Traurige Entdeckungen im Urlaub
Vor einigen Tagen bin ich aus meinem Portugal-Urlaub zurückgekehrt.Was ich da alles gesehen habe, hat mich teilweise wirklich traurig gemacht.
Da saß ein Graupapagei in einem winzigen Wellensittichkäfig in der prallen Mittagssonne, abgestellt und nicht beachtet. Den Kopf ließ er hängen, und als ich zwei Tage später noch einmal an ihm vorbeikam, hatte sich das Bild nicht verändert. Nicht mal die Flügel hätte er ausbreiten können in dem kleinen Ding.
Auch einen Wellensittich habe ich gesehen, noch recht jung, saß auf einer Art Fensterbank neben einer Haustür, ebenfalls in brütender Hitze. Der Käfig hatte gerade mal die Größe eines Basketballs. Nur eine Stange gab es, natürlich aus Plastik.
Am Ende meiner Reise ging ich noch auf einen Wochenendmarkt. Was ich dort gesehen habe, hat mir fast die Tränen in die Augen getrieben.
Es gab einen Vogelstand, an dem Käfige aufgereiht waren mit allerlei Sittichen, kleinen Papageien, auch Hühnern und Tauben. Die armen Tiere mussten sich mit 30 Artgenossen in einen Käfig zwängen, der Boden bestand aus einem Drahtgitter. Die meisten Tiere waren krank, zerzaust, zerrupft und sahen nicht gut aus. Alles war voller Kot und Dreck. Diesmal hatte ich die Kamera dabei, damit ihr euch selbst ein Bild machen könnt:



So ist das nun mal, wenn Tiere als Deko "verwendet" werden. In manchen anderen Ländern ist es, wie ich nun gesehen habe, noch viel schlimmer um das Tierrecht und den Respekt vor dem Leben bestellt, als bei uns in Deutschland. Man kann nur hoffen, dass sich dieses Bewusstsein möglichst bald wandelt, und versuchen, irgendwie einen Teil dazu beizutragen.
Ich möchte jedem ans Herz legen, dass Tiere, und seien sie noch so klein, ein Recht auf artgerechte Haltung haben, und zwar ihr Leben lang, nicht bloß ein paar Jahre, und dann ab in die Ecke damit. Wenn ihr also Tiere habt oder euch entschließt, welche zu bekommen, oder wenn ihr jemanden kennt, der sich augenscheinlich nicht gut um seine Tiere kümmert, setzt euch für sie ein, sodass wir zumindest in unserem Umfeld dazu beitragen können, dass Tiere richtig behandelt werden.
Nicht vergessen:
Wenn man etwas erreichen will, muss man zuerst bei sich selbst anfangen.
In diesem Sinne wünsche ich euch allen eine glückliche Zeit mit euren tierischen Freunden und umgekehrt! :)
Der Artikel wurde am 24.07.2012 von Tamburin veröffentlicht in der Kateogie: Allgemeines im Blog.
Ähnliche Artikel in diesem Blog
Welchen Wert hat mein Tier? vom 31.01.2010
Die Top 5 der Regeln in der Wellensittichhaltung vom 04.08.2010
Wellensittiche zu vermitteln in der KW 47 / 2012 vom 25.11.2012
Was heißt artgerechte Haltung? vom 28.08.2013
Wellensittiche zu vermitteln in der KW 47/2015 vom 22.11.2015
Welchen Wert hat mein Tier? vom 31.01.2010
Die Top 5 der Regeln in der Wellensittichhaltung vom 04.08.2010
Wellensittiche zu vermitteln in der KW 47 / 2012 vom 25.11.2012
Was heißt artgerechte Haltung? vom 28.08.2013
Wellensittiche zu vermitteln in der KW 47/2015 vom 22.11.2015
Ursula aus st.gallen Schweiz (24.07.2012 - 19:25)
Das ist einfach nur furchtbar und müsste verboten werden. Die Tiere und sind sie noch so klein haben ein Recht auf artgerechte Haltung!
