Vogelmiere pflanzen
Manche Wellensittiche sind ganz verrückt nach Grünfutter - wie mein Kahlúa zum Beispiel. Er zieht frisches Grün sogar Kolbenhirse vor. Das Geknabber an jungen Trieben ist aber auch für Vögel, die das Grünzeug gar nicht unbedingt so gerne fressen, ein großer Spaß.Vogelmiere trägt ihren Namen nicht zu Unrecht - Sie ist ein schmackhafter und gesunder Leckerbissen für Wellensittiche. Die Samen gibt es in vielen Zoohandlungen, aber auch in manchen Gartencentern und Supermärkten.
Die Aussaat der Samen
Die Aussaat kann in einem speziellen Gewächshaus, aber genauso gut in einem Töpfchen auf der Fensterbank erfolgen. Sollte man sich für letzteres entscheiden, muss zunächst ein geeignetes Gefäß her. Ein kleiner Blumentopf ist eine gute Wahl - das abgebildete Gefäß hingegen ist eigentlich als Suppenschüssel gedacht, macht sich aber besonders formschön ;-)

Die verwendete Erde darf keine Dünge- oder Spritzmittel enthalten. Die Samen werden, wie auf der Packung beschrieben, auf der feuchten Erde verteilt und leicht angedrückt. Dann heißt es abwarten, feucht halten und der Natur ihren Lauf lassen. Schon nach ein, zwei Tagen keimen die ersten Körner, und nach einer Woche haben sich einige Blättchen gebildet:

Nach insgesamt etwa zehn bis vierzehn Tagen ist die Vogelmiere "servierfertig" und kann den Wellensittichen angeboten werden.

Entweder man verfüttert einzelne Triebe oder man erlaubt den Vögeln, selbst zu "ernten" - wenn man aber seinen Sittichen den ganzen Topf überlässt, muss man damit rechnen, gleich nachsäen zu dürfen, denn die meisten Wellis machen mit derlei Kraut kurzen Prozess und verwüsten gern das ganze "Beet" ;-)
Der Artikel wurde am 31.07.2010 von Blueberry veröffentlicht in der Kateogie: Ernährung im Blog.
Ähnliche Artikel in diesem Blog
Clickern? Braucht man das? vom 08.08.2009
Tipps zum Aussäen von Grünzeug vom 27.09.2010
Eine frische Vogel-Wiese für den Herbst vom 14.10.2010
Der eigene Mini-Garten für Wellensittiche vom 16.04.2011
Mein Toni Makkaroni vom 14.08.2013
Clickern? Braucht man das? vom 08.08.2009
Tipps zum Aussäen von Grünzeug vom 27.09.2010
Eine frische Vogel-Wiese für den Herbst vom 14.10.2010
Der eigene Mini-Garten für Wellensittiche vom 16.04.2011
Mein Toni Makkaroni vom 14.08.2013
Margret Maibaum aus Werl (17.11.2011 - 08:57)
Hallo!
Ich habe versucht Vogelmiere im Blumentopf anzupflanzen,aber entweder kommt gar nichts oder es ist vertrocknet oder die Erde und der Tontopf von außen sind schimmelig.Was mache ich falsch?
Ich habe versucht Vogelmiere im Blumentopf anzupflanzen,aber entweder kommt gar nichts oder es ist vertrocknet oder die Erde und der Tontopf von außen sind schimmelig.Was mache ich falsch?

Blueberry aus NRW (17.11.2011 - 22:27)
Hallo,
tut mir leid, dass es so schlecht klappt. Versuch mal, unten in den Topf ein paar Kieselsteine zu legen, sodass sich dort das Wasser ggf. sammeln kann, ohne die Erde zu sehr zu durchnässen, das beugt der Schimmelgefahr vor.
Viel Erfolg!
tut mir leid, dass es so schlecht klappt. Versuch mal, unten in den Topf ein paar Kieselsteine zu legen, sodass sich dort das Wasser ggf. sammeln kann, ohne die Erde zu sehr zu durchnässen, das beugt der Schimmelgefahr vor.
Viel Erfolg!
Martina0207 aus olching (26.04.2024 - 08:16)
hab auch vilgemiere angesät meine wollen hin aber trauen sich noch nicht iwie bin ich bei neuen sachen unsicher ob das nicht giftig ist