Liebe Federlose,
vor einer Weile kam ja die Mini zu uns. Sie war damals ganz doll krank und ihre vorherige Körnergeberin wollte sie nicht richtig behandeln lassen.Unsere Federlose hat zusammen mit dem vogelkundigen Tierarzt, zu dem sie immer geht, wenn einer von uns krank ist, ganz doll um sie gekämpft - und was soll ich sagen: Sie und Mini haben den Kampf gegen diese doofen Trichomaden ... Trichomarmeladen ... naja, gegen diese Tricho-Dinger eben, gewonnen! Mini ist zum Glück wieder gesund geworden, obwohl es erst nicht danach aussah.
Nachdem es ihr endlich wieder gut ging, durfte sie zu uns ins Zimmer umziehen. Wir haben uns alle schon mächtig gefreut, denn wir wussten ja die ganze Zeit, dass sie da ist und haben schon gewartet, wann wir sie endlich kennen lernen dürfen.
Dann war es endlich soweit und unsere Menschin brachte sie in ihrem Quarantänekäfig zu uns. Sie hat ihn dann auch gleich aufgemacht, so dass Mini zu uns konnte. Wir haben alle ganz neugierig geschaut - und die Mini hat zurück geguckt. Erst hat sie sich nicht getraut, aus dem Käfig zu kommen, aber dann ist Coco hingeflogen und hat ihr gesagt, dass sie keine Angst haben muss. Da ist sie dann zum Türchen hat ihre Flügel ausgebreitet und - ist abgestürzt!
Wir haben alle einen ganz großen Schrecken bekommen, am meisten wahrscheinlich die Mini und unsere Federlose. Mini saß ganz verdutzt auf dem Fußboden und hat uns alle mit großen Augen angeschaut. Dann hat sie wieder ihre Flügel ausgebreitet und angefangen zu flattern, ein ganz kleines Stück kam sie in die Luft, aber dann war es schon wieder vorbei.
Unsere Federlose machte sich große Sorgen und hat etwas nachgeforscht. Dabei kam heraus, dass die Mini in ihrem früheren Zuhause immer nur in ihrem Käfig war. Sie durfte gar nicht nach draußen! Könnt ihr euch DAS vorstellen?
Ich kann das nicht! Ich meine, sie ist doch ein Welli, genau wie ich auch und der Bubi und die Susi, die Tweety und der Coco - und wir dürfen alle aus unserem Käfig und fliegen. Jeden Tag von früh bis spät.
Aber Mini durfte das nicht.
Das war auch der Grund, warum sie es gar nicht konnte. Das hat mir dann nämlich unsere Federlose erklärt: Zum Fliegen braucht welli Muskeln und die bekommt er nur über Training, also wenn er fliegt. Bekommt welli dazu nicht die Möglichkeit, dann verkümmern die Muskeln und sind zu schwach als das wir abheben können.
Und so war das bei der Mini.
Unsere Körnergeberin hat dann alles so gestaltet, dass Mini überall hin klettern konnte und immer nur ganz kleine Stückchen fliegen musste. Und dann wurden die Stückchen immer länger und länger. Wir haben alle ganz viel mit Mini trainiert und was soll ich sagen: Sie ist jetzt fast die beste Fliegerin von uns allen - nach mir, versteht sich.
Darum ein Aufruf an euch Federlose da draußen: Wenn ihr Vögel haltet, also z.B. Wellensittiche, dann bedenkt, dass die Flügel haben. Und Flügel nutzt man zum Fliegen. Das geht in einem Käfig aber nicht.
Darum brauchen wir jeden Tag die Möglichkeit, den Käfig verlassen zu können - und das am besten so lange wie möglich! Dazu müsst ihr auch gar nicht unbedingt zu Hause sein, sondern könnt den Käfig auch auflassen, wenn ihr nicht da seid. Es ist nämlich so, dass wir Wellis sehr neugierige Tiere sind und immer alles genau erkunden müssen. Darum müsst ihr Menschen die Dinge, die uns gefährlich werden können, aus unserer Reichweite bringen oder so absichern, dass uns nichts passieren kann. Aber das müsst ihr in jedem Fall machen, ganz egal, ob ihr uns nur rauslasst, wenn ihr dabei seid oder wenn wir immer frei fliegen dürfen.
Und nur weil der Eine oder Andere von uns anfangs oder auch einmal zwischendurch nicht nach draußen möchte, heißt das nicht, dass ihr den Käfig auch zu lassen könnt. Manchmal hat welli einfach keine Lust zu fliegen und bleibt eben im Käfig sitzen.
Aber das ist eigentlich kein Dauerzustand. Schon gar nicht, wenn ihr Federlosen uns so tolle Spielplätze baut, wie unsere Menschin das immer macht. Da gibt es immer wieder etwas Neues zu entdecken und es wird nie langweilig.
Also: Wir Wellensittiche gehören nicht einfach nur in einen Käfig. Wir wollen jeden Tag viele Stunden fliegen!
Stellt auch doch mal vor, ihr müsstet Tag ein, Tag aus nur in eurer Wohnung sein und dürftet nie nach draußen - das würde euch doch bestimmt auch nicht gefallen, oder?
Denkt mal darüber nach!
Liebe Grüße,
euer Hansi.

Der Artikel wurde am 28.06.2010 von veröffentlicht in der Kateogie: Blog Allgemeines.
Ähnliche Artikel in diesem Blog
Liebe Vogelkäfig-Hersteller, vom 01.10.2009
Was ist, wenn ein Wellensittich krank wird? vom 20.01.2010
Wellensittiche zu vermitteln in der KW 06 / 2012 vom 12.02.2012
Wellensittichzähmung der traurigen Art vom 29.08.2012
Wellensittiche zu vermitteln in der KW 37 / 2013 vom 15.09.2013
Liebe Vogelkäfig-Hersteller, vom 01.10.2009
Was ist, wenn ein Wellensittich krank wird? vom 20.01.2010
Wellensittiche zu vermitteln in der KW 06 / 2012 vom 12.02.2012
Wellensittichzähmung der traurigen Art vom 29.08.2012
Wellensittiche zu vermitteln in der KW 37 / 2013 vom 15.09.2013
Kai aus Weyhe (02.10.2013 - 18:56)
Super Bericht und steh voll und ganz dahinter. Wellis müssen fliegen