Weidenkugel-Schredder-Spaß
Gerade unsere lieben Wellensittich-Hennen sind ja bekannt dafür, daß sie gern einmal Dinge zerstören: Äste, Spielzeug, die Schwanzfedern der Artgenossen ...Um etwas Abwechslung in den Welli-Schnabel zu bringen, kann (oder sollte) man sich als Federloser öfter mal etwas Neues einfallen lassen, damit keine Langeweile aufkommt.
Darum hier eine kleine Idee:
Man nehme eine Weidenkugel (natürlich unlackiert und für diesen Zweck geeignet), etwas Wiesenheu, ein Stück Baumwollseil, einen Draht und etwas zum Stopfen z.B. einen Holzschaschlikspieß.
Das eine Ende vom Draht biegt man zu einer Öse, fädelt ihn durch die Weidenkugel, legt das Seil in die Öse und zieht den Draht wieder zurück. So befördert man recht einfach das Baumwollseil durch die Weidenkugel. Mit einem Knoten fixieren, damit die Kugel nicht abrutschen kann und fertig ist schon einmal die Aufhängung.
Jetzt wird es etwas krümelig und es bietet sich an, die folgende Arbeit im Garten oder auf dem Balkon zu machen. Oder vor dem Saugen.
Denn jetzt wird das Heu "portionsweise" Mithilfe des Spießes durch die kleinen Löcher der Weidenkugel in ihr Inneres gestopft. Je nach Größe der Kugel dauert das eine Weile, hat aber schon fast einen meditativen Charakter.
Ist die Kugel fertig gestopft, ist sie auch schon bereit für die Welli-Schnäbel.

Einfach am Spielplatz aufhängen und los schreddern lassen.
Zugegeben: Es macht wirklich schön Dreck und die Heu-Fitzel lassen sich relativ schlecht wegsaugen und sollten lieber zusammen gefegt oder aufgesammelt werden, aber den Wellensittichen gefällt"s.
Wetten?!?

Der Artikel wurde am 28.07.2010 von veröffentlicht in der Kateogie: Spielzeug im Blog.
Ähnliche Artikel in diesem Blog
Vogelspielzeug Weidenkugel - doppelter Schredderspaß vom 05.09.2011
Clickern - Die Methode mit dem Obst vom 15.09.2011
Welli-Kekse mal anders vom 15.03.2014
Vogelspielzeug Weidenkugel - doppelter Schredderspaß vom 05.09.2011
Clickern - Die Methode mit dem Obst vom 15.09.2011
Welli-Kekse mal anders vom 15.03.2014

Blueberry aus AC (29.07.2010 - 09:44)
Das ist ne gute idee! Leider habe ich bei mir noch nirgends Weidenkugeln entdeckt... aber falls ich mal welche sehe, probier ich es auf jeden Fall mal aus :)

Bea aus Hauptstadt (29.07.2010 - 10:20)
Ich hab meine beim biologischen Shop für Futter mit dem grünen Schnabel bestellt. Die gibt es da auch in verschiedenen Größen.
Susanne aus Hamminkeln (29.07.2010 - 10:22)
Wirklich eine Superidee! Meine beiden lieben nämlich die Weidenkugeln.
Deinen Tipp muß ich unbedingt ausprobieren.:-)
Deinen Tipp muß ich unbedingt ausprobieren.:-)

Blueberry aus AC (29.07.2010 - 19:24)
Danke ihr Lieben, hab heute auch gleich fünf bestellt :D Vielleicht kriegen die Agas von meinem Schwager in Spee auch was ab... mal sehen, wie hoch der Bedarf meiner ist :D
Animah aus Leipzig (24.08.2010 - 12:41)
Oh ja. Das ist ja wirklich ne tolle Idee. Aber wo bekommt man unlackierte her? Den Shop kenne ich nicht...