da unsere Heimvögelchen Schlemmermäuler sind, ist nicht jede Saat in einer Körnermischung gut genung und oft bleibt neben den Hülsen noch jede Menge Körnchen liegen.
Was aber tun mit den Resten?
Neben der Taktik des Auspustens und des Wegwerfen gibt es noch die Verwertung "in den Garten" streuen.
Vorteile dieser Verwertungemthode sind:
- - die Wildvögel freuen sich über etwas zum Naschen
- - es wird grün im Garten oder Blumenkasten
- - die ausgewachsenen Pflanzen können wieder als Grünfutter verwendet werden.

Lasst es euren Piepern schmecken !
Der Artikel wurde am 26.05.2009 von Dagi veröffentlicht in der Kateogie: Ernährung im Blog.
Ähnliche Artikel in diesem Blog
Erntezeit! vom 10.10.2010
Wildgräser als leckere Frischkost vom 13.05.2012
Kolbenhirse selbst anbauen ! vom 29.09.2014
Warum ich auf Buchenholzgranulat umgestiegen bin vom 17.04.2018
Erntezeit! vom 10.10.2010
Wildgräser als leckere Frischkost vom 13.05.2012
Kolbenhirse selbst anbauen ! vom 29.09.2014
Warum ich auf Buchenholzgranulat umgestiegen bin vom 17.04.2018