Frischkost u.a. als Eisbecher für Wellensittiche
Der Frühling ist da, und das merkt man nicht nur an kilometerlangen Schlangen vor der Eisdiele, sondern auch am frischen Grün, das jetzt überall zum Vorschein kommt.Auch die Wellensittiche haben lang genug von Treibhausgrün gelebt! Jetzt ist eine einmalige Gelegenheit, seine Schnabelspatzen mit frischem Grün, jungen Trieben, Knospen und Blüten zu verwöhnen. Unser Lexikon mit für Wellensittiche ungiftigen Pflanzen und Bäumen zeigt, welches Grün geeignet ist und welches nicht.
Bevor der Zweig den Wellensittichen serviert wird, muss er gut abgewaschen werden, damit sich keine Verunreinigungen daran befinden, die die Vögel beispielsweise mit Parasiten infizieren. Die Bäume dürfen nicht direkt an Parkplätzen oder Straßen wachsen, um Schadstoffbelastung zu vermeiden. Natürlich dürfen auch keinesfalls so viele Äste entfernt werden, dass der Pflanze Schaden entsteht, in Natur- oder Landschaftsschutzgebieten verbietet sich das "Ernten" hoffentlich von selbst.

Egal ob im Käfig aufgehängt oder am Vogelbaum befestigt, fast jeder Wellensittichschwarm entlaubt das frische Grün in kürzester Zeit - viel Spaß beim zuschauen! Die jungen Blätter und Knospen sind nicht nur ein Knabberspaß, sondern enthalten auch viele für die Vögel wertvolle Vitamine.
Der Fruchtspieß
Warum den Wellis nicht mal etwas besonderes gönnen? Ein Obstspieß ist nicht nur ein gesunder Leckerbissen, sondern auch eine gute Beschäftigung für Wellensittiche.
Benötigt wird ein Schaschlik-Spieß aus Holz, Metall(am besten Edelstahl) oder Kunststoff, auch im Zoohandel gibt es geeignete Spieße zu kaufen. Dass die Stabspitze dabei nicht für die Wellis erreichbar sein darf, versteht sich hoffentlich von selbst ;)
Das Obst wird als bunter Mix aufgesteckt und der Spieß mit einer Wäscheklammer am Gitter befestigt oder festgeklemmt. Vielleicht trauen sich die Sittiche auch an eine neue, bislang verschmähte Frucht, wenn sie zwischen altbekannten Leckerbissen drapiert wird? Auf jeden Fall werden die Vögel ihren Spieß mit Sicherheit genießen!

Ein Eisbecher für Wellensittiche
Natürlich dürfen Wellis kein richtiges Eis essen (auch keine Eiswürfel). Aber gegen eine sommerliche Erfrischung haben auch die Wellensittiche nichts einzuwenden!
Aus Melonen (sowohl aus Wasser- als auch aus Honigmelonen) lassen sich wunderbar "Eiskugeln" ausstechen, Rispen oder Küchenkräuter ergeben ein schickes Eisschirmchen und Körnerfutter das Krokant.
Guten Appetit ;)

Der Artikel wurde am 10.07.2010 von Blueberry veröffentlicht in der Kateogie: Ernährung im Blog.
Ähnliche Artikel in diesem Blog
Erleichterung für Urlaubsbetreuung - Übersicht der Wellensittiche vom 18.09.2009
Ernährungstipps für Wellis mit Megabakterien vom 09.08.2010
Intelligenzspielzeug schnell und einfach selber gemacht! vom 02.05.2012
Sommerzeit ist Badezeit vom 10.07.2012
Wellensittiche und ihre Liebe zu Kork vom 22.03.2014
Erleichterung für Urlaubsbetreuung - Übersicht der Wellensittiche vom 18.09.2009
Ernährungstipps für Wellis mit Megabakterien vom 09.08.2010
Intelligenzspielzeug schnell und einfach selber gemacht! vom 02.05.2012
Sommerzeit ist Badezeit vom 10.07.2012
Wellensittiche und ihre Liebe zu Kork vom 22.03.2014

Simone aus NRW (10.07.2010 - 19:36)
Eine sehr schöne Idee! :)
Bärbel aus Wörth (10.07.2010 - 23:23)
Ich wäre glücklich, wenn meine das fressen würden.:)))))
White aus Krefeld (11.07.2010 - 12:04)
Bei so einem Anblick bekomme ich selber Lust auf so nen Becher :D
Tolle Idee!
Tolle Idee!

Blueberry aus AC (11.07.2010 - 18:46)
@Bärbel: Muss ja gestehen, dass meine sich auch nur die Rosinen oder besser gesagt das Basilikum rausgepickt haben X-D Undankbares Pack! ;)
Teresa aus Sachsen (13.10.2010 - 20:03)
Lecker!
das will man ja selber schon essen!
echt gute idee!!!
das will man ja selber schon essen!
echt gute idee!!!