Balkonzeit = Gefahrenzeit
Aus gegebenem Anlass schreibe ich heute einen Blogartikel mit dem Thema "Wellis auf dem Balkon oder der Terrasse", denn ich habe leider mit dem gut gemeinten Sonnenbad schon mehr als eine schlechte Erfahrung machen müssen. Gerade auf der Terrasse ist es wichtig, den Käfig nicht unbeaufsichtigt stehen zu lassen, vor allem dann nicht, wenn es Katzen in der Nachbarschaft gibt. Selbst wenn diese nur um den Käfig herumschleichen ist die Gefahr, dass der Käfig kippt nicht gerade gering – da die Vögel leicht in Panik geraten und wild hin und her flattern. Wichtig ist, die Vögel niemals direkt in die pralle Sonne zu stellen! Die Gefahr eines Hitzschlages ist auch bei den noch eher milden Temperaturen gegeben – daher immer auch ein schattiges Plätzchen bereit halten, so dass der Vogel zwischen einem Sonnen- und einem Schattenplatz wählen kann.Der beste Standort
auf Terrasse und Balkon liegt ein bisschen geschützt, denn auch aus der Luft lauert Gefahr. Zum einen durch Raubvögel wie Krähen, die den kleinen Australiern wirklich gefährlich werden können, zum anderen durch den Kot von Wildvögeln, der Überträger verschiedener Krankheiten sein kann. Auch sollte der Käfig sicher stehen, so dass niemand aus versehen dagegen läuft und ihn Umstoßen kann! Nach Möglichkeit sollte der Käfig draußen, außerhalb der Reichweite von kleineren Kindern aufgebaut werden.Den Käfig niemals ungesichert raus stellen
Ein Appell, den ich nur an alle Vogelliebhaber weiter geben kann. Nicht nur der Standort des Käfigs sollte beim Aufenthalt draußen besonders geprüft und abgesichert werden, sondern auch die Türen! Manch einer wird sich über diesen Hinweis wundern, aber unsere kleinen Australier haben manchmal mehr auf dem Kasten, als wir glauben. Es ist schon einige Jahre her und doch ist es ein Augenblick, den ich im Leben nicht vergessen werde.
Kiki und Coco,
die beiden Wellis aus meiner Jugendzeit standen wie immer bei warmem und schönem Sommerwetter auf der Terrasse um ein wenig Sonne zu tanken. Als ich zum Käfig hinüber sah blieb mir beinahe das Herz stehen! Coco hatte es geschafft die Käfigtüre mit dem Schnabel zu öffnen und saß nun fröhlich zwitschernd im geöffneten Eingang. Wie diese Situation ausgegangen wäre, wenn Coco ein ausdauernder und freiflugliebender Vogel gewesen wäre, brauche ich glaube ich nicht zu erwähnen. Ich hatte damals Glück und Coco ist wieder in den Käfig gehüpft. Aber seither sichere ich Türen am Käfig noch einmal zusätzlich ab. Gerade auf Terrasse und Balkon eine Sicherheitsmaßnahme die ich jedem nur ans Herz legen kann.Sind dann alle Gefahren bedacht und der Käfig gesichert, steht einem Sonnenbad bei diesen sommerlichen Temperaturen nichts mehr im weg. Viel Spaß auf Balkon und Terrasse!
Der Artikel wurde am 24.04.2013 von veröffentlicht in der Kateogie: Tipps und Tricks.
Ähnliche Artikel in diesem Blog
Die Geschichte eines entflogenen Wellis vom 09.08.2009
Achtung: Wildvögel im Sommer vom 20.10.2010
Fit für den Balkon im Frühling vom 09.04.2012
Besuch vom Oster-Welli vom 19.04.2014
Die Geschichte eines entflogenen Wellis vom 09.08.2009
Achtung: Wildvögel im Sommer vom 20.10.2010
Fit für den Balkon im Frühling vom 09.04.2012
Besuch vom Oster-Welli vom 19.04.2014
Alula aus Duisburg (12.07.2022 - 23:51)
Schöner Artikel.
Ohje, ich kann mir vorstellen wie es dir zumute war als du Coco am geöffneten Eingang sitzen sagst. Was für ein Glück für ihn, dass er doch wieder rein ist.
Ohje, ich kann mir vorstellen wie es dir zumute war als du Coco am geöffneten Eingang sitzen sagst. Was für ein Glück für ihn, dass er doch wieder rein ist.