Neues Spielzeug - oh nein!!!
Ich gebe es zu, manchmal "ärgere" ich meine Wellis. Oder sagen wir besser, ich teste ihre Flexibilität. Die zugegebenermaßen noch nicht sehr ausgeprägt ist. Ab und zu gestalte ich nämlich ihre Freiflugzone neu. Nicht das ganze Wohnzimmer aber doch ihren Spiel- und Landebereich.Solche Umdekorierungen werden immer sehr kritisch von den fünf gefiederten Mitbewohnern beäugt. Natürlich aus sicherer Entfernung, der Schrank ist hier der gern genommene Aufenthaltsort, weil am weitesten weg.
So auch mit der Holzschaukel, die ich in einem Buch gesehen hatte und ganz glücklich war, als ich sie auch in Natura in den Händen hielt. Hat einen schönen Platz direkt über der nach oben geöffneten Wellibehausung gefunden. Und die Wellis? Haben sie tapfer ignoriert und ihr höchstens ihre Schwanzfeder entgegen gestreckt.

Da ich es nicht mitansehen konnte, wie meine schöne Schaukel ungenutzt herum hängt, habe ich zur Geheimwaffe gegriffen: Kolbenhirse, ein schönes langes Exemplar. Das habe ich genau in der Mitte aufgehängt. Hat dann auch dazu geführt, dass die Herr- und Damenschaften sich zumindest hingetraut haben, aber natürlich nur, so lange an der Hirse noch was dran war ;-) Und heute habe ich gedacht, ich sehe nicht richtig ....

Auf einmal, warum auch immer, geht es ja doch und die Schaukel gehört zu den beliebtesten Plätzen.
Das gleich mit zwei Lederherzen. Die hingen wochenlang total vernachlässigt in der Gegend herum. Jeder hat einen Bogen darum gemacht und sich vorbei gedrückt - "Komm mir bloß nicht zu nahe!" Und jetzt? Super Beschäftigungsmöglichkeit, diesmal sogar ganz ohne Kolbenhirse :-D

Da das ohne Kolbenhirse geklappt hat, habe ich auch mein letztes Umgestaltungsprojekt mal ohne versucht, nämlich den neuen Sitzast. Stundenlang bin ich in der Zubehörabteilung herumgelaufen, habe sämtliche Äste aus den Musterkäfigen herausgeschraubt, nebeneinander gelegt und geguckt, welcher am besten für meine Zwecke verzweigt ist. Das Ergebnis meiner liebevollen Bemühungen seht Ihr auf dem Bild:

Diesmal ging es zumindest schneller als bei Schaukel und Herzen. Nach nur drei Tagen waren die Kleinen zumindest schon mal dran und ich hoffe, der Ast wird irgendwann gut bevölkert werden.


Damit wäre mal wieder bewiesen: Das Zauberwort in der Wellensittich-Haltung ist: GEDULD und die Wellis hin und wieder mal mit etwas neuem fordern :-D
Der Artikel wurde am 16.05.2012 von komma29 veröffentlicht in der Kateogie: Spielzeug im Blog.
Ähnliche Artikel in diesem Blog
Tequila - Mein neuer alter Wellensittich vom 13.08.2010
Zahm im Schwarm? Na klar! vom 22.04.2011
Clickern - Die Methode mit dem Obst vom 15.09.2011
Von der Weihnachtsfeier zur Vogelhalterin vom 02.01.2013
Immer gut informiert vom 14.10.2013
Tequila - Mein neuer alter Wellensittich vom 13.08.2010
Zahm im Schwarm? Na klar! vom 22.04.2011
Clickern - Die Methode mit dem Obst vom 15.09.2011
Von der Weihnachtsfeier zur Vogelhalterin vom 02.01.2013
Immer gut informiert vom 14.10.2013
Holzspielzeug aus Berlin (29.04.2013 - 18:15)
Meine Wellis (Tim und Struppi) brauchen immer wieder Abwechslung bei Ihrem Holzspielzeug.
Susanne Busch aus 66125 Saarbrücken (06.08.2013 - 20:47)
Das Problem kenne ich auch :) Bei uns dauert es manchmal Wochen bis die was neues akzeptieren. Egal :) wird trotzdem öfters was neues geben...