Basteln eines Lesezeichens mit Wellensittich-Motiv
Was tun mit all den Federn, die die lieben Wellensittiche während ihrer Mauser so alle fallen lassen? Die Antwort ist klar: Was schönes basteln!Heute basteln wir ein Lesezeichen im Wellensittich-Design.
Material:
- Tonpapier in verschiedenen Farben - es müssen keine ganze Bögen sein, kleinere Reste reichen
- Fester Karton oder dünne Pappe
- Ein paar kleinere Federn
- Bast, schmales Geschenkband oder bunte Fäden
- Selbstklebende Klarsichtfolie wie zum Büchereinbinden, möglichst stabil
- Schere, Locher, Bleistift
Zuerst brauchen wir eine Wellensittich-Schablone. Besonders einfach und praktisch ist ein Motiv-Locher, wie es sie manchmal im Bastelbedarf gibt und mit dem man direkt eine Wellensittich-Silhouette ausstanzen kann. Leider habe ich noch kein Sittichmotiv dabei entdeckt, deshalb habe ich meine Schablone selbst gebastelt.
Dazu zeichnet man auf ein Stück Karton die Vogel-Silhouette auf. Der Karton sollte halbwegs stabil sein, aber man muss ihn noch gut schneiden können. Wenn man die Silhouette nicht selbst zeichnen möchte, kann man z.B. auch ein Flugfoto eines Wellensittichs als Vorlage nehmen und den Sittich abpausen. Den Umriss schneidet man aus und verwendet ihn beim Basteln als Schablone.

Mit dieser Motivvorlage zeichnet man die Umrisse des Wellensittichs mit Bleistift auf Tonpapier und schneidet sie aus. Die Bleistiftränder kann man nachher noch wegradieren. Es empfiehlt sich, eine Schere mit schmaler Spitze oder evtl. eine Nagelschere zu nehmen, damit man den Wellensittich fein genug ausschneiden kann.
Neben den ausgeschnittenen Wellensittich-Silhouetten braucht man noch ein paar hübsche, nicht zu große Federn.
Dann schneidet man aus der selbstklebenden Klarsichtfolie ein Stück in der Länge und doppelte Breite des Lesezeichens aus. Für ein Lesezeichen im Format 16cm * 5cm also 16cm lang und 10cm breit. Das Schutzpapier an der Klebeseite erst auf die Hälfte abziehen, dann kann man auf der Rückseite der Klebefolie die Vogelsilhouetten und die Federn anbringen. Dabei muss man darauf achten, möglichst nicht mit den Fingern auf die Klebefläche zu fassen, damit man später keine Fingerabdrücke sieht.

Wenn man damit fertig ist, wird auch der Rest der Schutzfolie abgezogen und die Folie in der Mitte zusammengeklappt. Dabei drückt man am besten erst den Innenrand an und streicht die Folie dann vorsichtig glatt, damit sich keine Luftblasen bilden. Die Ränder kann man später mit einer Schere noch etwas zurechtstutzen.
Zum Schluss kommt in die obere Hälfte des Lesezeichens, etwa einen halben Zentimeter unter der Kante, mit dem normalen Locher ein Loch in die Folie. Hier kann man einen Bastfaden, ein schmales Geschenkband oder eine bunte Schnur als Schlaufe hindurchziehen, um dem Lesezeichen den letzten Schliff zu geben ;)

Fertig ist das Wellensittich-Lesezeichen :)
Der Artikel wurde am 23.08.2010 von Blueberry veröffentlicht in der Kateogie: Spielzeug im Blog.
Ähnliche Artikel in diesem Blog
Wellibriefpapier vom 07.11.2009
Basteln mit Federn: Grußkarte und Bilderrahmen vom 07.08.2010
Basteln mit alten Kalendern vom 09.12.2012
Süßes Osternest aus Marzipan vom 21.03.2013
Ein Welli zum Kuscheln...???!!! vom 23.04.2013
Wellibriefpapier vom 07.11.2009
Basteln mit Federn: Grußkarte und Bilderrahmen vom 07.08.2010
Basteln mit alten Kalendern vom 09.12.2012
Süßes Osternest aus Marzipan vom 21.03.2013
Ein Welli zum Kuscheln...???!!! vom 23.04.2013