Wozu mach ich mir Mühe oder -Wo ist der Kork?
Als begeisteter Wellensittichbestzer hat man ständig neue Ideen im Kopf, was man noch bauen/basteln/verbessern kann in der heimischen Welli-Gemeinschaft.Meine Überlegung ging dahin, dass ja eh wieder eine neue Bestellung beim Futtershop anfiel und man ja ruhig noch ein paar neue Korkstücke bestellen könnte.
Gesagt, getan.
Die Korkstücke kamen mit dem gewünschten Futter und das Hirn fing an zu arbeiten.
Erste Sache: Sitzbrettchen!
Da es nur größere Stücke waren, musste gesägt werden. Kork verhält sich hierbei wie Styropor und so leicht ist es dann nicht.
Nach dem Sägen das Einbringen von kopflosen Schrauben, sodass das Brettchen von außen mit Flügelmuttern befestigt werden kann.
Zweite Sache: Korkwand mit Sitzgelegenheit!
Hier war zum Glück kein Sägen nötig, das große Stück schien perfekt geeignet. An der Längsseite zwei Haken eingedreht, die man dann an das Gitter einhängt. In der Mitte des Korks versetzt zwei Löcher eingebohrt und verschieden lange Äste durchgesteckt. Mit etwas Gewalt und einem etwas dickerem Ast hält das Ganze prima ohne sonstige Befestigungen.
Nun wurde alles im Käfig befestigt und gleich genutzt. Zwei Tage später sah der Boden aus wie mit Korkschrot abgedeckt.
Die Sitzbrettchen und die Wand wiesen große Löcher auf, die Haltbarkeit war stark eingeschränkt. Noch eine Weile, und es ist alles weg.
Man könnte meinen, sie hätten nicht genug außerhalb des Käfigs zu knabbern. Obwohl es da auch sehr viel gibt.


Nun steh ich da und bin schon wieder Denken. Die nächste Bestellung dürfte bald notwendig sein.
Das hat man nun davon...
Der Artikel wurde am 06.06.2010 von veröffentlicht in der Kateogie: Spielzeug im Blog.
Ähnliche Artikel in diesem Blog
Nicht Flieger Wellis vom 06.05.2011
Hygiene der Wellensittiche vom 14.09.2012
Gelber Schimmel vom 27.06.2013
Kleine Hope ganz groß vom 19.05.2014
Nun ist sie da vom 17.06.2014
Nicht Flieger Wellis vom 06.05.2011
Hygiene der Wellensittiche vom 14.09.2012
Gelber Schimmel vom 27.06.2013
Kleine Hope ganz groß vom 19.05.2014
Nun ist sie da vom 17.06.2014
Liggesmeyer Doris aus 33106 Paderborn (06.06.2010 - 14:45)
Hallo, ich musste so lachen...
Vielleicht hast Du erlebt, was mich in kürze erwartet, ich habe mir gestern für meine Fussboden Korkplatten gekauft und zusammen geklebt. darauf steht der vogelbaum, ich hoffe jetzt nur, das der Fussboden nicht angeknbbert wird.
Aber die Angst das der Kork gefressen wurde brauchst Du wohl nicht zu haben - so wie der Käfig aussah. Mein Tipp - Schredderspielzeug basteln.
Also ich werde Dir erzählen - wie es bei mir weitergeht. LG
Vielleicht hast Du erlebt, was mich in kürze erwartet, ich habe mir gestern für meine Fussboden Korkplatten gekauft und zusammen geklebt. darauf steht der vogelbaum, ich hoffe jetzt nur, das der Fussboden nicht angeknbbert wird.
Aber die Angst das der Kork gefressen wurde brauchst Du wohl nicht zu haben - so wie der Käfig aussah. Mein Tipp - Schredderspielzeug basteln.
Also ich werde Dir erzählen - wie es bei mir weitergeht. LG

Blueberry aus AC (22.06.2010 - 19:24)
Kicher... so geht es einem halt mit nagewütigen Wellis :D Bei meiner jetzigen Korkröhre bin ich auch schockiert, wie schnell da zerhäckselt wird ...
Biene1986 aus 23845 Itzstedt (04.06.2018 - 15:28)
*lol* So sind meine beiden auch! Letzte Woche (Mittwochabend) haben sie erst 2 neue Korksitzbretter in den Käfig gehängt bekommen. 2/3 des einen Bretts habe ich dann bereits am Freitag kleingeschreddert auf meinen Wohnzimmerboden gefunden. Von der schönen Baumrinden-Oberfläche ist nichts mehr zu sehen. Das Brett ist glatt! Und meinen Weg ins Nebenzimmer musste ich mir erstmal freisaugen!