3D-PopUp-Karte mit Wellensittichmotiv basteln
Trotz Email und Co gibt es immer noch genug Anlässe, eine gute alte Nostalgiekarte zu schreiben ;-) Ob zum Geburtstag oder als Dankeschön für den Wellisitter - warum nicht mal selbst basteln? Zum Beispiel eine süße3D-Karte mit Wellensittichen
Material:
- Eine unbedruckte Klappkarte oder festen Karton, aus dem man die Karte selbst ausschneidet
- Tonpapier in gelb, grün, evtl. braun und weiß
- Schere, Klebestift, Filzstifte, Fineliner oder dünnen Filzstift
Für diese Bastelanleitung braucht man zwar kein Künstler zu sein, aber ein bisschen Zeichen- und Bastelgeschick ist nicht verkehrt ;)
1. Schritt
Karte basteln, falls man keine gekaufte verwendet. Dafür muss aus festem Tonpapier oder dünner Pappe ein Rechteck in der Länge der Karte und der doppelten Breite ausgeschnitten werden (damit man sie in der Mitte knicken kann). Besonders gut gelingt der Knick, wenn man die Kante vorher mit einer Schere oder einem Messer leicht (!) einritzt.
2. Schritt
Auf die obere Hälfte der Innenseite der Karte malt man den Hintergrund - zum Beispiel ein australisches Landschaftspanorama, hauptsache, es gibt eine Horizontlinie.
Wer mag, kann aus Tonpapier schon mal Felsen und Bäume ausschneiden und aufkleben. Ein Teil der unteren Hälte (wo später der Grußtext stehen soll) wird ebenfalls angemalt wie der Bodengrund.
3. Schritt
Die Wellensittiche aus Tonpapier ausschneiden, evtl. andersfarbige Gefiederpartien extra aufkleben. Die Federn, Augen, den Schnabel etc. aufmalen.
4. Schritt
Die Vogelsilhouetten mit kleinen Stegen aus festem Papier (evtl. zweilagig) oder Tonkarton ankleben. Dabei wird der Steg drei mal geknickt, wie in der Abbildung zu sehen: Die Fläche mit der 1 wird mit Klebstoff bestrichen und an der Rückseite der Wellensittiche aufgeklebt. Die Fläche mit der 2 bildet den Abstand zum Hintergrund, damit die Konstruktion stabil bleibt, sollte dieser Steg, insbesondere, wenn er schmal ist, nicht länger als zwei bis drei Zentimeter sein. Die Rückseite des Abschnitts, der die 3 trägt, wird in der gewünschten Höhe auf den Hintergrund geklebt. Auf diese Weise ist der Vogel wie an einer kleinen Treppenstufe angebracht und "schwebt" so vor dem Hintergrund.
Wenn man jetzt die Karte offen hinstellt, wirken die Wellis so dreidimensional vor dem Panorama "fliegend" ;-) Wenn man sie vorsichtig zusammenklappt, kann man die Karte unbeschadet in einen Umschlag schieben. Der Gruß kommt entweder auf die untere Kartenhälte oder man legt einfach ein Extrablatt dazu.
Natürlich kann man nach demselben Prinzip beliebige andere Karten basteln - euch fällt bestimmt was ein!
Der Artikel wurde am 16.08.2010 von Blueberry veröffentlicht in der Kateogie: Spielzeug im Blog.
Ähnliche Artikel in diesem Blog
Gemüse für Federlose und Wellensittiche- Rezepte vom 24.10.2010
Der Werdegang der Wellensittiche vom 25.12.2010
Kräuterkekse und Knabberstangen für Wellensittiche backen vom 04.01.2011
Der eigene Mini-Garten für Wellensittiche vom 16.04.2011
Medikamente für Wellensittiche - Gefahren und Missverständnisse vom 28.02.2013
Gemüse für Federlose und Wellensittiche- Rezepte vom 24.10.2010
Der Werdegang der Wellensittiche vom 25.12.2010
Kräuterkekse und Knabberstangen für Wellensittiche backen vom 04.01.2011
Der eigene Mini-Garten für Wellensittiche vom 16.04.2011
Medikamente für Wellensittiche - Gefahren und Missverständnisse vom 28.02.2013
SunFlower aus BW (13.09.2010 - 21:55)
Das ist ja eine tolle Idee! Werde ich für Weihnachten in die Tat umsetzen! ;)