Kräuter hinter Gittern
oderWie man ungeeigneten Käfigen einen neuen Sinn gibt
Wer von uns Wellensittich-Haltern kennt das nicht: Da stellt man seinen Vögeln einen Topf Katzengras oder Kräuter oder wahlweise auch Golliwoog hin und binnen Sekunden ist die komplette Pflanze zerschreddert und sämtlicher erdiger Inhalt des Topfes im gesamten Zimmer verteilt ...
Die Sittiche haben dabei einen Heidenspaß - und unsereins hinterher eine Menge Arbeit.
Alternativ kann man seinen Geiern natürlich auch nur einzelne Stengelchen der Pflanzen anbieten - oder man schützt die Futterpflanzen und die Erde, in die sich ihre Wurzeln krallen, einfach vor zu aktiven Welli-Schnäbeln und -füßchen.
Dazu braucht es lediglich einen ausrangierten Käfig (nicht selten bekommt man ja mit einem Abgabevogel ein wunderbares Exemplar, das alle Fehler hat, die es nur haben kann), eine oder mehrere Pflanzen und schon kann es los gehen.
Die Kräuter werden einfach in die Bodenwanne des Käfigs gestellt, Drahtgestell drüber und dann vorsichtig (hierfür eignet sich z.B. ein Holzschaschlikspieß sehr gut) einzelne Blätter bzw. Triebe durch die Gitter ziehen.

Die Wellis können nun die außen hängenden Teile der Pflanze abknabbern, an den "Buddelkasten" kommen sie aber nicht. Außerdem kann nicht gleich die ganze Pflanze getötet werden, sondern sich immer ein wenig regenerieren.
Für die Geduldigen gibt es die Variante, etwa kleine Golliwoogableger in einen Käfig mit frischer Erde zu pflanzen und ihnen Zeit zum Wachsen und Gedeihen zu geben, bevor sie an die Raubtiere verfüttert werden.
Ich habe hier einfach eine Transportbox genommen, die rumstand.

Die ganz Geduldigen setzen hier keine Ableger rein, sondern säen (Kräuter)Samen aus und warten, bis das Grün richtig sprießt.
Wellis glücklich, Pflanze glücklich und Federloser auch :)
Der Artikel wurde am 13.06.2012 von veröffentlicht in der Kateogie: Tipps und Tricks.
Ähnliche Artikel in diesem Blog
Wellis und Freiflug vom 07.07.2010
Auch in der Stadt kann man Gräser haben vom 05.08.2013
Basteln mit Maispflanzen für Wellis vom 27.09.2014
Kolbenhirse selbst anbauen ! vom 29.09.2014
Wellis und Freiflug vom 07.07.2010
Auch in der Stadt kann man Gräser haben vom 05.08.2013
Basteln mit Maispflanzen für Wellis vom 27.09.2014
Kolbenhirse selbst anbauen ! vom 29.09.2014
Silivren aus Gütersloh (13.06.2012 - 16:32)
Sehr schöne Idee! :)
Wird direkt in der Ideensammlung gespeichert *g*
Wird direkt in der Ideensammlung gespeichert *g*
HeidiLi aus Hannover (22.02.2015 - 20:38)
Die Tipps zum Heranziehen von Vogelgrün finde ich sehr interessant. Die Keimbox zum Anbringen am Käfig habe ich sogar selbst, und meine beiden nutzen sie gern.
Es würde mich aber interessieren, ob sich zum heranziehen von Gräsern und anderem Grün auch der Biosnacki zum Heranziehn von Keimsprossen eignet, da diese ja vor allem Feuchtigkeit brauchen Vielen Dank für eure Tipps
Es würde mich aber interessieren, ob sich zum heranziehen von Gräsern und anderem Grün auch der Biosnacki zum Heranziehn von Keimsprossen eignet, da diese ja vor allem Feuchtigkeit brauchen Vielen Dank für eure Tipps