Mein Leben mit 4 Wellis
So jetzt möchte ich euch auch mal meine Wellis vorstellen. Und vor allem auch das Leben in meinem Wellizimmer. Insgesamt sind es 4 Wellensittiche, aber dass es übersichtlicher wird stell ich sie alle einzeln vor. Dann fang ich mal an.Fritz, mein ältester
Fritz ist mit 4 Jahren der ältester in meiner Gruppe. Er ist im Gegensatz zu den anderen auch relativ scheu, frisst aber doch aus der Hand. Fritz ist seit 2006 bei mir und kommt aus einer Zoohandlung. Fritz ist ein sehr lebensfreudiger Welli und immer der zweite, der auf seinem Lieblingsplatz sitzt. Er ist fest "verpaart" mit Pancho und das spürt man auch. Wenn Pancho draußen ist kann er nicht lange drinnen sitzen bleiben.Fritz mag am liebsten mitgebrachte Haselnusszweige mit (!) Blättern, da ist er immer der erste der dran knabbert, auch ohne Pancho. Auch wenn Fritz ein Männchen ist, Lautäußerungen sind bei im selten, nur wenn ihn was stört, das hört man.
Pancho, der Macho
Pancho ist 2 Jahre alt und seit etwa einem Jahr bei mir. Er kam mit Schlumpfine zu uns.Es hieß sie seien ein Pärchen, aber das hat sich dann auch schnell geändert. Pancho kommt aus dem Tierheim und ist der Macho der ganzen Gruppe. Er flirtet ganz gern mit Tara, aber das möchte Fritz nicht und geht dazwischen. Wenn die Volieren Tür offen ist, ist Pancho immer der erste der draußen seine Runden dreht und sich letztendlich auf den Lieblingsplatz setzt.
Danach kommen dann alle anderen nach. Pancho ist einer meiner mutigsten Wellis und kommt gegen Kolben/ Silberhirse auch oft auf den Finger. Pancho bildet mit Fritz ein ganz hübsches Pärchen. Ihre abendliche Streicheleinheiten sind echt total süß, wobei Pancho immer kraulen muss.
Tara, die Badenixe
Tara ist knapp ein halbes Jahr alt und kommt von aus einer Zoohandlung, die ich als sehr seriös eingeschätzt habe und das immer noch tue. Tara ist seit etwa drei Monaten bei mir und sich schon sehr gut eingelebt.Tara und Fritz sind seit kurzem frisch verliebt. Die kleine Tara ist eine aufgeweckte und äußerst fröhliche Henne die jedes Spiel mitmacht. Sie ist zwar noch ziemlich scheu taut aber immer mehr auf. Der tägl. Freiflug ist für sie das wichtigste, den was macht nicht mehr Spaß als stundenlang auf einem Ast zu sitzen?!
Außerdem ist sie eine äußerst begeisterte Bade-Henne, die sogar OHNE Salat badet.
Schlumpfine, meine Große
Schlumpfine ist eine ca. 2 Jahre alte Henne. Sie kam mit Pancho zu mir. Ich holte sie von einem Tierheim, an dessen Vogelvoliere ich einfach nicht vorbei laufen konnte.Schlumpfine ist eine Standard-Henne und deswegen auch nicht wirklich sehr aktiv. Dann hat sie noch Übergewicht, dadurch ist sie auch keine besonders gute Fliegerin. Schlumpfine ist die einzigste, die in meiner Gruppe "handzahm" ist. Schlumpfine ist eine äußerst schwierige Henne, die sehr oft total zickig ist.
Der Hängespielplatz
Die beliebteste Anflugstelle meiner 4 Wellis. Ich kann zwar nicht verstehen wie man stundelang diesen Ast anknabbern kann, aber ich versteh meine Wellis meistens eh nicht.Insgesamt hat sich mein Leben stark verändert seit ich die Wellensittihe hab, vorallem seit ich vier habe. Mein Leben ist ingesamt stressiger, ABER viiel schöner geworden. Manchmal beobachte ich stundelang den Alltag meiner gefiederten Freunde.
Der Artikel wurde am 13.06.2010 von Wellistar veröffentlicht in der Kateogie: Haltungsblog.
Ähnliche Artikel in diesem Blog
Wie ich zu Wellis kam vom 06.08.2009
Wellensittiche zu vermitteln in der KW 16/2015 vom 19.04.2015
Wellensittiche zu vermitteln in der KW 41/2015 vom 11.10.2015
Wellensittiche zu vermitteln in der KW 53/2015 vom 03.01.2016
Wellensittiche zu vermitteln in der KW 39/2016 vom 02.10.2016
Wie ich zu Wellis kam vom 06.08.2009
Wellensittiche zu vermitteln in der KW 16/2015 vom 19.04.2015
Wellensittiche zu vermitteln in der KW 41/2015 vom 11.10.2015
Wellensittiche zu vermitteln in der KW 53/2015 vom 03.01.2016
Wellensittiche zu vermitteln in der KW 39/2016 vom 02.10.2016