Ein Weihnachtsbaum zum Fressen
Gerade zur Weihnachtszeit ist viele Dekoration nicht für die Schnäbel der Wellis geeignet. Damit unsere Wellensittiche nicht dieser Gefahr ausgesetzt sind, verzichten wir auf diese Dekoartikel ... unter anderem auch auf einen Weihnachtsbaum.Erstens ist der übliche Platz vom Weihnachtsbaum mit Ästen für die Wellis in Beschlag genommen und zweitens möchte ich keine Lichterkette in die Nähe der Welli-Schnäbel bringen.
Aber da mir der Baum doch ein wenig fehlt an Heilig Abend, bin ich auf die Idee gekommen einen für die Wellis zu basteln. Einen Weihnachtsbaum, den meine Federchen ganz nach Herzenslust auffressen dürfen. Zumindest hätten sie das gedurft. ;)
Was wird benötigt?
StaudensellerieSalatgurke
Rispenhirse
Holzplatte (Leimholz Fichte)
Holzspieß
Ausstecherform Stern
Schneidbrett
scharfes Messer
So wird es gemacht
Wir haben mehrere Stangen Staudensellerie auf ein Schneidbrett untereinander angeordnet. Die äußeren Stangen unten und die kleineren inneren Stengel nach oben platziert.
Dann in Form eines Weihnachtsbaumes zuschneiden mit einem scharfen Messer.

Aus einer Holzplatte haben wir einen Kreis ausgeschnitten und in der Mitte ein Loch für den Holzspieß gebohrt. Die Bodenplatte kann natürlich auch eine andere Form haben und muss nicht rund sein.
Damit der Holzspieß etwas stabiler steht haben wir ihn unten in die Bodenplatte zum Teil eingesteckt und ein Stück Salatgurke als erstes aufgespießt.

Danach werden die Selleriestangen der Größe nach aufgesteckt. Als Abschluss haben wir ein Stück Salatgurke mit einer Sternform ausgestochen und oben angebracht.

Damit die Wellensittiche angelockt werden, wird bei uns alles Neue mit Hirse bestückt. Aber auch ein richtiger Weihnachtsbaum wird geschmückt und so haben wir Rispenhirse als Lametta angebracht.
Eigentlich lieben unsere Federchen Staudensellerie. Aber an den Weihnachtsbaum haben sie sich nicht getraut.
Wenigstens die Hirse wurde gefressen. So groß war die Angst dann doch nicht gewesen.

Leider ist dieser Weihnachtsbaum nur eine kurzzeitige Dekoration. Wie alles an Frischkost sollte auch er nach ein paar Stunden nicht mehr den Wellis angeboten werden.
Trotzdem war er hübsch anzuschauen ... auch für uns Federlose.
Euch allen noch eine schöne Adventszeit und frohe Weihnachten
Der Artikel wurde am 12.12.2016 von MelliW veröffentlicht in der Kateogie: Spielzeug im Blog.
Ähnliche Artikel in diesem Blog
Bastelanleitung für einen Welli Weihnachtsbaum vom 10.12.2010
Zahm dank guter Vorbilder ;-) vom 11.05.2011
Wellensittiche zu vermitteln in der KW 45/2014 vom 09.11.2014
Wo sind sie denn nur??? vom 03.12.2014
Strohsterne - Weihnachtsbaumschmuck oder auch Schreddermaterial vom 23.12.2014
Bastelanleitung für einen Welli Weihnachtsbaum vom 10.12.2010
Zahm dank guter Vorbilder ;-) vom 11.05.2011
Wellensittiche zu vermitteln in der KW 45/2014 vom 09.11.2014
Wo sind sie denn nur??? vom 03.12.2014
Strohsterne - Weihnachtsbaumschmuck oder auch Schreddermaterial vom 23.12.2014
Pips aus Stuttgart (21.12.2016 - 00:32)
Hallo Melli,
habe diesen Tip als Hängebaum ausprobiert. Anstatt der Hirse habe ich Petersilie verwendet. Meine Vogels haben ihn komplett aufgefuttert ohne Reste: Super Idee!
habe diesen Tip als Hängebaum ausprobiert. Anstatt der Hirse habe ich Petersilie verwendet. Meine Vogels haben ihn komplett aufgefuttert ohne Reste: Super Idee!

MelliW aus Fulda (21.12.2016 - 07:24)
Ein Hängebaum hört sich aber auch klasse an. Da kann man den Edelstahlspieß gut dafür verwenden.
Cinaeda aus 67346 (30.08.2018 - 13:16)
Der Weihnachtsbaum ist ja süß!! Echt ne tolle Idee!
Mylene aus Belgien (11.04.2019 - 21:40)
was für eine Idee,
einfach toll, dauert noch bis Weihnachten
einfach toll, dauert noch bis Weihnachten
Alula aus Duisburg (07.07.2022 - 02:33)
Lustige Idee

MelliW aus Fulda (14.07.2022 - 12:33)
So hatten wir wenigstens einen Weihnachtsbaum im Wohnzimmer. :-) Für einen echten war mit den Wellis kein Platz mehr.