Der Führerschein
Für unseren Blog habe ich eine Art "Führerschein" entworfen, der einige Hinweise zur Welli-Haltung geben soll um vielleicht so mögliche Gegenargumente bereits im Vorfeld ermitteln zu können!Wenn Euch etwas fehlt oder Ihr der Meinung seit die Angaben seien nicht korrekt wendet Euch bitte an mich oder ein anderes Blog-Mitglied. Bewußt werden hier nur oberflächlich Themen angeschnitten. Für genauere Informationen ist es sinnvoller einschlägige Seiten zu dem Thema zu besuchen.Kann ich die Vorraussetzungen zur Haltung eines Vogels erfüllen?
Das heißt vor allem:
KEINE EINZELHALTUNG.Wenn du mit dem Gedanken spielst dir einen Wellensittich zu kaufen, sollte dir bewußt sein, das einer alleine eine Quälerei für das Tier ist und er einen Partner braucht, um z.B. überhaupt mit jemandem kommunizieren zu können oder das er vor allem einen Spielpartner besitzt!!Der richtige Käfig. Erkundigt Euch bitte VORHER wie groß der Käfig sein muss. Vor allem ist es abhängig von dem täglichen Freiflug den Ihr euren Vögeln bieten könnt. Jeder Vogel benötigt täglichen Freiflug, die einen können ihm diesen mehr bieten, die anderen vielleicht nur für kürzere Zeit. Optimal ist natürlich ein dauerhafter Freiflug und ausschließeliche Käfighaltung über Nacht, in diesem Fall braucht man auch nicht den Riesenkäfig, da er nur zur Übernachtung dient. Anfängliche Notlösungen verursachen im Endeffekt nur mehr Kosten.
Der Freiflug. Könnt Ihr euren Vogel denn gefahrenlos frei fliegen lassen? Insbesondere weitere Haustiere wie Hunde, Katzen oder auch andere Vogelarten können ein Problem darstellen und zur tödlichen Gefahr für deinen Vogel werden. Und außerdem muss es natürlich im allgemeinen erst einmal den Platz dafür geben.
Die Familie. Ist es sicher das niemand in deiner Familie eine Allergie hat? Gerade in Familien wo viele Allergien vorliegen sollte bereits im Vorfeld ein Allergietest zur Sicherheit gemacht werden. Leider kenne ich viele, die vorher nie Probleme hatten und gerade durch den Staub der Vögel schnell Probleme bekamen. Das ist traurig für den Besitzer der sich wieder von dem Vogel trennen muss, aber natürlich auch für den Vogel der sich nun wieder an etwas Neues gewöhnen muss. Außerdem sollte bedacht werden, dass Wellensittiche nicht dann ruhig sind wenn man das gerne möchte. Auch hier sollte man mögliche Schwierigkeiten im Vorfeld klären. (z.B. Familienmitglieder die tagsüber schlafen müssen) Zudem ist zu bedenken, dass Wellensittiche keine Knuddeltiere sind!!! Dass ein Vogel zahm wird ist abhängig von vielen Faktoren und auch dann ist es kein Vergleich zum Kuschelfaktor zu einem Hasen oder ähnliches.
Was brauche Ich VOR dem Kauf?
Zuersteinmal sollte natürlich der Käfig vorhanden sein. Wenn du dich für einen schönen großen Käfig entschieden hast ,wäre es praktischer noch eine kleine Transportbox zu besitzen. Die kanndann zum Beispiel beim Kauf benutzt werden oder deine kleinen Flieger bei einem notwendigen Tierarztbesuch sicher transportieren.Futter- und Wassernäpfe sollten in ausreichender Zahl vorhanden sein, damit man in den Reinigungsphasen Austauschmöglichkeiten hat.Für den Freiflug wäre es gut wenn du bereits im Vorfeld auch außerhalb deines Käfigs Landeflächen schaffst. Es gibt unheimlich viele Beispielbilder in den Foren und schon für wenig Geld ist das in ausreichender Größe möglich. Du hättest auch noch Zeit während der Eingewöhnungszeit deiner Vögel, aber so können sie sich auch gleich daran gewöhnen. Futter und kleine Leckerein sind selbstverständlich :DDer Kauf
Es gibt die unterschiedlichsten Pro- und Contraargumente für die unterschiedlichsten Kaufmöglichkeiten. Informiere dich umfangreich über die Möglichkeiten in Zoohandlung, Züchter, Abgabetiere in Foren oder Tierheime. Unser Forum zum Beispiel gibt dir einen groben Überblick und liefert Argumente. Zu dem wäre gleich ein Vermittlungsforum vorhanden.Beim Kauf gibt es einiges zu beachten, erkundige dich bitte im Vorfeld z.B. über mögliche Krankheitsanzeichen oder die Geschlechterverteilung im neuen Schwarm.
So, nun bin ich hier erst einmal am Ende angekommen. Natürlich ist dies hier ausbaufähig und ich bin dankbar für weitere Anregungen!!! Oder aber auch dankbar über Feedback, ob dieser Bogen hilfreich für Euch ist ;)Tipps zum Einzug, der Eingewöhnungszeit etc. liefert das Welli.net-Forum!!!
Viel Spaß mit den Neuankömmlingen!
Der Artikel wurde am 18.08.2009 von veröffentlicht in der Kateogie: Blog Allgemeines.
Ähnliche Artikel in diesem Blog
Wellensittiche zu vermitteln in der KW 52 / 2011 vom 01.01.2012
Wellensittiche zu vermitteln in der KW 33/2015 vom 16.08.2015
Wellensittiche zu vermitteln in der KW 34/2015 vom 23.08.2015
Wellensittiche zu vermitteln in der KW 37/2015 vom 13.09.2015
Wellensittiche zu vermitteln in der KW 47/2015 vom 22.11.2015
Wellensittiche zu vermitteln in der KW 52 / 2011 vom 01.01.2012
Wellensittiche zu vermitteln in der KW 33/2015 vom 16.08.2015
Wellensittiche zu vermitteln in der KW 34/2015 vom 23.08.2015
Wellensittiche zu vermitteln in der KW 37/2015 vom 13.09.2015
Wellensittiche zu vermitteln in der KW 47/2015 vom 22.11.2015
toni aus schweiz (14.09.2009 - 22:39)
coole anleitung...=) ich lerne auch für die theorieprüfung mit meiner fahrschule aber für die auto theorieprüfung. wünscht mir viel glück.=)
Welli und Bourki aus Österreich (02.02.2020 - 22:21)
Einen Welliführerschein finde ich sehr gut. Muss man doch bei uns in Österreich auch einen Hundeführerschein machen, wenn man einen Hund möchte.
Kein Tier soll leiden, nur weil der Mensch keine Ahnung von artgerechter Haltung hat!
L.G. Welli und Bourki
Kein Tier soll leiden, nur weil der Mensch keine Ahnung von artgerechter Haltung hat!
L.G. Welli und Bourki