Mein kleines grünes Monster Zicke
Vor ca. 5 Jahren haben mein Freund und ich uns entschieden, dass wir uns ein Pärchen Wellis zulegen. Damals noch fast ahnungslos, lasen wir uns diverse Bücher durch und informierten uns über deren artgerechte Haltung. Eigentlich wollten wir uns erst nur den Käfig kaufen und das Zubehör, doch alles ist anders gekommen.Da sassen Sie, viele Wellis, Hennen von Hähnchen getrennt. In dieser Situation ist es schwierig ein passendes Pärchen zu finden. Da sah ich dieses giftgrüne kleine Federknöllchen total verängstigt auf der Stange sitzen und es war um mich geschehen. Tja, wenn diese süsse Henne nicht mit kommt, weiss ich nicht.

Ein Partner musste also auch gleich gefunden werden. Das war dann Nikis Aufgabe und er wählte den kleinen quirligen blau-weissen Hahn, der von einem Ast zum anderen hüpfte und die anderen ärgerte, den Niki später Saubär taufte.
So zogen die beiden bei uns ein. Ich war sehr froh, dass die beiden sich auf Anhieb verstanden haben und sich stundenlang gekrault und gefüttert hatten. Wochen Monate vergingen und es zogen noch weitere Wellis zu uns. Leider mussten wir auch kurz darauf die schlimme Erfahrung machen, wie es ist geliebte Familienmitglieder zu verlieren und auch gehen zu lassen.
Zicke war immer sehr robust, nie wirklich krank, außer kleinere Wehwehchen. Aus einem kleinem grünem Monster wuchs eine wunderschöne Henne heran. Ein wenig zickig, aber ruhig und bedacht. Sie war immer der Ruhepol bei all meinen Hennen. Vor paar Monaten haben wir eine leichte Veränderung an Ihrer Kloake entdeckt, was damals eher verharmlost wurde.
Weil ich, aber immer sehr vorsichtig war wenn irgendwas nicht stimmte bei meinen Vögel, hab ich vor einigen Tagen Zicke einer anderen ebenfalls Vogelkundigem Tierarzt vorgestellt, da die Veränderung anfing zu wachsen. Die VkTä-in hat sofort erkannt dass es eine tumoröse Veränderung war und operierte die Kleine vor 3 Tagen.
Die Operation ist zum Glück super verlaufen und am Abend durften wir die kleine Maus schon heim holen. Wir erfuhren voller Freude, dass es eine gutartige Veränderung war. Es ging ihr blendend. Sie büchste gleich aus und flog einige Kreise im Wohnzimmer, da wir sie für ein paar Tage separieren sollten.
Heute durfte sie wieder zu den Anderen und ist wie ausgewechselt. Sie sprang vor Freude überall rum. Die anderen Wellis begrüssten sie voller Freude und Ihr Saubär fütterte Sie gleich. Ich bin so froh und hoffe sehr, dass mein kleinen grünes Monster namens Zicke noch viele schöne und glückliche Jahre bei uns verbringen wird.
Der Artikel wurde am 15.08.2010 von veröffentlicht in der Kateogie: Blog Allgemeines.
Ähnliche Artikel in diesem Blog
Wie ich zu Wellis kam vom 06.08.2009
Wellensittiche zu vermitteln in der KW 38 / 2011 vom 25.09.2011
Wellensittiche zu vermitteln in der KW 37 / 2013 vom 15.09.2013
Wellensittiche zu vermitteln in der KW 16/2015 vom 19.04.2015
Wellensittiche zu vermitteln in der KW 41/2015 vom 11.10.2015
Wie ich zu Wellis kam vom 06.08.2009
Wellensittiche zu vermitteln in der KW 38 / 2011 vom 25.09.2011
Wellensittiche zu vermitteln in der KW 37 / 2013 vom 15.09.2013
Wellensittiche zu vermitteln in der KW 16/2015 vom 19.04.2015
Wellensittiche zu vermitteln in der KW 41/2015 vom 11.10.2015

Blueberry aus AC (15.08.2010 - 12:41)
Wie schön, dass sich bei der kleinen Zicke alles zum Guten gewendet hat, das freut mich von ganzem Herzen!!

Katharina aus Innsbruck (16.08.2010 - 23:07)
Ja ich bin auch echt froh das es der kleinen maus wieder gut geht.Sie ist wie ausgewechselt, viel agieler und unternehmenslustiger geworden was mich nochmal bestätigt so schnell gehandelt zu haben.