Fragen rund um Wellensittiche...
Bei der Wellensittichhaltung tauchen viele Fragen auf: Wie sieht der perfekte Vogelkäfig aus? Welche Wellensittiche passen zusammen? Wie muss man seine Wellensittiche füttern und wie kann man ihr Verhalten deuten? Wie werden die Wellensittiche zahm und vertrauen ihren Menschen?Damit man seinen Haustieren ein gutes Zuhause bieten kann, ist es natürlich wichtig für Anfänger, aber auch für erfahrene Wellensittichhalter, ausführliche Antworten auf diese Fragen zu finden und richtig zu reagieren. Portale, die sich der Vogelhaltung widmen wie Welli.net bieten zu allen möglichen Themen der Wellensittichhaltung ausführliche Artikel, von der Anschaffung über die Käfigeinrichtung bis zum richtigen Handeln im Krankheitsfall und zum Spielen mit Wellensittichen.
In unserem Wellensittich-Forum haben alle Wellensittichfreunde die Möglichkeit, sich mit anderen Haltern über ihre gefiederten Mitbewohner auszutauschen und sich beraten zu lassen.
Was aber, wenn man nur eine kurze Frage hat und sich dafür nicht extra im Wellensittich-Forum registrieren möchte?
Auch dafür hat Welli.net eine Lösung parat :)
In der Rubrik Fragen können auch Gäste, die nicht in unserem Forum registriert sind, eine Frage zu Verhalten, Haltung, Zucht, Futter, Gesundheit oder natürlich auch zu Welli.net Allgemein stellen.
... und so funktioniert es:
Die Frage wird nicht direkt veröffentlicht, sondern von einem Mitglied des Welli.net-Forenteams gelesen und beantwortet. Die beantworteten Fragen werden anschließend auf der Welli.net - Homepage veröffentlicht, damit auch andere Wellifreunde, denen dieselbe Frage unter den Nägeln brennt, von den Antworten profitieren können.
Und falls aus einer Frage viele Fragen werden oder der Wissensdurst über die kleinen Australier nicht gestillt ist, kann man sich natürlich jederzeit im Forum registrieren und auch anderen Usern ein Loch in den Bauch fragen ;)
Der Artikel wurde am 09.10.2012 von Blueberry veröffentlicht in der Kateogie: Tipps und Tricks.
Ähnliche Artikel in diesem Blog
Welli.net Statistiken aus 2010 vom 16.01.2011
Wellensittiche zu vermitteln in KW 01/2014 vom 05.01.2014
Wellensittiche zu vermitteln in der KW 47/2015 vom 22.11.2015
Wellensittiche zu vermitteln in der KW 09/2016 vom 06.03.2016
Wellensittiche zu vermitteln in der KW 05/2017 vom 05.02.2017
Welli.net Statistiken aus 2010 vom 16.01.2011
Wellensittiche zu vermitteln in KW 01/2014 vom 05.01.2014
Wellensittiche zu vermitteln in der KW 47/2015 vom 22.11.2015
Wellensittiche zu vermitteln in der KW 09/2016 vom 06.03.2016
Wellensittiche zu vermitteln in der KW 05/2017 vom 05.02.2017
Eveline und Franz aus 6020 Innsbruck (25.08.2013 - 20:07)
Liebe Leute. Unser drei Jahre alter Lumpi ist leider verstorben. Wir überlegten was wir tun, ob wir zu unserer Hansi ein neues dazu nehmen. hansi war nach dem Tod von Lumpi sehr verschreckt. Also haben wir seit gestern wieder einen 2. Welli. Einen jungen. Nun wissen wir nicht ob die Hansi in den Burschen verliebt ist oder Muttergefühle hat, weil sie sich so liebe verhaltet. Hat wer Erfahrung damit??
Blueberry aus NRW (26.08.2013 - 09:35)
Hallo ihr beiden, es ist gut, dass ihr eurer Hansi wieder einen neuen Partner zugesellt habt. Besser wäre allerdings ein gleichaltriger Partner gewesen, da solche Jungspunde oft zu aufgedreht für ältere Wellis sind. Wenn sie sich gut vertragen, können sie trotzdem Freunde werden. Als potentieller Partner kommt der neue Welli für sie aber erst in Betracht, wenn er erwachsen ist, d.h. durch die Jugendmauser durch (mit ca. 1/2 - 1 Jahr). Gerne könnt ihr die Vergesellschaftung auch in unserem Forum ausführlicher diskutieren, es gibt ein Unterforum für Vergesellschaftungen. Eigentlich ist für eine kurze Frage auch das Fragenportal auf der Homepage gedacht, dieser Blogartikel soll nur darauf aufmerksam machen ;-)
Alles gute euren Piepmätzen!
Grüße
Lea
Alles gute euren Piepmätzen!
Grüße
Lea