Wellensittiche wollen nicht zurück in den Käfig?!
Das Problem hatte ich bei meinen beiden Angsthasen früher auch immer. Ich musste immer schnell das Licht ausmachen und mich an den Käfig ranschleichen, damit ich ihn schnell schließen konnte - manchmal hat das nicht geklappt und ich musste mit Hirse locken und warten, bis sie sich dann mal entschieden haben nach Hause zu gehen.Meine Lösung für dieses Problem war, dass ich angefangen habe morgens 2 Futternäpfe außerhalb des Käfigs anzubieten und abends, immer um die selbe Zeit, im Käfig. Da das Futter draußen schon Nachmittags aufgefuttert wurde, sind sie schon hungrig und fliegen sofort in den Käfig, sobald ich die Edelstahl-Futternäpfe fülle.
Manchmal kommt es aber natürlich auch vor, dass ich den richtigen Zeitpunkt verpasse die Näpfe zu füllen, aber das ist nicht schlimm, denn seblst dann sitzen die Piraten schon im Käfig, warten auf das Abendessen und haben absolut nichts dagegen, wenn sie danach im Käfig bleiben müssen - denn da gibt es auch ganz nette Schaukeln und Schredderspaß.
Auch Wellensittiche haben eine innere Zeitschaltuhr :)
Der Artikel wurde am 19.11.2010 von White veröffentlicht in der Kateogie: Tipps und Tricks.
Ähnliche Artikel in diesem Blog
Können Wellensittiche Gefühle empfinden? vom 06.11.2009
Scheu vor neuem Spielzeug vom 23.08.2010
Schwarzer Vogelkäfig vs weißer Käfig vom 21.10.2010
Wellensittiche in der Pubertät vom 08.09.2012
Meine Federlose, Hansi und Ich vom 03.03.2014
Können Wellensittiche Gefühle empfinden? vom 06.11.2009
Scheu vor neuem Spielzeug vom 23.08.2010
Schwarzer Vogelkäfig vs weißer Käfig vom 21.10.2010
Wellensittiche in der Pubertät vom 08.09.2012
Meine Federlose, Hansi und Ich vom 03.03.2014
Steinmüller aus Burbach (12.04.2011 - 16:27)
Meine Wellis schlafen nur drausen Den Käfig von innen kennen sie nicht.Das Fressen ist auf dem Käfig,
und aussen an dem Käfig sin lauter Sitzstangen und spielzeug, geschlafen wird auf den Sitzstangen.
und aussen an dem Käfig sin lauter Sitzstangen und spielzeug, geschlafen wird auf den Sitzstangen.
Klaus aus Viersen (14.05.2014 - 09:51)
Die Idee kam mir auch, aber ich hatte mich noch zurückgehalten mit dem Draußen-Füttern - hatte befürchtet, dass sie dann schon satt seien und gar nicht mehr in den Käfig zurückwollen. Dieser Artikel hat meine Bedenken entkräftet - ich probiers mal aus!

Olga aus Tönisvorst (14.05.2014 - 10:05)
Hallo Klaus,
schön, dass die Bedenken entkräftet werden konnten! :) Einfach mal testen. Bei mir funktioniert es seit Jahren schon gut.
schön, dass die Bedenken entkräftet werden konnten! :) Einfach mal testen. Bei mir funktioniert es seit Jahren schon gut.
chotty aus Braunschweig (15.03.2015 - 13:00)
Bei mir gehen immer alle bis auf einen brav rein. Auch bei mir gibt es erst abends drinnen Futter und ab und zu funktioniert es auch. Meistens sitzt aber das Weibchen draußen und wartet bis sie von ihrem Hahn gefüttert wird.
Kläus aus Viersen (29.12.2016 - 12:27)
Es ist inzwischen so, dass sie gerne auf dem Käfigdach fressen und abends entweder von selbst oder durch die Aufforderung Schlafenszeit -gehst du bitte in den Käfig? in den Käfig gehen. Im Käfig gibt es mehr Futter als draußen... ;)