Überlegungen vor der Wellensittichanschaffung
In allen Ratgebern steht es drinnen, in manchen gibt es sogar Tests, wo man schauen kann, ob Wellis wirklich die richtigen Tiere für einen sind. Doch trotzdem gibt es viele Leute, die vor der Wellianschaffung nicht genug überlegen. Und die Tiere dieser Leute kommen meistens ins Tierheim, oder sie bleiben zwar beim Besitzer, aber dieser kümmert sich nicht richtig um sie (z.B: kein Freiflug, kein frisches Wasser...)Und das ist sehr traurig. Deshalb hier noch einmal Punkte, die man beachten sollte, wenn man sich Wellis zulegen möchte:1. Sind Allergien auf Federstaub und Wellensittiche bei Familienmitgliedern ausgeschlossen?
2. Ist es ein Nichtraucher-Haushalt, bzw. die Wohnräume garantiert verschont von Zigarettenqualm?
3. Habe ich ein Zimmer, in dem ich den Wellis Freiflug bieten kann?
4. Ich weiß, dass man Wellis nicht einzeln halten darf.
5. Ich weiß, dass ein Hennenüberschuss in blutigen Beißereien enden kann.
6. Wenn ich einen Film schauen will, kann ich das Gezwitscher der Wellis nicht einfach abstellen.
7. Bin ich bereit, täglich Staub zu saugen?
8. Kann ich für die Kosten aufkommen (Futter, TA, Spielzeug...)?
9. Ich kann damit leben, dass meine Wellis nie zahm werden.
10. Ich bin bereit, meine Wellis bis zu 15 Jahre lang zu versorgen.
Wenn du all diese Punkte mit Ja beantworten kannst, dann sind Wellis die richtigen Haustiere für dich.
Der Artikel wurde am 07.11.2010 von veröffentlicht in der Kateogie: Haltungsblog.
Ähnliche Artikel in diesem Blog
Wie ich zu Wellis kam vom 06.08.2009
Nicht Flieger Wellis vom 06.05.2011
Wellensittiche zu vermitteln in der KW 26/2015 vom 28.06.2015
Wellensittiche zu vermitteln in der KW 19/2017 vom 14.05.2017
Wellensittiche zu vermitteln in der KW 21/2017 vom 28.05.2017
Wie ich zu Wellis kam vom 06.08.2009
Nicht Flieger Wellis vom 06.05.2011
Wellensittiche zu vermitteln in der KW 26/2015 vom 28.06.2015
Wellensittiche zu vermitteln in der KW 19/2017 vom 14.05.2017
Wellensittiche zu vermitteln in der KW 21/2017 vom 28.05.2017