Anleitung Vogelbaum für Wellensittiche
Hallöchen,im Laufe meiner Vogelhaltung dachte ich mir: Ein Vogelbaum muss her! Zuerst habe ich diverse Online-Handelsplattformen durchforstet und war erschrocken, dass es dahingehend eigentlich (fast) nur Plunder gibt. Bestehend nur aus Kunststoffen, nichts natürliches und dann noch 100 EUR aufwärts. Da wurde der Heimwerker in mir wach. Mehr als schiefgehen konnte es ja nicht und schief ist bekanntlich modern.
Zeitaufwand: ca. drei Stunden
Schwierigkeit: schwierig
Kosten: ca. 100,00 EUR in Abhängigkeit der Größe, hier große Ausführung
Material:
- Naturäste
- PVC-Rollen mit Kokosfasern umschlungen
- Pflanzentopf
- Bastelband
- Vogelsand oder Vogelerde
Vorgehen
Als erstes habe ich die große PVC-Röhre mittig in den Pflanzentopf gestellt und zur Hälfte mit Vogelsand befüllt, auch die Röhre innen. Danach habe ich den ersten Naturast schräg in den Sand gedrückt, dann den Zweiten und beide jeweils unten mit der Kokosröhre verbunden. Als nächstes habe ich einen Naturast quer mit den beiden diagonalen und der Hauptröhre verbunden. Warum? Kleiner Ausflug in die Bauphysik: Dreiecke sind stabil, Vier- oder Rechtecke sind es nicht.Und ich muss stabil bauen, da ich auch Nymphensittiche habe. Die wiegen gut das dreifache von einem Welli und fliegen wesentlich schneller. Und der Vogelbaum soll ja auch halten und nicht nach dem dritten Anflug auseinander fallen. Vor allem dann nicht, wenn der Vogelbaum am höchsten Punkt angeflogen wird, ich erinnere mal an Schulzeiten, Physik, Hebelwirkung.
Danach habe habe ich die kürzere Korkröhre aufgesteckt und eine weitere Querstrebe eingefügt.

Im Anschluss habe ich das gute Stück an seinen Platz getragen, wollte kurz nach unten gehen und die gekauften Spielsachen, Leckerein und sonstiges holen, doch da hatte meine Bande das Bäumchen schon in Beschlag genommen.

Ich habe dann mit meinen kleinen Adlern das Bäumchen dekoriert und die zurecht gemacht. Das Bäumchen hat sich zu DEM Dreh- und Angelpunkt entwickelt. Auf dem Bäumchen schlafen meine Wellensittiche mit meinen Häubchen, spielen und knabbern.





Ich wünsche viel Spaß beim Basteln. Liebe Grüße
Tim / Ramses
Der Artikel wurde am 24.07.2019 von Ramses veröffentlicht in der Kateogie: Spielzeug im Blog.
Rosalisa aus Düsseldorf (12.08.2019 - 01:39)
Hallo Ramses, deine Vogelbaum finde ich wunderschön. Besonders den höchsten Punkt des Baumes, er wird sicher sehr begehrt sein, kann man dort als Vogel nicht sogar aus dem Fenster sehen? Ich finde es toll, wenn so viele Ideen beim Basteln herauskommen.
Ich habe keinen Welli mehr, er fand einen Pflegeplatz in einer lieben Pflegefamilie. Doch leider verstarben die beiden Vögel nacheinander im letzten Jahr. (Schlaganfall und später wohl Herzversagen, und der Freund litt heftig an dem Verlust des Freundes und er wurde nach 12 Tagen plötzlich tod aufgefunden.) Ich wünsche dir viel Freude mit deinen gefiederten Freunden und weitere gute Ideen, ihnen noch mehr Spaß zu bereiten. Herzlichst Renate
Ich habe keinen Welli mehr, er fand einen Pflegeplatz in einer lieben Pflegefamilie. Doch leider verstarben die beiden Vögel nacheinander im letzten Jahr. (Schlaganfall und später wohl Herzversagen, und der Freund litt heftig an dem Verlust des Freundes und er wurde nach 12 Tagen plötzlich tod aufgefunden.) Ich wünsche dir viel Freude mit deinen gefiederten Freunden und weitere gute Ideen, ihnen noch mehr Spaß zu bereiten. Herzlichst Renate
CoAi aus Sachsen (29.11.2019 - 16:16)
Hallo ich wollte mich bloß für diese gute Idee bedanke. Sobald ich mehr zeit und Geld habe werde ich das auch mal ausprobieren????
Nicol aus Saarbrücken (19.04.2020 - 15:52)
Du hast Recht,ich warauch oft auf Suche nach Spiel u. Knapperspaß f. meine 8 Wellis,derzeit +5 Jungwellis,würde teils in Nagerabteilungen fündig,müßte es Vogelgerecht ändern, da meine Rente keine gr. Wünsche zu lässt! Gruß Yvonne
Tiane aus Karlsruhe (08.11.2020 - 18:27)
Hi, toller Vogelbaum. Danke gür die Inspiration.
Bee aus Bremen (16.12.2020 - 15:04)
Dein Vogelbaum ist toll geworden! Danke für die Anregung.