Test: Futter aus normalem Handel vs. Onlineshop
Seit längerem lese ich schon im Forum von Usern, die das Futter für ihre Flauschis im Onlineshop besorgen. Ich gebe zu, dass ich mich bisher damit nie wirklich befaßt hatte, Futter kam bei uns aus dem normalen Handel. Allerdings habe ich irgendwann mal versucht, Keimfutter daraus zu machen und da ging gar nichts. Und so nach und nach habe ich mich dann entschlossen, doch mal das Onlineshop-Futter zu probieren (also nicht ich persönlich, das haben die Plüschbällchen schon für mich übernommen ;>).Links habe ich viele bekommen und das war auch gut so, denn bei diesem riesigen Angebot wäre ich total überfordert gewesen. Aber die Tipps und Infos der anderen User waren wirklich hilfreich. Also dann, ran an den PC und nach Futter geguckt. „Wellensittich spezial“ habe ich mir ausgesucht, erstmal nur ein Kilo, zum Testen halt. Zugegeben haben mich die Portokosten etwas schockiert, aber ich habe es trotzdem gemacht. Sehr sehr gespannt habe ich dann das Paket aufgemacht.
Rein optisch unterscheiden sich die beiden Futtersorten auf jeden Fall voneinander - hier das Futter aus dem „normalen“ Handel:

zum Vergleich das vom Onlineshop:

Beim näheren Hinsehen unterscheiden sich die beiden Sorten dann sogar noch viel mehr. Das Futter aus dem Onlineshop hat ganz andere Körner als das herkömmliche, viel mehr Gräser. Laut Shopangaben enthält es „neun verschiedene Hirsesorten, Spitzsaat, Haferkerne, verschiedene Grassamen, Negersaat, Sesam geschält und Wildsämereien“. Und so sieht es aus der Nähe aus:

Die Inhaltsstoffe meines bisherigen Futters lesen sich da allerdings nicht ganz so erbaulich: „Saaten, Getreide, Mineralstoffe, Milch und Molkereierzeugnisse, Gemüse, pflanzliche Eiweißextrakte, Algen, Öle und Fette, Eier und Eierzeugnisse“ (übernommen von einer sehr bekannten Futtermarke, die es schon gab, als ich noch sehr klein war ...)
Wenn man genau hinguckt, sieht es so aus:

Nachdem ich diese Zutatenlisten verglichen habe, ist es mir um so mehr klar: kein Futter mehr aus dem normalen Laden (trotz der horrenden Portokosten). Also habe ich beim nächsten Mal gleich die Fünf-Kilo-Portion bestellt.
Und den Wellis schmeckts aus :-) Ich kann noch nicht feststellen, ob sie da irgendwelche Prioritäten haben aber sie verschmähen es auch auf jeden Fall nicht :-)))
Der Artikel wurde am 22.04.2013 von komma29 veröffentlicht in der Kateogie: Ernährung im Blog.
Ähnliche Artikel in diesem Blog
Second-Hand-Wellensittiche vom 04.01.2010
Herbst-Kerzen-Arrangement mit Kolbenhirse vom 17.09.2010
Wellensittichfutter vom 29.05.2011
Wie erziehe ich die Federlosen vom 24.02.2014
Die Federlose vom 26.07.2014
Second-Hand-Wellensittiche vom 04.01.2010
Herbst-Kerzen-Arrangement mit Kolbenhirse vom 17.09.2010
Wellensittichfutter vom 29.05.2011
Wie erziehe ich die Federlosen vom 24.02.2014
Die Federlose vom 26.07.2014