Strohsterne - Weihnachtsbaumschmuck oder auch Schreddermaterial
In meiner Kindheit haben meine Eltern unseren Weihnachtsbaum immer mit echten Bienenkerzen, Strohsternen und Strohengeln geschmückt.Hier mal ein Bild von Weihnachten 1983.

Mit den Jahren bzw. Jahrzehnten hat sich die Mode für Weihnachtsdekoration doch sehr geändert. Meine Eltern kauften einen Plastikbaum, wegen der Allergie meines Bruders, und es wurden Kugeln und elektrische Kerzen aufgehängt.
Die letzten Tage habe ich unsere alten Fotoalben durchgesehen und bei den Bildern daran gedacht, dass diese Strohsterne doch vielleicht auch was für meine Wellis wären, zumindest in abgewandelter Form. Die üblichen Strohsterne als Deko für einen Weihnachtsbaum werden aus Bastelstroh und einem dünnen Bindefaden gebunden. Bastelstroh ist teilweise gebleicht/gefärbt und aus diesem Grund nicht für Welli-Schnäbel geeignet.
Man kann aber sein Stroh von einem ansässigen Bauern beziehen und als Faden eine lebensmitteltaugliche Kordel verwenden. Somit wäre das Gebastelte auch zum Schreddern für unsere Federchen geeignet.
Aber Achtung bei den dünnen Seilen. Die Strohsterne nur unter Aufsicht den Wellis zur Verfügung stellen.
In Bastelshops könnt ihr auch Bastelhilfen kaufen. Dort werden die Strohhalme eingelegt und man hat es einfacher zum Binden. Da ich nicht in die Serienproduktion übergehen möchte, geht es mit etwas Geduld auch ohne. Als Hilfe kann man aber den Strohstern mit einer Nadel auf einen Radiergummi feststecken. So hat man beide Hände frei und kann besser die Halme zusammenknoten.
Leider habe ich kein passendes Stroh bekommen und muss als Ersatz Bastelstroh verwenden.
Bastelanleitung

Vorbereitung
Um das Stroh besser verarbeiten zu können wird es in lauwarmes Wasser für eine halbe Stunde eingeweicht. Danach ist es biegsamer und bricht nicht so schnell.
Man kann den Halm als ganzes verwenden oder aufschneiden und anschließend bügeln oder auch vorsichtig mit den Fingernägeln glatt streichen. Wenn man die Halme aufschneiden und bügeln möchte, dann das Stroh über Nacht in Wasser einweichen. Beim Bügeln kann man die Farbe des Halmes verändern. Je länger man den Strohhalm erhitzt, umso dunkler wird er.
Einfacher Strohstern
- die Strohhalme über Kreuz zusammenlegen
- den Faden, wie beim Weben, abwechselnd oberhalb und unterhalb der Halme durchfädeln und am Ende verknoten
- Strohhalme wieder in Form ziehen
- Fertig ist ein einfacher Strohstern

Um einen Strohstern mit doppelter Anzahl Halme zu erhalten, werden zwei einfache Strohsterne übereinander gelegt und zusammengewebt.
Ich habe einen mit glatt gestrichenen Halmen und einen einfachen Strohstern, bei dem die Halme nicht verändert wurden, verwendet.

Die Enden der Strohhalme kann man noch schräg oder mit Zacken anschneiden.

Strohengel
- ein Bündel lange Strohhalme etwa 4-5 cm vom oberen Rand zusammenbinden- die Halme nach unten biegen
- den Kopf abbinden
- den Körper abbinden
- als Flügel mehrere gebügelte Halme zwischen die Halme des Körpers einstecken

Strohstern groß
- 12 eingeweichte Halme in der Mitte zusammenbinden, die Halme dabei links und rechts festhalten oder mit zwei Zollstöcken fixieren
- einmal um die Mitte wird der Stern zusammen gewebt, wie beim einfachen Strohstern
- danach immer drei Halme verbinden, einer bleibt frei
- das gleiche drei Mal wiederholen

- die überstehenden Enden schräg abschneiden

Die fertigen Strohsterne und Strohengel kann man als Baumschmuck oder Fensterdeko verwenden oder zum Schreddern für die Wellis.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Basteln, viel Geduld und eine ruhige Hand.
Der Artikel wurde am 23.12.2014 von MelliW veröffentlicht in der Kateogie: Spielzeug im Blog.
Ähnliche Artikel in diesem Blog
Kekse der besonderen Art vom 16.05.2011
Badewelli oder nicht? vom 18.06.2013
Baden, duschen, planschen/Was ist der größte Badespaß für Wellis? vom 17.09.2013
Meine Sturköppe - neue Spielsachen sind so böse vom 05.02.2016
Ein Weihnachtsbaum zum Fressen vom 12.12.2016
Kekse der besonderen Art vom 16.05.2011
Badewelli oder nicht? vom 18.06.2013
Baden, duschen, planschen/Was ist der größte Badespaß für Wellis? vom 17.09.2013
Meine Sturköppe - neue Spielsachen sind so böse vom 05.02.2016
Ein Weihnachtsbaum zum Fressen vom 12.12.2016
Bubbles aus Leipzig (23.12.2014 - 23:43)
Dankeschön, Supertipp und da werden Erinnerungen wach. :)

Blueberry aus NRW (01.01.2015 - 23:38)
Die sind aber hübsch!