Gefährliches Vogel-Spielzeug (Erfahrungsbericht)!
Immer wieder kaufen wir für unsere kleinen gefiederten Freunde ein paar schöne Dinge im Handel ein.Vor einigen Jahren habe ich von einer recht bekannten Firma, die auch Vogelspielzeug und -zubehör herstellt, eine Holzleiter für den Käfig gekauft. Spielzeug und -zubehör aus Holz ist ja immer eine gesunde und gute Sache (so dachte ich wenigstens). Die Leiter war aus dunklem Naturholz, welches auch nicht gedrechselt war, daher vom gesundheitlichen Aspekt für die Vögelfüße vollkommen in Ordnung.
Damals viel mir auf, wenn ich das Spielzeug gründlich saubergemacht habe (mit heißem Wasser + Apfelobstessig), dass zwischen den Leitersprossen sich wohl Kleber löste (bedingt durch das heiße Wasser). Was ich an Kleber sah, habe ich natürlich entfernt und mir sonst keine weiteren Gedanken mehr gemacht, es war ja extra Vogelzubehör, da konnte ja nix gefährlich dran sein... und wenn unser Schredderweibchen Lili daran ging, war das sicherlich ok. Generell habe ich so eine Leiter 3mal gegen eine Neue ausgetauscht.
Lilli wurde plötzlich krank
Irgendwann - von heute auf morgen - ging es unserer Lili damals ganz, ganz schlecht. Abends war noch alles gut und am nächsten Morgen hing sie kraftlos auf ihrem Ring, hatte einen furchtbaren Durchfall, der Urinanteil war knallgelb. Ich bin sofort zum vogelkundigen Tierarzt gefahren, Diagnose war damals Leberentzündung. Lili hat ein Antibiotika gespritzt bekommen und am nächsten Tag sollte ich dem Tierarzt mitteilen, wie es ihr geht. Am nächsten Tag ging es ihr auch nicht wirklich besser. Sie hatte innerhalb der kurzen Zeit 6 gramm abgenommen und richtig fressen wollte sie auch nicht. Sie wollte sich auch nicht von ihrem Partner füttern lassen. Wir haben unsere Lili dann beim Tierarzt stationär aufnehmen lassen, damit sie zwangsernährt wird und die notwendigen Medikamente bekommt. Ihr ging es wirklich sehr schlecht, der Tierarzt sagte, "wir machen alles was wir können, aber ob es funktioniert bleibt abzuwarten."Nach einer Woche konnten wir sie wieder abholen :-)). Als ich im Wartezimmer saß und darauf wartete, dass unsere Lili aus der Quarantänestation geholt wird, hörte ich schon ihr freches Schreien ;-) Dem Vogel ging es wieder supergut, bis heute hat sie nie mehr was an der Leber gehabt. Im Nachhinein bin ich mir 100%tig sicher, dass Lili damals den ganzen Kleber aus der Leiter geknabbert hat und so eine
langsame Vergiftung vonstatten ging. Ich habe diese Leiter nie mehr gekauft.

Ich finde es sehr schade, dass Dinge, die als Vogelspielzeug deklariert werden, solche gefährlichen Stoffe enthalten. Damit habe ich nie gerechnet. Seitdem kaufe ich garnichts mehr, was mit Kleber zusammengehalten wird. Ich bin dazu übergangen das meiste Käfigzubehör wie Schaukeln oder Spielzeug selber zu basteln (aus Holz und Kork) und es klappt prima und den Vögeln gefällt es auch.
Also Augen auf beim Kauf von Vogelspielzeug und -zubehör - nicht alles ist wirklich geeignet.
Der Artikel wurde am 05.07.2010 von Mutzie veröffentlicht in der Kateogie: Spielzeug im Blog.
Ähnliche Artikel in diesem Blog
Rätsel um Wellensittiche vom 02.03.2011
Wenn sich Kinder Wellensittiche wünschen... vom 21.06.2012
Ein paar Gedanken vom 20.07.2013
Tannenzapfen, Nadelgehölze & Co für Wellensittiche ??? vom 12.11.2013
Warum ich gerne Blogger bin vom 09.04.2014
Rätsel um Wellensittiche vom 02.03.2011
Wenn sich Kinder Wellensittiche wünschen... vom 21.06.2012
Ein paar Gedanken vom 20.07.2013
Tannenzapfen, Nadelgehölze & Co für Wellensittiche ??? vom 12.11.2013
Warum ich gerne Blogger bin vom 09.04.2014
Krümelmoster aus Deutschland (06.07.2010 - 09:20)
Okay, das klingt ziemlich traurig und ich hätte an deiner Stelle (wenn du es nicht getan hast, weiß ich ja nicht) den Hersteller angeschireben und mich beschwert...ich meine, das geht ja nicht...wahrschienlich wäre dein Vogel noch daran gestorben...da ich meine 2 Vögel noch nicht habe, habe ich aber schon mal das Spielzeug gekauft. Ich habe manches selber gebastelt (aus Schnur und Ästen) aber ich habe auch eine Leiter gekauft. Nun bin ich etwas verunsichert ob die auch mit Kleber zusammengebaut ist!?
Klaus aus Viersen (25.03.2014 - 13:16)
Die Leitern sind oft mit Metall verarbeitet.
Bei meinem Kletterspielzeig steht sogar der Leim über, man erkennt Pfützen auf dem Holz. Hab bis jetzt gedacht, die nehmen dafür lebensmittelechtes Material. Werde es nicht auf einen Versuch ankommen lassen, das Leimspielzeug fliegt ungenutzt raus! Wie gut, das im Vorhinein erfahren zu haben, bevor die Vögel einziehen! Danke an die User hier im Welli-Forum!
Bei meinem Kletterspielzeig steht sogar der Leim über, man erkennt Pfützen auf dem Holz. Hab bis jetzt gedacht, die nehmen dafür lebensmittelechtes Material. Werde es nicht auf einen Versuch ankommen lassen, das Leimspielzeug fliegt ungenutzt raus! Wie gut, das im Vorhinein erfahren zu haben, bevor die Vögel einziehen! Danke an die User hier im Welli-Forum!