Hirse selbst anbauen
Kolbenhirse ist bekanntermaßen ein heiß begehrter Leckerbissen für Wellensittiche (und natürlich auch für viele andere Vogelarten). Man findet sie problemlos in der nächsten Zoohandlung, allerdings nur im reifen Zustand.Die Tatsache, dass gerade halbreife Hirse eine leicht verdauliche Kost darstellt - was für meine mit Megabakterien infizierten Jungs im Falle eines Schubs durchaus von Vorteil sein könnte - hat mich dazu bewogen, selbst rote Kolbenhirse anzubauen. Man kann sie aber im Spätsommer auch in einigen Onlineshops halbreif bestellen.
Für einen Quadratmeter habe ich nur die Körner gebraucht, die unten (aus dem Kolben gebröselt) in der Tüte lagen. Laut meiner Recherche braucht Hirse einen sonnigen Platz, kommt mit sehr wenig Wasser zurecht und sollte nicht vor Ende April gesät werden, weil sie Frost nicht verträgt. Ich habe sie einfach auf der Fensterbank vorgezogen und an einen entsprechenden Platz gesetzt, als sie schon ein paar Zentimeter groß war - hat sehr gut funktioniert, alle Pflänzchen haben trotz Wurzelschäden überlebt.
Das Getreide ist kräftig gewuchert, und hat den erwarteten Meter Höhe um mehr als 60cm überschritten, obwohl es mehrmals im wahrsten Sinne des Wortes am Boden zerstört war. Der liebe Regen... Wobei die Tropfen auf den Blättern schon sehr schön aussehen:
Als die Pflanzen dann zu groß waren, um sich selbst wieder aufzurichten, wurden sie eben angebunden und haben Anfang August endlich die ersten Kolben angesetzt. Jetzt, Ende August, konnte bereits die erste Hälfte geerntet werden, und es hat sich wirklich gelohnt. Es sind riesige Kolben dabei!
Ein Großteil wird gleich eingefroren, damit er über den Winter zur Verfügung steht. Hoffentlich wird die halbreife Hirse nur als abwechslungsreiches und gesundes Grünfutter benötigt, und weniger als Schonkost. Meine Flauschkugeln mögen die grünen Kolben jedenfalls. Es wäre ja auch weniger lustig gewesen, wenn sie sie nicht mal mit dem Bürzel angeschaut hätten...
Wer also einen Garten hat: probiert es doch auch mal aus! In einem Kübel funktioniert das Ganze möglicherweise auch - wenn es nichts wird, die Wellis freuen sich auch über die Blätter.
Der Artikel wurde am 29.08.2010 von Cerise veröffentlicht in der Kateogie: Ernährung im Blog.
Ähnliche Artikel in diesem Blog
Grüne Wellis = schwer vermittelbar? vom 09.11.2009
Zahm dank guter Vorbilder ;-) vom 11.05.2011
Muffinkette vom 16.12.2011
Kolbenhirse selbst anbauen ! vom 29.09.2014
Merlins Weihnachtswunsch vom 19.12.2014
Grüne Wellis = schwer vermittelbar? vom 09.11.2009
Zahm dank guter Vorbilder ;-) vom 11.05.2011
Muffinkette vom 16.12.2011
Kolbenhirse selbst anbauen ! vom 29.09.2014
Merlins Weihnachtswunsch vom 19.12.2014
Simone aus NRW (29.08.2010 - 19:45)
Danke für den tollen Tipp! Ich dachte immer es wäre recht schwierig Hirse selber zu ziehen.
Schade, dass ich jetzt erst ein halbes Jahr warten muss bis ich es selber ausprobieren kann.
Aber dann! :)
Schade, dass ich jetzt erst ein halbes Jahr warten muss bis ich es selber ausprobieren kann.
Aber dann! :)
Blueberry aus AC (30.08.2010 - 00:36)
wow, also das hab ich aber auch noch nicht gewusst. Vllt. versuch ich das auch mal, wenn es meine Eltern im Garten erlauben ;) Danke!
Nina aus Davos (03.01.2011 - 19:33)
Das war echt ein toller Tipp vielen Dank!!! Meine kleinen Wellis lieben die Hirsen
Edith aus Hessen (17.06.2020 - 14:46)
Habe zwei Wellis, blauer Hahn und Rainbow als Henne.
Habe auch Kolbenhirse gesät im Kübel, wächt und rankt hoch, mal sehen was draus wird.
Habe auch Kolbenhirse gesät im Kübel, wächt und rankt hoch, mal sehen was draus wird.
Gina aus Gera (26.08.2021 - 08:20)
Hallo, dieses Jahr habe ich im Hochbeet auch mal Hirse ausgesät. Sie ist klasse gewachsen . Es sind zwei verschiedene Sorten,beide über ein Meter hoch. Ich hoffe, meine vier Wellis werden sie genießen beim fressen.Eins steht fest, nächstes Jahr wieder!