Gutes Spielzeug, schlechtes Spielzeug
Ich kann mich noch genau an die Vorfreude erinnern, als ich im letzten Jahr den Käfig für meine neuen gefiederten Mitbewohner hergerichtet hab. Ich stand im Zooladen, hab mich über die vielen schönen Zubehör Sachen für Vögel gefreut und den Korb voll geladen. Anderthalb Jahre, viele Stunden im Internet und der Bastelstube später wurde ich eines besseren belehrt. Man kann ja soviel falsch machen, denn die Qualität der feilgebotenen Spielzeuge und Einrichtungsgegenstände lässt in den meisten Fällen „von der Stange“ mehr als zu wünschen übrig. Vorab: Ausnahmen bestätigen die Regel! Aber ich bastle meine Spielzeuge fast nur noch selber oder beziehe sie von einigen Shops auf https://www.welli.net/onlineshops.html, nachdem ich mich über die Qualität informiert habe. Noch eins: von dem ganzen gängigen Plastik-Zubehör fang ich gar nicht an, sondern setze voraus, dass es in keinem Käfig was verloren hat. Nein, es geht um das vermeintliche „tolle Naturspielzeug“, von dessen Qualität ich oft enttäuscht war.Qualitätsmangel Nr.1:
Zinkhaltige Metallteile - Auf Anfrage beim Hersteller oder das geschulte Auge vom Handwerker bekomme ich es bestätigt: Zink ist billig und kommt häufig in Anteilen zum Einsatz bei Glöckchen, Aufhängungen, Verschraubungen oder Schaukeln.Die Lösung: Metallteile durch Edelstahl ersetzen. Schrauben, Karabiner, Mutter, Unterlegscheiben, Draht oder sogar Glöckchen gibt es im gut geführten Baumarkt und z.T. auch in den Vogel-Online Shops. Da lohnt sich das Stöbern. Nenne auch gerne die Quellen im Forum :-)
Qualitätsmangel Nr. 2:
Altes, abgelagertes, muffiges oder behandeltes Holz - Riecht mal an einem frischen Ast und an einem aus den Zooladen und ihr werdet den Unterschied erkennen.Die Lösung: Selber Schneiden. Ich nehme immer Hasel, Weide normal oder in der getunten Korkenzieher-Version. Achtung bei Weide im Frühjahr und Sommer wegen der Salicylsäure in der Rinde! Holz wird gut gewaschen, mit Apfelessig behandelt und 30 min bei 120°C bebacken. Ansonsten kein Holz vom Straßenrand verwenden...
Qualitätsmangel Nr. 3:
Klebstoffe - Beim genauen Hinsehen an Spielplätzen, Leitern usw. findet man bei den gängigen Herstellern immer wieder Klebstoff-Rückstände. Auch bei den Baumwollseilen findet man noch Leim-Fäden und auch diverse Plastiknasen. Ich will mir nicht ausmalen, wie die Piepser da dran herum knabbern und es abschlucken. Bitte unbedingt das Spielzeug kontrollieren, bevor ihr es den Wellis reicht. Vorsicht auch bei Baumwolle: bei losen Fäden und Schlaufen besteht akute Verletzungs- und Erdrosselungsgefahr! Außerdem berichten die Tierärzte immer wieder von Fremdkörperentfernungen durch verschluckte Fäden, Sisal oder Bast. Link-Tip: https://www.welli.net/seile-fuer-wellensittiche.html
Zum Schluss noch ein paar Beispiele von selber gebasteltem Spielzeug für den Käfig, die garantiert Freude bringen:
Der Lieblingsplatz meiner Wellis ist die selber gebastelte Schaukel (ca. 15 x 15 cm, da passen beide bequem zusammen drauf). Habe links und rechts durch ein Stück Haselast Edelstahldraht gebohrt und mittels Werkzeug klopfenderweise umgebogen. Fertig! Der neueste Einrichtungsgegenstand ist ein zuvor gründlichst gereinigtes Korkröhren-Sitzbrettchen. Einfach zwei dicke Edelstahl-Stockschrauben reingedreht und auf jeder Seite mit 2 Unterlegscheiben befestigt: ist der Hit zum Chillen und Knabbern. Auch sonst kann man den Kork zu prima Spielzeugen verbasteln, z.B. kleine Stücke hintereinander fädeln und unten ein Glöckchen befestigen. Weitere große Freude mit wenig Aufwand bietet eine kleine Weidenkugel mit Kräutern bestückt (siehe Online-Shops oder auch in gut sortierten Nager-Abteilungen) und am Käfig befestigt. Oder zur Abwechslung mal eine ganze Karotte mit Grünzeug von der Decke baumeln lassen :-)
Viel Spaß beim Stöbern und Basteln!
Der Artikel wurde am 27.08.2011 von Bettry veröffentlicht in der Kateogie: Spielzeug im Blog.
Ähnliche Artikel in diesem Blog
Ungeeignetes Spielzeug für Wellensittiche vom 05.08.2009
Liebe Vogelspielzeug-Hersteller, vom 16.01.2010
Gefährliches Vogel-Spielzeug (Erfahrungsbericht)! vom 05.07.2010
Die besten Wellensittich-Themen der letzten Woche KW 42 vom 25.10.2010
Überlegungen vor der Wellensittichanschaffung vom 07.11.2010
Ungeeignetes Spielzeug für Wellensittiche vom 05.08.2009
Liebe Vogelspielzeug-Hersteller, vom 16.01.2010
Gefährliches Vogel-Spielzeug (Erfahrungsbericht)! vom 05.07.2010
Die besten Wellensittich-Themen der letzten Woche KW 42 vom 25.10.2010
Überlegungen vor der Wellensittichanschaffung vom 07.11.2010
Jule aus Wertingen (27.08.2011 - 18:11)
Viele wahre Worte!
Klasse Artikel:)
Klasse Artikel:)