Feder-Ohrringe basteln
Jeder Wellensittichhalter findet während der Mauser seiner Vögel Dutzende Federn. Sie einfach wegzusaugen ist eine Möglichkeit - doch aus den schönsten Exemplaren kann man auch etwas Schönes basteln!Feder-Ohrringe zum Beispiel.
Material:
- Wellensittichfedern, besonders gut geeignet sind kurze Schwungfedern und die langen, einfarbigen Federn des unteren Rückenbereichs bzw. Schwanzansatzes
- Ohrringhaken
- Nylonschnur oder Kettelstäbe
- pro Paar 4 Quetschperlen
- nach Belieben bunte Zierperlen
- Zange
- Schere
Alle Materialien sind im Bastelbedarf erhältlich.
Anleitung:
Für den "Kern" der Ohrringe kann entweder Nylonschnur oder Kettelstäbe (dünne Metallstifte zum Auffädeln von Perlen) verwendet werden.
Für diese Ohrringe wurde Nylonschnur mit 0,3 mm Durchmesser verwendet.
Eine Anleitung für Ohrringe mit Kettelstäben findet ihr hier.
Die Schnur legt man zu einer Schlaufe und zieht diese durch den Befestigungsring des Ohrrings. Die Öse des Ohrrings kann danach mit einer Zange ein wenig zusammengebogen werden, damit die Schlaufe nicht wieder herausrutschen kann. Die Schlaufe fixiert man nun mit einer Quetschperle. Hierbei handelt es sich um eine dünne Metallperle, die man auf Draht oder Nylonschnur aufzieht und mit einer Zange platt drückt: Sie ist nun fest geschlossen und verhindert, dass benachbarte Perlen verrutschen.
Als nächstes werden nach Belieben auf die beiden Nylonschnüre, die die Enden der Schlaufe bilden, die anderen Perlen aufgefädelt. Die Perlen sollten nicht zu leicht sein, damit der Ohrring später stabil hängt und sich nicht ständig verdreht. Zuletzt fädelt man eine weitere Quetschperle auf. Diese darf noch nicht festgedrückt werden: zuerst müssen die Federn mit dem Kiel in die Quetschperle mit hineingesteckt werden. Man sollte sie möglichst hoch schieben und die Kiele so weit wie möglich auch in die darüber liegenden Zierperlen hineinschieben. Erst wenn alle Perlen sowie die Federkiele stabil befestigt sind, kann man die Perlen auf der Schnur zurückschieben, bis die Perlen direkt am Ohrring ansetzen. Dann wird die Quetschperle mit einer Zange festgedrückt. Anschließend die überstehenden Enden der Nylonschnur möglichst dicht an der Quetschperle abschneiden.
Diese Abbildung zeigt schematisch die Reihenfolge der Perlen:

Den zweiten Ohrring fertigt man nach demselben Prinzip.

Viel Spaß beim Basteln :)
Der Artikel wurde am 08.10.2011 von Blueberry veröffentlicht in der Kateogie: Spielzeug im Blog.
Ähnliche Artikel in diesem Blog
Federkette vom 13.11.2009
Federohrringe basteln vom 24.05.2010
Basteln mit Federn: Grußkarte und Bilderrahmen vom 07.08.2010
Die Mauserzeit- oder wenn es Federn regnet vom 26.05.2013
Feder-Desaster vom 03.05.2014
Federkette vom 13.11.2009
Federohrringe basteln vom 24.05.2010
Basteln mit Federn: Grußkarte und Bilderrahmen vom 07.08.2010
Die Mauserzeit- oder wenn es Federn regnet vom 26.05.2013
Feder-Desaster vom 03.05.2014
Tanja aus FFB (30.06.2012 - 18:45)
Wau sind die schön, da weiß ich was ich nach der nächsten Mauser mache.
Karottenschnipsel02 aus S (05.01.2021 - 14:36)
Wirklich wunderschön, tolle Idee!!