Wellensittiche als Seelentröster
Tiere als Begleiter: Viele Hundehalter kennen das- nicht umsonst nennt man ihn den besten Freund des Menschen. Er leidet mit, er fühlt mit, man ist mit ihm verbunden und fühlt sich in schweren Stunden getröstet.Auch Wellensittiche haben zweifelsohne solchen einen postiven Effekt. Es gibt kaum Schöneres, als nach einem anstrengenden Tag nach Hause zu kommen, von Geplapper und Gezwitscher empfangen zu werden.
Viele Halter berichten, dass sie sich dann oftmals einfach hinsetzen und dem Treiben zuschauen- es ist doch wirklich besser als Kino. Vor allem bei kleinen Schwärmen finden regelrechte Seifenopern statt. Es ist alles dabei: Liebe, Eifersucht, Streitereien, Freundschaft und viel Spaß.
Wie oft saß ich schon dabei und musste über ihre Aktionen einfach lachen.

Da wird dann da wieder etwas entdeckt, zwei andere streiten um die Gurkenscheibe (natürlich muss es gerade die eine sein), den vierte putzt sich ausgiebig und interessiert sich nicht die Bohne für die Probleme andere Vögel. Dann ist mit einmal Ruhe, alle putzen sich oder dösen etwas und plötzlich geht es mit lautem Geschrei wieder raus zum Fliegen.Wer weiß, was als Nächstes kommt. Das Bild von Quintus und Pauline zeigt diese Spannung, die dann in der Luft liegt:

Auch bei einer Krankheit des Halters unterstützen viele Wellensittiche nach Meinungen vieler Mitglieder des Forums den Patienten. Sie muntern einfach auf und bestärken so etwas den Heilungsprozess. Ich kann mich aber auch an eine eigene Angina-Erkrankung erinnern, die durchaus von den Vögeln registriert wurde. Es war viel ruhiger als sonst, man könnte fast meinen, sie nahmen Rücksicht auf mich. Geschlafen hab ich jedenfalls gut.
Es soll sogar Studien geben, die Tierhaltern eine zufriedenere Lebeneinstellung und einen niedrigeren Blutdruck bescheinigen. Auch soll Tierhaltung- vor allem bei Kindern wichtige Elemente von Sozialkompetenzen, wie Geduld, Mitgefühl, Verantwortungsbewusstsein stärken.
Nicht zu vergessen ist natürlich auch das Gefühl des Gebrauchtwerdens. Ohne uns Halter gäbe es kein Futter, kein frisches Wasser und keine regelmäßige Reinigung, keine frischen Äste oder Gräser und keine neuen Spiellandschaften- wir sind für die Kleinen verantwortlich und tun es gern. Der Lohn für alles sind zufriedene Wellensittiche. Und dann kann auch der Halter stolz auf sich sein.
Der Artikel wurde am 14.05.2012 von veröffentlicht in der Kateogie: Blog Allgemeines.
Ähnliche Artikel in diesem Blog
Wollen und Können in der Tierhaltung vom 27.09.2010
Ernährungstipps für Wellis mit Megabakterien vom 09.08.2010
Wellensittiche selber züchten vom 03.10.2014
Wellensittiche zu vermitteln in der KW 52/2015 vom 27.12.2015
Wellensittiche zu vermitteln in der KW 45/2016 vom 13.11.2016
Wollen und Können in der Tierhaltung vom 27.09.2010
Ernährungstipps für Wellis mit Megabakterien vom 09.08.2010
Wellensittiche selber züchten vom 03.10.2014
Wellensittiche zu vermitteln in der KW 52/2015 vom 27.12.2015
Wellensittiche zu vermitteln in der KW 45/2016 vom 13.11.2016
Katjes aus Herne (15.05.2012 - 19:34)
Hallo, ich glaube auch dass Tierhaltung eine gute psychologische Wirkung hat und damit sicher auch eine gesunde Wirkung auf den Körper. Für mich sind meine Wellis auch die reine Entspannung. Wenn ich nach Hause komme und sie voller Lebensfreude durch das Wohnzimmer fliegen, beschwingt mich das auch. Sie bringen richtig Leben in die Bude und darüber freue ich mich. Wenn ich müde bin und mich auf das Sofa lege, dann machen sie in der Zeit keinen Mucks. Vielleicht sehen sie mich als einen Teil ihres Schwarms und das würde mich sehr freuen.
LG Katjes
LG Katjes