„Oh, ihr habt Wellensittiche ! “
Wohl jeder Welli-Besitzer kennt die scheinbar magischen Anziehungskräfte, die die kleinen bunten Vögelchen auf andere Menschen ausüben. Wenn jemand zu Besuch kommt, der die Wellis noch nicht kennt, passiert es häufig, dass diese dann direkt nach der Begrüßung bestaunt werden.
Meist fällt nach einigen Minuten dann der Satz „Oh, sind die süß...“ und dann folgen nicht selten jede Menge Fragen zu Alter, Geschlecht, Namen, bis hin zu „Machen die nicht unheimlich viel Lärm / Dreck ?“ und „Sind die denn alle zahm ?“.
Die Fragen beantworten wir natürlich gerne und dann zeigen sich viele überrascht, dass sie zwar viel Arbeit machen, aber den Alltag unglaublich bereichern und dazu noch alle handzahm sind.
Dazu muss man anmerken, dass unser kleiner Schwarm schon ein auffälliges Grüppchen ist, schließlich haben wir 8 knallbunte Wellis. Und natürlich weißen nicht nur alle äußerliche Besonderheiten auf, sondern zeigen ebenso auffällige Charakterzüge, was natürlich zu dem ein oder anderen Schmunzeln führt, wenn man davon erzählt.
Die meisten unserer Freunde und Bekannten sind fasziniert von den Piepmätzen und stehen gleich wenn sie kommen vor der Voliere oder versuchen, einen der Wellis beim Freiflug auf die Hand zu nehmen.
Das schönste und überraschendste Erlebnis allerdings hatte ich an der Feier meines achtzehnten Geburtstags. Wir feierten in unserem Wohnzimmer, die Wellis wurde auf Grund der zahlreich erschienenen Freunde in den Flur geschoben, wo sie Licht und Ruhe hatten, während wir feierten. Als sich gegen Mitternacht eine meiner Freundinnen, die vorher noch nie bei mir zu Hause gewesen war, verabschiedete, blieb sie auf dem Weg nach draußen fasziniert vor der Voliere stehen und schaute den Wellis beim Plappern, Kraulen und Putzen zu. Sie wollte eigentlich nach Hause gehen, da sie müde war. Doch unter Fragen und Antworten zu den Wellis, blieb sie tatsächlich eine Dreiviertelstunde länger, in der sie, völlig fasziniert, die kleinen Vögel beobachtete.
Sie war hin und weg, und so trafen wir uns eine Woche später nachmittags bei mir und sie hatte ausgiebig Gelegenheit, die Bekanntschaft mit der achtköpfigen Rasselbande zu machen. Nach einiger Zeit der Beobachtung fielen ihr die kleinen, unterschiedlichen Besonderheiten im Verhalten der einzelnen Vögel auf, die für uns selbstverständlich sind, die aber den meisten nicht auffallen.
Ich hatte selten eine solch starke Begeisterung für die Wellis erlebt, obwohl viele meiner Freundinnen begeistert sind und ihren persönlichen Liebling in der Voliere haben. Dieses Erlebnis hat mir auch gezeigt, wie spannend die kleinen, oft für langweilig gehaltenen Vögelchen für aufmerksame fremde Beobachter sein können.
Der Artikel wurde am 26.05.2011 von veröffentlicht in der Kateogie: Blog Allgemeines.
Ähnliche Artikel in diesem Blog
Wir ziehen um! -Das Umzugstagebuch der Wellis - vom 16.05.2009
TV Wellis vom 07.08.2009
Liebe Vogelkäfig-Hersteller, vom 01.10.2009
Wünsche eines Wellis im Tierheim vom 05.07.2012
Ein Tipp für die Ferien: Tierpark Sababurg vom 18.08.2014
Wir ziehen um! -Das Umzugstagebuch der Wellis - vom 16.05.2009
TV Wellis vom 07.08.2009
Liebe Vogelkäfig-Hersteller, vom 01.10.2009
Wünsche eines Wellis im Tierheim vom 05.07.2012
Ein Tipp für die Ferien: Tierpark Sababurg vom 18.08.2014