Abend-Theater der Wellensittiche
Jeden Abend spielt sich die selbe Vorstellung des wellihaften Theaters ab, von dem sicher alle Vogelhalter berichten können. Alle wollen auf einen Platz oder einem gefällt der Platz nicht. So unbequem kann man ja nun wirklich nicht schlafen. Da Wellensittiche im Dunkeln allgemein schlecht sehen und wir zwei Flugunfähige mit zusätzlichen Kletterschwierigkeiten haben, ist das Gefährdungsrisiko durch die Schlafplatzsuche ohne Licht ziemlich hoch.Die Routine
Wir haben mittlerweile ein Ritual entwickelt, was sich etwa über 15min erstreckt. Wir machen das abends immer so: erst geht das Licht im Flur an, und dann das Wohnzimmerlicht aus. Dadurch ist das Wohnzimmer abgedunkelt, aber durch den hellen Schein des angrenzenden Flurlichtes nicht ganz duster. Da beginnen die vier Piepser so langsam, einen Platz zu suchen. Drei von vier gehen immer auf die selbe Stelle, aber einer macht trotzdem Mucken. Das wechselt in regelmäßigen Abständen und irgendwie ist jeder mal dran. Dann setzt das große Geschimpfe und Gedränge ein. Da zwei nicht fliegen können, landet mindestens einer am Käfigboden und darf von vorn anfangen. Das Flurlicht ist daher etwa 5-10min an, so haben sie Zeit sich auszurichten.Feierabend
Wenn sie sich dann mal geordnet und sortiert haben, geht das kleine Nachtlicht an und das Flurlicht aus. Quittiert wird dieses Ereignis von einigen leisen Piepsern und einigen Umquartierungen. War doch der falsche Platz denkt sich einer. Doch dann haben sie es geschafft und es kehrt Ruhe ein. Meist ist es Quintus, der die anderen in den Schlaf zwitschert oder manchmal knistert. Nach einer Viertelstunde ist der Spuk vorbei und alle sitzen sicher und ruhig auf ihren Schlafästen.
Die Gewohnheit machts
Mag die Prozedur einer für verrückt oder aufwendig halten, für uns ist es mittlerweile Gewohnheit. Besonders die Federlose fühlt sich beruhigter, wenn alle zufrieden und sicher sind. Sind wir mal nicht da, guckt eine liebe Nachbarin immer abends nach dem Rechten. Da klappt die Schlafplatzsuche ganz gut, da kein Wohnzimmerlicht an ist und das Licht auf natürliche Weise gedämpft wird. Auch eine schöne Methode.Der Artikel wurde am 30.11.2010 von veröffentlicht in der Kateogie: Blog Allgemeines.
Ähnliche Artikel in diesem Blog
Wellensittiche wollen nicht zurück in den Käfig?! vom 19.11.2010
Curaçao - Der verblüffte Charmeur vom 05.05.2011
Über einen 40. Geburtstag zum Vogelhalter vom 02.01.2013
Gelber Schimmel vom 27.06.2013
Wellensittiche wollen nicht zurück in den Käfig?! vom 19.11.2010
Curaçao - Der verblüffte Charmeur vom 05.05.2011
Über einen 40. Geburtstag zum Vogelhalter vom 02.01.2013
Gelber Schimmel vom 27.06.2013
Gitte aus Olbersdorf (20.12.2010 - 21:37)
dieses kleine Theaterkenne ich auch bei meinen 4 sehr gut,meistens will pitti oben neben peter sitzen,aber da wil auch Sissi hin,nun hats Pitti schon vertig gebracht zwischen Schauckel und Käfigwand zuschlafen,aber meistens sizt er dan neben seiner Micky unten,da 2Doppelschauckeln hab.auch will meist si oben schlafen und gaggert solang bis keiner mehr auf ihren platz versucht zu gehen einfach lustig jeden abend:-)