Basteln mit Federn: Grußkarte und Bilderrahmen
Hallo Wellifreunde,habt ihr euch nicht auch schon bei jeder Mauser eurer Wellis gefragt, ob man die vielen Federn irgendwie wiederverwenden kann? Mir tat es jedenfalls immer leid, die ganzen Federn wegzuschmeißen. Besonders die Schwanzfedern sahen ja immer sehr schön aus.
Ich habe mir letztens die Mühe gemacht und habe mir die schönsten und größten Federn, aus den mittlerweile täglich anfallenden Federhaufen, rausgesucht und wurde kreativ. Herausgekommen ist eine Grußkarte, die ihr gerne nachbasteln dürft, natürlich darf die Karte bei euch auch ganz anders aussehen.
Ich habe folgendes gebraucht:
- eine Schneideunterlage
- ein Stahlmaß (oder etwas anderes gerades zum dranlang-schneiden)
- eine Schere
- ein Cuttermesser
- Sprühkleber
- zwei Blatt stärkeres, farbiges Papier
- ein Blatt weißes, normales Papier
- einige schöne Federn
- etwas Wolle
So sah es dann bei mir aus:

Aus dem weißen und dem farbigen Papiere je ein DIN A5 großes Stück zuschneiden und in der Mitte falten. Das weiße Stück Papier beiseite legen. Das farbige Stück Papier auf der Vorderseite mit dem zweiten farbigen Papier verzieren. Darauf dann die Federn mit dem Sprühkleber anbringen, dies macht man am besten draußen oder bei weit geöffneten Fenster, aufgrund des feinen nicht gesunden Sprühnebels.
Einen Faden Wolle abschneiden und damit das weiße Einlegeblatt in der Karte anbinden. Warum? Dann kann der glückliche Empfänger der Karte diese mit einem neuen Einlegeblatt wieder verwenden :-) Die Karte kann später in einem normalen C6-Umschlag versendet werden.
Dies ist mein Ergebnis:

Eure Karte kann aber ganz anders aussehen, vielleicht schafft ihr es ja auch aus den Federn, dann auch mit kleineren Flaumfedern, eine Art Welli zu gestalten :-)
Bilderrahmen mit Federn verschönern
Man benötigt:
- Wellifedern
- ein (Wellensittich)Foto
- einen passenden Bilderrahmen
der Rest ist ganz einfach und erklärt sich von selbst.
Hier mein Ergebnis:

Das soll nur eine kleine Inspiritation sein.
Gibt ja noch viele andere Möglichkeiten .
Viel Spaß beim Nachbasteln
Wellensittich in verschiedenen Sprachen
Vielleicht könnt ihr auch folgende Wörter verwenden und diese in Zierschrift auf der Karte aufbringen. Ich habe vor Kurzem nämlich aus Neugier mal einen Internet-Übersetzer bemüht, um mir das Wort "Wellensittich" in andere Sprachen übersetzen zu lassen. Schon toll und auch ungewöhnlich, was dabei rauskommt!
Estnisch und finnisch: Undulaatti
Französisch: perruche
Indonesisch: Bayan
Italienisch: pappagallino
Katalanisch, spanisch: periquito
Kroatisch: papigica
Litauisch: Banguotos papūgėlės
Niederländisch: grasparkiet
Rumänisch: pasarea
Slowakisch, tschechisch: andulka
Türkisch: muhabbetkuşu
Ungarisch: törpepapagáj
Also, mein Favorit ist ja "Grasparkiet" :-)
Nun aber viel Spaß beim Nachbasteln.
Der Artikel wurde am 07.08.2010 von Kiki66 veröffentlicht in der Kateogie: Spielzeug im Blog.
Ähnliche Artikel in diesem Blog
Wellibriefpapier vom 07.11.2009
Basteln eines Lesezeichens mit Wellensittich-Motiv vom 23.08.2010
Basteln mit Wellifedern: Miniatur-Schreibfeder mit Tintenfass vom 25.04.2011
Wellensittich Würfel vom 13.12.2014
Strohsterne - Weihnachtsbaumschmuck oder auch Schreddermaterial vom 23.12.2014
Wellibriefpapier vom 07.11.2009
Basteln eines Lesezeichens mit Wellensittich-Motiv vom 23.08.2010
Basteln mit Wellifedern: Miniatur-Schreibfeder mit Tintenfass vom 25.04.2011
Wellensittich Würfel vom 13.12.2014
Strohsterne - Weihnachtsbaumschmuck oder auch Schreddermaterial vom 23.12.2014

Blueberry aus AC (07.08.2010 - 14:21)
Wow, das sieht ja super schick aus! das muss ein Bastelfan wie ich auch ausprobieren! danke ;)