Freiflug ist wichtig
Wisst ihr wie wichtig uns der Freiflug ist?Gleich nach dem es hell geworden ist, müssen wir unbedingt hinaus. Da muss unsere Federlose durch, denn wir wecken sie dann immer. Erst sind wir noch relativ leise, doch dann werden wir lauter und lauter. Und wenn wir die Bettdecke rascheln hören, da rufen wir wie verrückt, denn das ist für uns ein Zeichen, dass sie scheinbar doch relativ wach ist.
Sie steht dann auch auf uns macht uns extra die Tür auf.
Uns wurde beigebracht im Käfig zu schlafen. Denn so hat die Federlose weniger Angst das wir uns großartig verletzen könnten, wenn wir mal nachts flattern sollten. Wir schlafen sehr gerne im Käfig, haben auch unsere Stammplätze. Auch wenn Leo des öfteren zeigen muss, dass er der Herr im Hause ist.
Aber zurück zum Thema.

Nachdem wir es dann nun endlich geschafft hatten die Federlose zu wecken und die Tür geöffnet wurde, da stürmen wir sofort nach draußen. Erstmal wird geschaut, ob sie uns schon Essen gegeben hat beziehungsweise ob noch etwas übrig geblieben ist vom Abend. Doch meistens ist nichts davon der Fall. Also fliegen wir erst mal unsere Plätze ab und rufen ganz laut, damit auch jeder weiß, dass wir da sind und gesund. Wir fliegen früh so gerne, ganz viel wirbeln wir durch die Lüfte und fliegen um die Wette. Das macht echt Spaß.
Nachdem die Federlose kurz drauf dann auch wirklich aufgestanden ist, bekamen wir unser Frühstück. Und dann geht das fliegen weiter, dann dösen wir mal eine Runde und dann halten wir uns die meiste Zeit des Tages außerhalb des Käfigs auf. Denn wir dürfen den ganzen Tag fliegen. Schon ein paar Stunden in dem Käfig machen uns verrückt. Allein wenn die Tür zu ist, macht es uns nervös.
Wir haben an allen beiden Fenstern wunderbare Spielplätze, von denen schauen wir gerne aus dem Fenster hinaus oder knabbern an den Sachen. Es macht richtig Spaß von dem einen Fenster zu dem anderen zu fliegen. Immer wieder hin und her. Man kommt zwar aus der Puste, doch der Spaß ist es wert!

Unser Käfig ist auch so eingerichtet, dass wir einige Flügelschläge darin machen können. Da hat unsere Federlose echt prima mitgedacht. Bei dem Frechdachs Leo brauche ich diesen Freiraum wirklich öfters. So oft wie er unbedingt immer dahin will wo ich bin, obwohl ich den Platz nicht freigeben möchte.
Und von den Fenstern zu unserem Vogelbaum, müssen wir durch den ganzen Raum fliegen. Da können wir uns immer sehr gut auspowern. Wir können auch einmal zwischen landen, denn da hängt in der Mitte vom Raum eine Kokosnusschaukel herunter. Die baumelt so schön, wenn man drauf fliegt und man kann da so wunderbar klettern.

Wenn es so sehr warm draußen ist, fliegen wir nicht mehr ganz so viel. Aber unsere Federlose gibt uns immer etwas zum Abkühlen. Die Dusche ist da immer noch das Beste.
Wenn wir uns mal nicht viel bewegen ist unsere Federlose gleich besorgt und fragt uns, ob etwas nicht stimmt. Ob wir krank werden. Da müssen wir ihr immer beweisen, dass es uns gut geht. Sie lächelt auch immer wenn sie uns fliegen sieht. Sie macht sogar viele Fotos dabei und meckert immer, wenn wir zu schnell sind. Aber hat sie eigentlich mal daran gedacht, dass sie vielleicht zu langsam ist? Nee sicher nicht, wie immer sind wir daran schuld.
Leo ist manchmal auch ganz lustig. Wenn er mal einen Tag nicht ganz so viel geflogen ist, dann wird er im Käfig nervös. Dann mit einmal bekommt er solche Zuckungen und muss dann auch unbedingt hinaus und fliegen. Da fliegt er immer total unkoordiniert. Da machen wir uns schon keine Gedanken mehr. Die Federlose meint dann auch immer, dass er sich doch endlich auspowern soll. Das ist bei ihm wirklich so wie zu viel Energie, die er los werden möchte.
So, dass war nun das, was wir euch unbedingt erzählen wollten. Also bietet euren Wellensittichen genug Freiflug an! Wir brauchen den wirklich! Sonst drehen wir durch im Käfig.
Der Artikel wurde am 19.08.2013 von blue_angel veröffentlicht in der Kateogie: Haltungsblog.
Ähnliche Artikel in diesem Blog
Brief an den Weihnachtswelli vom 18.12.2012
Wellensittiche zu vermitteln in der KW 19 / 2013 vom 12.05.2013
Ich wünsche mir einen Freund vom 06.01.2014
Bella und Blue vom 15.04.2016
Brief an den Weihnachtswelli vom 18.12.2012
Wellensittiche zu vermitteln in der KW 19 / 2013 vom 12.05.2013
Ich wünsche mir einen Freund vom 06.01.2014
Bella und Blue vom 15.04.2016
Qbash aus Kiel (19.08.2013 - 12:47)
Hey, super Blog! Hätte ich nicht besser schreiben können - Gefühlt hast du den Tagesablauf bei uns geschildert. Weiter so :)
Gruß Q
Gruß Q
Saskia aus Essen (19.08.2013 - 23:24)
Sehr schön geschrieben. So läuft es hier jeden Morgen...
Gruß Saskia
Gruß Saskia

blue_angel aus Leipzig (19.08.2013 - 23:47)
Vielen Dank Qbash :)
Ich hoffe sehr, das dies überall in etwa derselbe Tagesablauf ist.
Ich hoffe sehr, das dies überall in etwa derselbe Tagesablauf ist.
Klaus aus Viersen (03.06.2014 - 10:04)
Das sollten sich mal Leute in den Zoohandlungen durchlesen, ich krieg die Krise, wenn ich da lese, dass z. B. Nymphensittiche mindestens eine(!) Stunde Freiflug am Tag bräuchten! Wie kommen die auf solche Werte - durch raten?