Ich bin ur traurig und empört und dem weinen nach!
Ich bin ur traurig und empört und dem weinen nach!
marika aus nettetal (24.07.2012 - 20:13)
ich muß zugeben daß ich es sehr traurig finde, wenn man sich tiere anschafft als dekoration. wir waren in griechenland in olympos und auch dort gab es 2 käfige mit einem papagei jeweils die in der brütenden hitze standen, zum teil ziehmlich zerrupft. wie kann man das wollen und zulassen....haben die menschen kein mittleid mit den tieren.ein schattiges plätzchen wäre das mindeste....
Kim aus Hofgeismar (24.07.2012 - 20:40)
Man muss auch sagen, auch wenn es sich traurig und grausam anhört, dass man diese Tiere bloß nicht aus Mitleid kaufen sollte. Darauf spekulieren diese Händler und machen immer weiter.
Daniela aus Nürnberg (24.07.2012 - 22:01)
Ja,in Italien, haptsächlich im Süden ist es auch so schlimm!! Da sitzen die armen Piepser den ganzen Tag in kleinen Käfigen, auf Balkonen, unten brettern die Autos u. Vespas entlang..furchtbar..ich habe mich oft gefragt, was wir von hier aus tun können. Bei Hunden ist es ja auch so, dass Tierschützer in anderen Ländern arbeiten und diese da raus holen, oder mit Ämtern zusammenarbeiten..Hat jemand eine Info, ob es so was für unsre gefiederten Lieblinge auch gibt?Was können wir tun? Würde sofort mitmachen!!!! wenigstens ein bisschen was bewegen!!
Ursula aus st.gallen Schweiz (24.07.2012 - 22:04)
Ich bin einfach nur traurig und könnte weinen wenn ich solches sehe .Jedes Tier hat ein Anrecht auf Artgerechte Haltung!
Gisela aus Bad Vilbel (28.07.2012 - 21:43)
Menschen aus südlichen Ländern haben leider zu Tieren oft ein sehr komisches Verhältnis, das kann ich überhaupt nich nachvollziehen.
Ich frage mich immer, ob die kein Mitleid empfinden.
Das Schlimmste was ich mal auf Cypern gesehen habe, war ein große Voliere mit zig Wellis an einer Tankstelle - direkt neben den Zapfsäulen(ca. 15 cm Abstand).
Da fehlen einem einfach nur die Worte und es macht unendlich traurig.....
Ich frage mich immer, ob die kein Mitleid empfinden.
Das Schlimmste was ich mal auf Cypern gesehen habe, war ein große Voliere mit zig Wellis an einer Tankstelle - direkt neben den Zapfsäulen(ca. 15 cm Abstand).
Da fehlen einem einfach nur die Worte und es macht unendlich traurig.....

Blueberry aus NRW (09.08.2012 - 10:59)
Ich denke, das hat weniger mit mangelndem Mitleid als mit mangelndem Bewusstsein zu tun. Wir brauchen uns nicht aufs hohe Ross zu setzen, denn hier sah es vor einigen Jahrzehnten noch genauso aus.
Sehr wichtig ist aber, was Kim geschrieben hat: dass man auf keinen Fall aus Mitleid ein solches Tier freikauft, auch wenn die Versuchung noch so groß ist! Das fördert solche Tiermärkte nur. Einen weiten Bogen drum herum machen und zeigen, dass man das als Tourist furchtbar findet. Es gibt meist Tierschutzorganisationen vor Ort, die man unterstützen kann.
Sehr wichtig ist aber, was Kim geschrieben hat: dass man auf keinen Fall aus Mitleid ein solches Tier freikauft, auch wenn die Versuchung noch so groß ist! Das fördert solche Tiermärkte nur. Einen weiten Bogen drum herum machen und zeigen, dass man das als Tourist furchtbar findet. Es gibt meist Tierschutzorganisationen vor Ort, die man unterstützen kann.