Hurra - Wir mausern!
Tja, bei neun Wellis sollte man meinen: Einer mausert immer. Aber was, wenn es dann gleich mehrere auf einmal sind? Bei uns stecken gerade drei so richtig und noch mindestens ein Weiterer so halbwegs im Federwechsel. Wer Letzterer ist, konnten wir bisher noch nicht recht feststellen, da es sich immer um hellgelbe (meist Schwung-)Federn handelte, die hier in den letzten Tagen zu Boden rieselten. Und die können sowohl von unserem grün-gelben Miguel als auch der Lutino-Dame Keke stammen. Auch bei genauer Betrachtung der beiden Verdächtigen, bleibt der oder die Schuldige bislang im Dunkeln.Die Mauserkandidaten
Eindeutig aber ist es bei Finn, der - vor Allem, wenn er jemanden oder etwas anbalzt und dabei sein (restliches) Kopfgefieder aufstellt - in etwa so aussieht, als wäre ihm mit einem Rasenmäher zu Leibe gerückt worden. Lara, die Zweite im Bunde, muß momentan mit einem kurzen Stummelschwänzchen ihr nicht geringes Gewicht im Flug manövrieren und beschränkt sich darum lieber auf nicht fliegerische Aktivitäten.Vielleicht aus Solidarität mausert ihr "Gatte" Kevin-Marcel gleich mit und sieht im Moment so gerupft um die Flügelchen aus, daß die Wahrscheinlichkeit, sich mit diesen Stummelchen noch in die Lüfte erheben zu können, schier an ein Wunder grenzt. Nur gut, daß ihm das noch niemand gesagt hat, denn bislang fliegt er damit noch ganz gut.

Zum Glück zeigen sich bei Allen schon die Stoppeln der neuen Federkiele - so lang kann es also wohl nicht mehr dauern. Und mit einer ordentlichen Portion Gurke und unterstützendem Korvimin haben sie es alle bestimmt bald wieder überstanden. Nur einer freut sich tierisch über den momentanen Zustand: der Staubsauger. So oft wie gerade (teilweise 2 x am Tag) kommt er sonst nie zum Einsatz. Mich dagegen würde es freuen, wenn er endlich wieder mehr Zeit in seiner dunklen kleinen Ecke verbringen würde. An dieser Stelle möchte ich mich im Übrigen beim Erfinder des beutellosen Staubsaugers bedanken: Danke, Erfinder! Ohne Sie würden wir in solchen Zeiten bestimmt einen Verschleiß von zwei Beuteln pro Woche oder mehr haben. Ich wette, Sie haben auch Vögel.

Der Artikel wurde am 28.05.2009 von veröffentlicht in der Kateogie: Haltungsblog.
Ähnliche Artikel in diesem Blog
Jenseits des Regenbogens vom 11.06.2009
Eine Erzählung aus der Sicht des Wellis Coco vom 03.08.2009
Mein hartes Leben mit vier Wellensittichen vom 03.08.2011
Feder-Ohrringe basteln vom 08.10.2011
Wellischnuppe vom 22.12.2014
Jenseits des Regenbogens vom 11.06.2009
Eine Erzählung aus der Sicht des Wellis Coco vom 03.08.2009
Mein hartes Leben mit vier Wellensittichen vom 03.08.2011
Feder-Ohrringe basteln vom 08.10.2011
Wellischnuppe vom 22.12.2014

Killerschnuffi aus Berlin (29.05.2009 - 14:11)
Da sehe ich eindeutig zwei Federn, die nach Leopard-Welli aussehen :-D
Susanne aus 46499 Hamminkeln (03.06.2009 - 18:04)
Hallo Bealu,
das Schönste an der Mauser ist doch
das Federsammeln. Da könnte ich dir
noch einige abgeben. Ich bewahre sie auch auf.
Da hast du aber einige wunder-
hübsche Exemplare abgebildet.:)
Weiter viel Spaß beim Mausern!;)
Liebe Grüße
Susanne
das Schönste an der Mauser ist doch
das Federsammeln. Da könnte ich dir
noch einige abgeben. Ich bewahre sie auch auf.
Da hast du aber einige wunder-
hübsche Exemplare abgebildet.:)
Weiter viel Spaß beim Mausern!;)
Liebe Grüße
Susanne